1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuselüfter und Mainboard Gigabyte GA-Ma770-UD3

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Reetrix, Aug 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Reetrix

    Reetrix Byte

    Hallo,

    da man hier schon so freundlich war mir bei der Konfiguration des Systems zu helfen wende ich mich erneut an euch.
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufberatung-hardware/364140-pc-f-r-800-900-eur-f-r-gaming-multimedia.html

    Ich habe soweit(hatte nen Weilchen gedauert) alles zusammen geschraubt.
    Nach dem ersten Einschalten liefen alle Lüfter; aus meiner Sicht erstmal was Gutes:D
    Als ich den PC ausgeschaltet hatte liefen die beiden Gehäuselüfter des Antec One P183 immer noch. Die Kabel der Lüfter hatte ich zuvor mit den Kabeln des Netzteiles (BE Quiet! Dark Power Pro P7 550Watt) verbunden. Am Kabel ist ein Anschluss noch frei wo FAN drauf steht, also wie bei dem des CPU-Lüfters. Das muss ja sicherlich irgendwie ans Board gebracht werden um die Lüfter zu regeln, aber ich find einfach keinen Anschluss dafür.

    Danke für eure Hilfe, bewege mich leider gänzlich auf Neuland.
    Falls ich sonst noch Probleme bekommen sollte würde ich die hier auch reinstellen.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hast 2 Möglichkeiten, die Lüfter regeln zu lassen.
    a) an den FAN-Anschlüssen Deines BeQuiet-Netzteils (ca. 5V konstant)
    b) über das Mainboard, sofern Du dessen Anschlüsse für die Lüfter nutzt.
    Den Netzteillüfter kannst Du nicht vom Mainboard regeln lassen, das macht das Netzteil allein.
    Kann sein, daß mittels zusätzlicher Stecker die über das Netzteil geregelten Lüfter ihre Drehzahl an das Mainboard übermitteln können. Aber doppelt regeln geht nicht (gut).
    Wenn die Lüfter so einen großen 4poligen Stecker wie ein altes IDE-Laufwerk haben, kannst Du die Lüfter allerdings weder übers Mainboard noch übers Netzteil regeln, lediglich mit Strom versorgen ist möglich, ggf. noch das Auslesen der Drehzahl, wenn noch zusätzlich so ein 3poliger Lüfterstecker dran ist (der dann meist nur den einen Drehzahlpin belegt hat).

    Wenn es jetzt noch Unklarheiten gibt, mach mal Bilder aller Stecker.
     
    Last edited: Aug 7, 2009
  3. Reetrix

    Reetrix Byte

    Hi magiceye04,

    angeschlossen ist der Lüfter ja an eine der 4 Anschlußstellen, wo FAN drüber steht. Nur nach dem normalen Ausschalten drehen die immernoch munter weiter. Ich kann dagegen nur das Netzteil ganz ausschalten.

    Ich möchte nicht jedes mal den PC ganz vom Netz nehmen, wenn ich ihn ausmache.

    http://img44.imageshack.us/img44/963/dsc00444c.jpg

    Hier mal ein Bild des Kabels. Der kleine Anschluss steckt im Netzteil, der Große ist mit dem Lüfterkabel verbunden und nur das Mittlere hat quasi nichts zu tun.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, Du willst den PC also lieber mehrere Watt Standby-Strom sinnlos verbraten?

    Die Lüfter drehen nur ein paar Minuten nach dem herunterfahren weiter. Nennt sich Nachlaufsteueuerung und sollte eigentlich im Handbuch erläutert sein. Also entweder umweltbewußt den PC ausschalten oder ein paar Minuten das Lüftersäuseln ertragen.

    Das Kabel bzw. den Lüfter kann man scheinbar auf verschiedene Arten mit Strom versorgen. Mehr kann ich ansonsten auch nicht vermuten oder erkennen. ;)
     
  5. Reetrix

    Reetrix Byte

    Achso, der dreht minutenlang weiter nach dem Ausschalten?!

    Probier ich am besten mal aus.:danke:

    Edit: Hast Recht behalten, die sind nach ca. 2,5 Minuten ausgegangen.:D
    Danke dir, dann installiere ich mal XP.
     
    Last edited: Aug 7, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page