1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäusewand womit ausschneiden?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by BerBer_K-rUse, Feb 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe mir überlegt bei einer Seitenwand von meinem Case eine Plexiglassscheibe einzusetzen. Nun wollte ich fragen, ob mir einer sagen kann, womit ich das Blech am besten/saubersten rausschneiden kann.

    Hier eine Skizze(der schwarze Bereich soll nachher die Plexi-Scheibe sein):
     

    Attached Files:

  2. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    mit der stichsäge ein bisschen innerhalb von rand schneiden (ca. 1mm) und dann mit einer feile gerade feilen.
    Wenn du gerade mit der stichsäge schneiden kannst, kannst auch probieren direkt auf den strich zuschneiden
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Je nach gewünschter Optik --> Dremel, Stichsäge, Flex, Plasmabrenner oder Schrotgewehr
     
  4. itchy123

    itchy123 Byte

    dremel kann man meiner meinung nach wegschmeißen für solche arbeiten. ich wollte heute damit (fräßkopf) ein loch in eine casevorderwand schneiden und des is sowas von ***** geworden. am besten nimmst du einfach eine stichsäge mit metallblatt und eine altmodische metallsäge
     
  5. Xbelt

    Xbelt Byte

    Aso ich mach des imma mit ner flex
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Am schönsten wird's mit nem Laser.

    Mfg
     
  7. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    das schaut dann aber zu Industriell aus...und bei modding geht es ja unteranderem auch ums selber machen
     
  8. ich denke ich werde das mit stichsäge/feile machen. wenn ich am wochende dazu komme das fertig zu stellen werde ich mal ein paar bilder posten:cool:
     
  9. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    Dremel geht genauso gut.....natürlich sollte man dann eine Trennscheibe aufspannen und keinen Fräskopf :rolleyes:

    Stichsäge geht auch gut.....du musst das Werkstück nur gut einspannen und dann schön langsam.


    MfG
     
  10. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Da hat der Falke recht; ich gehe davon aus, dass weder Laser, noch CNC- Technologie vorhanden ist, also: vergiß´ erst einmal das Dremel- Zeugs und benutze die Stichsäge, feinverzahntes Blatt.

    - reiße/ zeichne die erwünschte Öffnung (mittels Winkel oder Geo- Dreieck plus Lineal) auf
    - bohre alle vier Ecken so auf, dass der äußere Radius der Bohrung >4 bis 7 mm < jeweils innerhalb des vorgezeichneten Ecks genau liegt

    - benutze, um den Bohransatz nicht zu versemmeln und mit dem Bohrer weg- zu- rutschen: entweder einen Körner, falls vorhanden; alternativ ein spitzer Nagel oder Holzschraube, und ein leichter Hammerschlag darauf.
    Wichtig: von unten kontern; d.h. dagegenhalten mit möglichst viel Gewicht, damit das Blech keine Beule bekommt: ein Stück Holz plus etwas Muskeleinsatz, wenn die Seitenwand nicht abzubauen ist und irgendwo flach gelegt werden kann.

    - dann: an der Bohrung, an der Du mit der Stichsäge ansetzen willst,
    ein weiteres Loch bohren, ein wenig nach innen, in den herauszusägenden Bereich.
    - dort kannst Du mit der Stichsäge ansetzen.

    Tipp für einen geraden Schnitt:
    - besorge Dir zwei Schraubzwingen und eine Wasserwaage
    - diese fixierst Du so am Gehäuse, das die Stichsäge mit ihrem Schlitten daran entlang fährt > saubere Linie

    Gutes Gelingen Dir wünsche und PS:
    - als Alternative zum Silikon habe ich neulich Baukleber entdeckt, aber noch ohne Langzeit- Erfahrung... Erster Eindruck: bestens
     
  11. habs nu fertig gemacht mit stichsäge und feilen. ich habe die plexi vorläufig mit klebeband befästigt, werde das aber bald durch schrauben ersetzen. hier das ergebnis:
     

    Attached Files:

  12. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    sieht echt geil aus...hast du die kleinen fenster auch selbst gemacht?
     
  13. nee die waren schon vorhanden
     
  14. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Sieht richtig gut aus :spitze:
    Die Arbeit hat sich (sichtbar) gelohnt.

    Tipp (falls nicht schon von Dir vorgesehen):
    - setze eine Silikon- Spur zwischen Plexi und Außenwand, um Resonanzen zu vermeiden und die Verbindung zu verbessern.
    > Baukleber: nicht zu empfehlen, dieser wird
    - steinhart und glasfest; hält aber alle Werkstoffe nach 30 Min. bombensicher fest.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page