1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geheimes Windows-XP-Update sorgt für Ärger

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Der_Shogun, Sep 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    "Nun legt Dunn noch mal nach"

    Einem Lügner nochmal Glauben schenken ?! An euer Stelle würde ich das erstmal genau nachprüfen . Es besteht immerhin die Möglichkeit das ein XP-System was aufwendig zurückgesetzt wurde Schaden erleiden kann bzw. vor der Reparatur auch schon einen Schaden gehabt haben kann und das System hinterher nie mehr Sauber und Rund läuft. Wir kennen doch bestimmt alle irgendwelche Macken wo eine Neuinstallation unumgänglich ist , hier könnte es auch sein das das WU nichtmehr korrekt funktioniert.
     
  2. Freudi

    Freudi Byte

  3. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

  4. Freudi

    Freudi Byte

    Ähm, den will man nicht wirklich lesen, zumal er eben noch nicht übersetzt ist: ACHTUNG: Den folgenden Knowledge-Base-Artikel hat ein maschinelles Übersetzungssystem ohne jegliche menschliche Mitwirkung übersetzt.
    In solchen Fällen ziehe ich das englischsprachige Original deutlich vor.

    Mein ja nur,
    Freudi
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da bei millionenfach installierten Windowsen zwangsläufig auch beim Windows Update Fehler passieren und ich die bei mir vermeiden will, ist Windows Update grundsätzlich deaktiviert und ich lade mir die Patches selbst runter.
    Das WU dient nur zur Kontrolle. Und zur Gegenkontrolle benutze ich den Belarc Advisor. MBSA hatte ich auch mal eine Zeit lang. Benutze es aber nicht mehr, da mir der Aufwand für einen Einzelplatz-PC zu hoch ist.
     
  6. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Zu:

    http://support.microsoft.com/kb/916259/en-us

    Dieser Knowledge-Base-Eintrag behandelt ein anderes Problem, dass ebenfalls auftreten kann. Wodurch dieses Problem entsteht und in welchen Fällen, steht im KB-Eintrag ja genau beschrieben und durch die Beschreibung dort wird eigentlich klar, dass das mit dem in der News beschriebenen Problem nix am Hut hat.

    Zumindest der Lösungsansatz hilft aber tatsächlich auch bei dem Problem, um das es in dieser News geht: Windows Update neu installieren kann nie schaden und dabei werden auch gleich die besagten Dateien registriert und das "heimliche" Update (also Windows Update wird wieder aktualisiert) kann nun erfolgreich installiert werden und fortan können auch über Windows Update wieder Patches heruntergeladen und installiert werden.

    Aber: So einfach ist es eben nicht. Wie in der News beschrieben, liegt ja Windows Update in einer aktuellen Version vor (und die gibts nicht 1:1 zum Download! die neue Version bildet sich aus der alten Version + "heimliches" Update) und dadurch ist es nicht so einfach möglich, einfach die Datei aus dem KB-Eintrag herunterzuladen und zu starten. Diese weist dann nämlich darauf hin, dass die Installation gar nicht notwendig ist, weil Windows Update auf dem System bereits ist (es gibt einen Trick, wie man die Datei dennoch dazu bringt, Windows Update zu installieren. Das wird in dem verlinkten Beitrag von Dunn erläutert. Dazu muss die Datei mit einem bestimmten Parameter gestartet werden. Letztendlich dient aber auch das nur der Registrierung der Dateien und damit nur indirekt der Lösung).

    Unterm Strich: Der KB-Eintrag hat nix mit diesem Thema zu tun.


    PS: Wir bleiben an dem Thema dran und werden darüber berichten, wenn sich Microsoft zu dem Problem geäußert hat.

    P.S2: @Shogun - woher der Vorwurf eigentlich, dass Dunn ein Lügner ist? Gibt es da eine Story, die ich noch nicht kenne?
     
  7. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Da ich des englischen nicht mächtig bin, freue ich mich über eine Übersetzung. auch, wenn es nur eine Maschine gemacht hat. Da verstehe ich wenigstens etwas!

    Nun hat, ich weiß, ich bin nicht perfekt :-)
     
  8. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

  9. Freudi

    Freudi Byte

    Nein, es behandelt genau dieses Problem. Es geht um einen Versionsmischmasch zwischen WUA 2.0 (in Windows XP SP2 enthalten) und einem vor der Reparaturinstallation installiertem WUA 3.0. Und genau das ist die Ursache dafür, dass nach dere Reparaturinstallation die Installation von Updates via Windows/Auto Update scheitern kann.

    Das ist ein Fehlanalyse, siehe auch http://patch-info.de/artikel/2007/05/01/351 und den dortigen Abschnitt "Bekannte Probleme".

    Aber die Version 2.0, welche die einzig relevante wäre. Aber wozu erst diese olle Version laden und installieren, wenn der WUA 3.0 aktuell ist und in der Geschmacksrichtung 7.0.6000.374 vorliegt, so dass nach dessen Installation mit dem Parameter /wuforce lediglich das Selbstupdate auf Version 7.0.6000.381 geladen werden muss und kann?

    Falsch, gleiche Ursache, gleiche Wirkung, gleiche Fehlerbehebung.

    LOL, MS muss also der FUD verbreitenden Journalie zuliebe jedes Mal eine Stellungnahme abgeben? Naja, fürher gab es auch noch "Fachjournalisten", die Ahnung von dem hatten, was sie veröffentlichten. Früher. Heutzutage wird eine spektakulär formulierte "Neuigkeit" (und sei sie noch so bekannt und dokumentiert) nur allzu gerne übernommen, ausgewalzt und veröffentlicht. Hauptsache, es klickt sich schön auf die Werbebanner, gell?

    Das gilt auch für die Dämlackel bei ZDNET, die nicht nur in diesem Fall den selben FUD verbreiten wie Onkel Dunn. Schon erstaunlich - oder auch nicht -, dass sie sie wie kleine Kinder verhalten, denen man einer "Lüge" auf die Schliche gekommen ist und jetzt nach "Argumenten" suchen, damit die ursprüngliche -ähm- "Aussage" ("der WUA aktualisiert sich heimlich, auch wenn man AutoUpdate deaktiviert hat!!1ELF"), die längst widerlegt ist, doch noch irgendwie richtig wird.

    Bye,
    Freudi
     
  10. Freudi

    Freudi Byte

    Nunja, wäre da nicht das Problem, dass entwweder ab und an auch Pfad- und/oder Dateinamen mit "übersetzt" werden oder auch Pfade, so sie nicht "übersetzt" werden, nur auf englischsprachigen Systemen existitieren.
    Erinnert sich hier noch jemand an "Wiener Schnitzel" in der MSKB? Leider ist der zugehörige MSKB-Artikel 101497 in der Zwischenzeit korrigiert worden, aber die Originalfassung dieser "Übersetzung" eines englischsprachigen MSKB-Artikels findet sich z.B. noch unter http://www.karsan.de/WienerSchnitzelAufDenMicrosoftSupportSeiten.aspx

    Was hier noch witzig daherkommt, kann u.U. auch eine bedeutende Nebenwirkung haben, z.B. wenn es um Eingriffe in der Registry geht.

    Bye,
    Freu"Nobody is perfect"di
     
  11. Freudi

    Freudi Byte

  12. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    @PK --PCWELT

    Egal was andere bestätigen, es hat immer noch nichts mit einen geheimen Update zu tun . Das Versionsupdate des WU-Client wird nach der XP-Reparatur immerhin über den IE eingespielt wenn der User die Updates von Hand einspielen möchte .

    p.s. Der erste Beitrag von WindowsSecrets hatte sich als Lüge herrausgestellt weil da behauptet wurde der WU-Client würde sich auch dann Aktualisieren wenn das Automatische Windowsupdate auf AUS gestellt ist/war. Das sich der WU-Client überhaupt über eine Selbstaktualisierungsroutine updatet wenn das Automatische Windowsupdate allgemein AN gestellt ist war über das Technet hinlänglich bekannt , weil das vermutlich niemand vom Hocker gerissen hätte musste die Sache eben noch ausgeschmückt werden. Dieses mal ist es doch nicht anders , das es überhaupt zu einer Fehlfunktion des Windows Update nach einer XP-Reparatur kommen kann war schon seit Mai/Juli 2007 bekannt und trotzdem hielt es WindowsSecrets wieder für eine Schlagzeile wenn man das so ausschmückt als wenn das "heimliche Updates" daran Schuld wäre , was so auch falsch ist. Nach der XP-Reparatur gibt es kein heimliches Update da das Update des WU-Client frühestens über den IE mit Userbestätigung eingespielt wird.
    Es ist doch nicht zuviel verlangt wenn man als seriöses PC-Portal das nächste mal eine Meldung vorher prüft bevor man Sie einfach abschreibt.
     
  13. franky_b

    franky_b Byte

    Schon allein das ist falsch. Das ist ne CD und keine DVD! :D War das jetzt zu kleinlich? :cool:
     
  14. Bottche

    Bottche ROM

    Du hast da etwas ganz wichtiges übersehen! :sorry:
    Microsoft hat das Update trotz deaktiviertem Windows Update durchgeführt!
    Gestern habe ich bei Golem gelesen das ein Windows User wegen dem heimlichen Update Microsoft Europa angezeigt hat wegen unerlaubtem Eingriff in sein(oder unser) Privatleben.
    Da bin ich mal gespannt was dabei noch alles rauskommt.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist falsch. Das WU muss aktiviert sein, damit überhaupt festgestellt werden kann, welche Updates installiert sind.
     
  16. Freudi

    Freudi Byte

    Nein, nicht dann, wenn AutoUpdate deaktiviert war. Du bist ein Opfer von (bewusst oder unbewusst) unsauber recherchierten und/oder formulierten Artikeln über das Thema. http://patch-info.de/artikel/2007/09/13/402 kennst Du schon?

    Bye,
    Freudi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page