1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehen mainboards immer so schnell kaputt? Passen DDR2 Steine auf DDR3 slots?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Experiment_13, Mar 2, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Gemeinde,

    Meine kurze Frage: Kann es sein dass die Riesenkühler wegen der Schwere oft Prozessor oder Mainboard kaputtmachen?

    also mein PC ist schon wieder kaputt. Ich tippe auf Mainboard. Es hatte mal einen anderen (Gigabyte GA-MA-790FX-DS5 Sockel AM2) der auch kaputtging. Jetzt ist es der ersetzte MSI K0A2 CF auch kaputt. Die beim Händler damals beim austauschen meinten, der Kühler war zu schwer und lies den Mainboard irgendwie nicht sichtbar ?abknicken? Die haben einen Stabilisator für die Kühlung eingebaut. Doch nach 1,5 Jahren ist der wieder kaputt. Bildschirm, Tastatur, Maus bleiben aus, kein Piepton. Kühlung dreht zwar, Gehäuse leuchtet: Grün leuchtet immer, Rot nur beim einschalten eine weile, dann erlischt diese. Riesenkühler ist der CoolerMaster oben http://www.tempelblog.de/wp-content/uploads/2007/09/coolerlufter.png

    Da ich leider keine Austauschkomponente habe um herauszufinden woran das liegt und ich kein Bock auf das Ganze habe, will ich gleich neues mainboard kaufen, wenn dann gleich aufrüsten und dennoch sparen.

    Daher die zweite Frage: Passen DDR2 Speicherbausteine auf DDR3 Slots? Passt ein AM2+ Prozessor auf AM3 Mainboard ?

    Ich überleg grad für Gigabyte GA-790XTA-UD4 AMD 790X AM3 USB3/SATA3 zu entscheiden.
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Der Coolermaster is doch nicht schwer.

    Mach mal Bild von dem Stabilisator.

    Jede Hardware kann irgendwann mal kaputt gehen. Warumauchmmer.

    DDR2 passt nicht in DDR3.
    AM2+ CPU funktioniert nicht auf AM3 Board. Andersrum geht das manchmal.
     
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... wenn der PC jede Woche von LAN-Party zu LAN-Party geschleppt wird,
    kann ich mir schon vorstellen, dass bei dem Gewicht des Kühlers
    irgend etwas in Mitleidenschaft gezogen wird und auf der Strecke bleibt.
     
  4. Der PC stand immer am selben Ort.

    Leider ist meine Digitalkamera auch kaputt. Die neue ist noch nicht angekommen. :mad:

    Naja hört sich scheisse an. Meine Intuition sagt dass es die Hauptplatine ist.
    Ich weiss nicht ob es so sinnvoll ist, einen AM2 mainboard zu kaufen, da ich 1. nicht auf der AM2 und DDR2 Schiene bleiben will und 2. wenn's dann doch nicht an mainboard liegt. Naja...
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab vermutlich mit meinem Kühler schon mal ein Mainboard gekillt.
    Mittels Lüftersteuerung hatte ich den BigTyphoon etwas gedrosselt - aber bei ca. 1100 U/Min vibrierte der plötzlich dermaßen vor sich hin, daß man zuschauen konnte, wie er sich auf und ab bewegt. Auf Dauer hat das womöglich Haarisse o.ä. verursacht.
    Seitdem lasse ich ihn nur noch mit max. 600 oder voller Drehzahl laufen.

    Allein auf Grund der Masse würde ich keinem Kühler zutrauen, ein Mainboard zu killen oder erst ab 2kg.

    Das einzig Sinnvolle wäre in Deinem Fall ein AM2+ Board. Da kannst Du CPU und RAM weiterverwenden.
    Wenn Du einen komplett neuen Rechner holst, kannst Du ja nicht mal die alten Sachen weiterverkaufen, weil Du nicht weißt, ob sie defekt sind oder nicht. Wenns nicht am Mainboard lag, schickst Du es dem Händler halt wieder zurück (es gibt welche, die sowas wie Kundenservice groß schreiben, kostet zwar vielleicht paar € mehr, aber es gibt dann selten Probleme bei der Rückgabe).
     
    Last edited: Mar 2, 2010
  6. Müsste ein Mainboard überhaupt auch ohne Prozessor piepsen können wenn ich alle Komponente inkl Prozessor raustue? D.h. nur netzteil, mainboard und speaker sind angeschlossen. Sonst gar nichts.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ohne oder mit defekter CPU wird es eher nicht piepsen.
     
  8. Das stimmt, das einzige was ich sicher verkaufen könnte, sind die 4 Speicherbausteine. Kann mir nicht vorstellen dass die alle kaputt sind. Hab auch 2 rausgezogen, das Ergebnis bleibt gleich. Dasselbe mit dem Netzteil. Muss ich nur zwischen MoBo und Prozi rausfinden. Auf gut Glück verkaufe ich den Prozessor, und wenn der ebayer sich beschwert, schickt er dann zurück und ich zahle Porto. Er wird doch nicht etwa gleich negativ bewerten? ^^
     
  9. Hallo nochmal,

    ich brauch mal eine Antwort bitte.

    In der Hochschule steht so ein Rechner Fujitsu-Siemens Esprimo P5615
    http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_fujitsu_siemens_esprimo_p5615_p78956.html
    welcher auch AMD64 Athlon X2 ist. Hat der PC den Sockel AM2+ ?
    Weil das kann ich weder aufm Mainboard, Gehäuse noch im Internet rausfinden. Wird es trotzdem funktionieren wenn ich die beiden Prozessoren austausche?

    In den Daten steht außerdem DDR2 SDRAM. Wären die Speicherbausteine auch kompatibel?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    DDR2 = Sockel AM2 oder AM2+
    DDR3= Sockel AM3

    So aus der Ferne, ohne ins Datenblatt zu schauen, würde ich sagen, daß die beiden PCs "kompatibel" bzw. einzelne Komponenten möglicherweise gegeneinander austauschbar sein könnten.
     
  11. Okay, danke für die Gleichnisse.

    Dann kann ich immer so denken.

    Ich kannte leider nur die ältere PC-Generation, hehe.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Als Ergänzung sei vielleicht noch angemerkt, daß CPUs für Sockel AM3 im Moment sowohl DDR2 als auch DDR3-Controller drin haben. Die passen also theoretisch auf alle 3 Sockel.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page