1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

gehen USB-Tastaturen und Mäuse mit Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by GerryT, Jan 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GerryT

    GerryT Byte

    hallo!

    ich will mir jetzt von Dexxa das Cordless Desktop Paket kaufen
    mit kabelloser Tastatur und Maus über Ps/2 bzw. USB (ich weiss net so genau welchen Anschluss das ding hat...)
    läuft des denn auf unter Linux mit USB-Anschluss?
    ich brauch ja nicht die Zusatztasten aber schreiben und die maus bewegen wär schon nicht schlecht...

    also cu & mfg

    Thomas D.
     
  2. rami_X01

    rami_X01 Byte

    Ich habe von Logitech Das Cordless Desktop Set. habe dann allerdings die Maus gegen einen (Funk)Trackball getauscht.

    Funktioniert sowohl mit USB als auch mit PS/2 unter Linux

    Ob das Dexxa Set geht weis ich nicht, hängt davon ab ob die sich an USP & PS/2 Standards halten.
     
  3. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Ich hab das M$ Natural Keyboard und die M$ IntelliPoint Maus! Alles USB! Es funktioniert alles bis auf das Mausrad und die Zusatztasten auf dem Keyborad!

    USB Tastaturen funktionieren sogar ohne Betriebssystem mit BIOS Unterstützung-da wird Linux das auch können!
    Zur sicherheit kannst du ja auf der Homepage des Anbieters deines Linux nachsehen! SuSE hat zum Beispiel einen Hardwaredatenbank zur Suche (hardwaredb.suse.de)!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page