1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geht Drucker ohne Kabelverbindung

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by vm0189, Sep 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vm0189

    vm0189 Byte

    Hallo,

    Ich muss einen Netzwerk Farblaserdrucker in einem Raum unterbringen wo keine Kabelverbindung für Daten vorhanden ist.

    :confused: Gibt es eine Möglichkeit den Drucker kabellos zu steuern (z.B. über Blue Tooth)?

    Grüße.
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    glaub mir, du willst sicher keinen drucker über bt ansteuern.
    bei den paar kb/s die da drüber gehen hast du deine briefe per schreibmaschine schneller "ausgedruckt" :D

    jeder bessere farblaser hat einen eingebauten druckserver bzw lässt sich einer nachrüsten. daher sind (netzwerk-) kabel natürlich die erste wahl, zur not lassen sich auch telefonkabel netzwerktechnisch misbrauchen.
    wenn es wirklich nicht geht würde ich zu wlan greifen.
     
  3. 996

    996 Byte

    hallo,
    also ich drucke über Wlan mit meinem Canon IP4200 und das ganze funktioniert ohne probleme.Habe meinen Drucker an einem Fritz.Box angeschlossen,was ind der nähe meines Drucker Steht.und ich kann drucken wo und wann ich will.
    Beim Laser ist das wohl möglich noch ne leichtere sache wie mit dem Canon 4200.
    Wobei ich sagen muss das ich den 7170 von meiner vertragsverlängerung Kostenlos bekommen habe,und den benutze ich so zusagen als "Repeater"und meine hauptbox ist ein Fritz 7050.kann sowohl mit dem PC auch wie mit dem Notebook Drucken.Hoffe dir weiter geholfen zu haben.

    MFG
    996
     
  4. Toto1

    Toto1 Kbyte

    Wenn keine Netzwerkverbindung, also auch kein Router im Raum, könntest du einen alten PC als Druckerserver einrichten und diesen per WLan ans Netzwerk anbinden.
     
  5. vm0189

    vm0189 Byte

    Vielen Dank.

    Ich glaube jetzt dass per WLAN zu drucken ist in meinem Fall doch die beste idee. Ich werde dafür einen einfachen Rechner besorgen.

    Gruß
    Peter
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ein 486er und Linux reicht.

    MfG Raberti
     
  7. Chummer

    Chummer Megabyte

    Also wie wäre es einfach mit einem WLAN Printserver (auf USB/parallel/Centronix)? Etwa 50€. Vielleicht sieht das auf den ersten Blick teurer aus als die alte Rechner Gurke, aber die Stromrechnung (sprich Folgekosten)...
     
  8. vm0189

    vm0189 Byte

    Das hört sich ja noch eleganter an.

    Kannst Du etwas mehr detaillieren, weil ich wirklich kein Profi bin und mehr oder weniger Anwender bin.

    Wenn ich richtig verstehe, der WLAN Printserver wird mit dem Netzwerkfähigen Drucker über USB angeschlossen. Nun wie programmiere ich den WLAN Printserver?

    Ich habe DSL Router "Sinus 154 DSL Basic 3" und Ethernet Switch "D-Link DES-1008D".

    Gruß
    Peter
     
  9. Chummer

    Chummer Megabyte

    Eigentlich braucht es kein Netzwerkfähiger Drucker zu sein. Denn ein Netwerkfähiger Drucker hat bereits einen Printserver integriert bzw einen Netzwerkanschluss. Einen WLAN Printserver schliesst man an einen beliebigen Drucker an (Deswegen gibts die eben mit unterschiedlichen Anschlüssen für USB, Paralell...).
    Der Printserver ist vorkonfiguriert (steht dann alles im Handbuch). Du kannst dann per WLAN auf ihn zugreifen und einstellen was die Konfiguration hergibt.
     
  10. rudicando

    rudicando Kbyte

    Anderer Vorschlag: Nimm die vorhandenen Stromleitungen über Powerlanadapter.
    ----------------------------------------------------------
    LEVELONE PLI2020 level one HomePlug Ethernet Adapter 55.00 0
    level one PLI-2020 Ethernet HomePlug Adapter
    Haupteigenschaften:
    - HomePlug 1.0.1 kompatibel
    - Bis zu 85Mbps Durchsatz auf der Stromleitung
    - QoS Features
    - OFDM
    - 56bit DES Verschlüsselung mit Key-Management
    - Einfache Plug-and-Play Installation
    Hersteller: LEVELONE
    Artikelnummer des Herstellers: PLI-2020
    ----------------------------------------------------------
    gibt es bei http://reichelt.de/
     
  11. vm0189

    vm0189 Byte

    Danke.

    2 Adapter braucht Man, oder?
    Ein an D-Link DES-1008D
    und ein an Printer (Netzwerkfähig).

    Gruß Peter
     
  12. rudicando

    rudicando Kbyte

    2 Adapter braucht Man, oder?
    Ein an D-Link DES-1008D
    und ein an Printer (Netzwerkfähig).

    Ja,2 Adapter, einem am Switch und einem am netzwerkfähigem Drucker.
    Es gibt noch andere Adapter von anderen Anbietern/ Händlern,also bevor du kaufst Angebote und Preise vergleichen.
    Beim Computerhändler an der Ecke kannst du bei Problemen fragen oder bei Nichtfunktion die Adapter zurückbringen. Ist zwar meistens teuerer, spart aber Versandkosten.
    Bei Reichelt sollte es mit dem 14-tägigem Rückgaberecht auch klappen, ich habe noch nie Probleme bei denen gehabt.
     
  13. vm0189

    vm0189 Byte

    Jetzt habe ich doch bei Reichelt bestellt.
    Level one Switch hatte ich schon mal.
    Allerdings hat es nach ein Paar jahren sein Geist aufgegeben.

    Gruß
    Peter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page