1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gekauft: Novell übernimmt Suse Linux AG

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Lactrik, Nov 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BodoGiertz

    BodoGiertz Kbyte

    Tja , die Leute oder Unternehmen in Deutschland, die wirklich Kohle haben , haben dafür nicht einen Funken Verantwortungsgefühl.
    SuSe war die einzige deutsche Firma, die ein komplettes Betriebs-System entwickelt und verkauft hat.

    Jetzt haben wieder mal die Amis ihre Stinke-Finger drin . . . :aua:

    Traurig , traurig
     
  2. Lactrik

    Lactrik Guest

    Möchte mal wissen, wieso sich alle guten deutschen Unternehmen kaufen lassen :| Ich hoffe, der Name Suse wird wenigstens weitergeführt, was ich aber bezweifle... dann können wir ja bald mit einem Novell Linux aus den USA rechnen...

    Obwohl: Mir egal, ich nutze kein Linux ;) Trotzdem Mist...
     
  3. Adi4Web

    Adi4Web Byte

    Ich glaube nicht das Datenbankpasierende FS besser oder sicherer währe.

    Oracel reagiert z.B. empfindlich, wenn das System zusammenfällt und dauert lange, bis wieder hochgefahren ist.

    Wenn man Linux an "normalen" Anwender bringen will, sollte man es nicht zu kompliziert machen.

    Gruss
     
  4. Nightarea

    Nightarea ROM

    Ich würde mir von den ganzen Distributoren nur eines wünschen:

    BITTE VEREINHEITLICHT DIE VERZEICHNISSTRUKTUR!!!

    Viele config files sind einfach nicht da, wo sie sein sollen...
    Manches kann man eben nicht einfach mit YAST konfigurieren.
    Grad bei SUSE ist das ziemlich schlimm, obwohl die Verson 9 von SUSE wirklich extrem gut ist.

    Ich finde es allerdings gut daß große Firmen wie Novel, IBM etc.. auf LINUX setzen, weil dadurch Microsoft ENDLICH, langsam aber sicher, in die Knie gezwungen wird.. Es würde die Sache sicher interessant machen wenn sich noch viel mehr Softwarehersteller auf Linux stützen würden.
    Eine tolle Idee wäre es das Filesystem als solches einfach zu vergessen bzw. abzuschaffen und statt dessen es in einer Datenbank abzubilden (z.B. Oracle), welches von allen Betriebssystemen gleichermaßen erreichbar ist. Die Performance würde sicher wesentlich erhöht.
    Damit hätte man dann auch mit den Berechtigungen der einzelnen Betriebssysteme kein Problem mehr, da die Betriebssystem spezifischen Filesysteme wegfallen würden...
    Es ist sicher ein großer Aufwand, diesen Schritt zu wagen, doch wenn man sich die steigenden Wachstumsraten der Datenvolumen ansieht, halte ich es für mittel und langfristig sicher als eine anzustrebende Lösung.
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    :motz: Linux wird von Linus Torwalds entwickelt! SuSE hat nur pakete gesammelt und yast programmiert.

    Ich bin übrigens auch der meinung dass die distris nicht der reihe nach von linux-DAUs wie novell verschluckt werden sollten...

    gruß, buhi
     
  6. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Also, nächstes mal lies bitte die Tageszeitung, bevor du sowas schreibst, Kollege. Im Gegensatz zu Deutschland muss in Amerika kein milliardenschweres Sozialsystem mit den Steuern getragen werden. Und das Wirtschaftswachstum ist wertlos, wenn der Staat trotzdem 6% Defizit macht.
     
  7. Boy

    Boy Byte

    Schon vergessen, was Novell mit WordPerfect gemacht hat? Da hat es nur zwei Jahre gedauert, bis WP endgültig kaputt war, und dann hat Novell es ganz schnell an Corel verramscht, nicht ohne die PerfectFit-Technologie zu behalten, deren Anbindung bei Novell bis heute nicht umgesetzt wurde. . . . (imho ist WordPerfect noch immer das beste Office, aber ohne ordentliches Marketing . . . .) Was also bezweckt Novell nun wieder? Und was bewegt SUSE? Die Strategien und ihre Ziele soll mir mal einer schlüssig erklären!
    Gruß, Boy:heul:
     
  8. ca-team

    ca-team Byte

    Warum sollen eigentlich deutsche Köpfe schlauer sein als amerikanische. Immer hin haben die amerkanischen das grösste Wirtschaftswachstum zustande gebracht und deutschland das kleinste
    Heinz
     
  9. klausinger

    klausinger Byte

    Ist schon richtig. Das war eigentlich auch das, was ich sagen wollte, das bietet auch eine große Chance für beide Unternehmen. Nur - und da sind wir uns alle einig - ist und bleibt der neue Chef im Ring ein US-Unternehmen. Und das macht nicht nur mir Sorge für die Zukunft von SuSe. Schließlich glauben die Amis ja prinzipiell immer, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen und sind die schlauesten der ganzen Welt. Und deshalb ist nur der "American Way of Life" (bzw. of Business) der einzig Wahre.

    Ich bin nicht Ami-feindlich, aber auch nicht gewillt - im Gegensatz zu unserer Regierung (diese Umfaller!) - alles für gut zu befinden, was über den großen Teich kommt.

    So, und jetzt diskutieren wir nicht mehr über ungelegte Eier, warten wir halt die Entwicklung ab.

    Tschausn Klaus
     
  10. dirk-b

    dirk-b Byte

    Ich denke auch man sollte hier nicht nur schwarz sehen.

    Laut Novell wollen sie am Support verdienen und nicht an den Lizenzen.
    Für mich ist dies ein positives Signal/Ereignis für Linux.

    Meine Homepage:
    http://www.64-bit.de


    Tschuess Dirk
     
  11. klausinger

    klausinger Byte

    Toll, wirklich toll.

    Spitzenleistung Deutscher Spitzenmanager. Innovatives UND erfolgreiches UND deutsches Unternehmen wird von zuletzt erfolgslosem und vom Missmangagement gebeutelten US-Unternehmen aufgekauft.

    Der einzige Vorteil für Suse könnte sein, dass die vorhandenen Serverprodukte des Unternehmens von Novell übernommen und weitervertrieben werden. Und zwar am besten OHNE NAHMENSÄNDERUNG. Wenn natürlich das Produkt dann Novell XY oder wie auch immer heißt, sehe ich schwarz für einen kommerziellen Erfolg. Gleiches gilt für die zu erwartende Preispolitik. Man weiß ja nun nicht, welches Mitsprachrerecht das bisherige Management in Zukunft haben wird, je umfangreicher das erhalten bleibt umso besser stehen - imho - die chancen für einen langfristigen und beiderseitigen ERfolg.

    Das allerdings wäre absolut Un-Amerikanisch, denn hier zählt nur der schnelle Dollar. Also ist das bereits skizzierte Horroszenario vielleicht wirklich in Bälde zu erwarten:
    - aus SuSe Produkten wird Novell Netware XY
    - die Preise werden drastisch angehoben, vor allem die Einführung eines möglichst unüberschaubaren Lizensierungsmodells tut dringend not
    - durch hohen Werbeaufwand stellt sich kurzfristig ein Umsatzzuwachs ein
    - dadurch steigt der Börsenkurs kurzfristig steil an
    - nach schlechten Umsatzprognosen für die Folgejahre müssen dringen Sparmaßnahmen durchgeführt werden: es folgt die Schließung des Unternehmens SuSe, vor allem die unlukrativen und nicht unbedingt erforderlichen "Auslandsniederlassungen" im alten Europa, der MArkenname aber wird beibehalten ...

    Klingt irgendwie realistisch, als wäre es schon mal da gewesen ....

    Mehr sog i ned
    Gruß Klaus
    :aua:

    Achja, nicht zu vergessen: M$ zittert ja schon vor Angst vor diesem innovativen Konkurrenten.... :bet:
     
  12. ca-team

    ca-team Byte

    Man darf es auchso sehen:

    - Linux wird stärker und dürfte starke verbreitung finden

    - ein schwerer Schlag für Microsoft

    Aber es ist doch immer so, zuerst wird geschrieben und gewettert, und viel später erst überlegt

    Heinz
     
  13. Nightarea

    Nightarea ROM

    @tboehnke:

    Ich behaupte ja nicht daß die Idee von Netware mit der NDS schlecht war bzw. ist. Ganz im Gegenteil.
    Microsoft hat die ADS abgekupfert, da geb ich dir recht. Aber das ist hier nicht das Thema.
    Welches Betriebssystem das beste ist:
    Jedes hat seine Vor und Nachteile.... es sollte nur funktioneren, und sich an die allgemein gültigen Standards (RFCs etc...) halten, damit man mit der Implementation von anderen Betriebssystemen keine Probleme hat.

    Netware auf Linux Basis war und ist einfach die letzte Chance bevor Netware komplett untergeht.
    Ich finde daß es für SUSE und die Linux Gemeinde eine wirklich gute Möglichkeit ist sich noch besser und noch schneller zu verbreiten, da Netware in vielen Betrieben noch eingesetzt wird und als fundiertes Serverbetriebssystem gilt.
    Abgesehen davon ist jetzt NETWARE wieder ein wirklich ernstzunehmender Konkurrent zu MICORSOFT, was ja auch nicht schlecht ist *fg*
    Tatsache ist nun folgende:
    NETWARE ist nicht mehr NUR Serversystem, sondern durch SUSE auch ein Desktop System. Wie die Lizenzpolitik allerdings dann aussieht wissen nur die Götter...
     
  14. brand10

    brand10 Kbyte

    Auf Deutsch gesagt: Ich könnte kotzen !

    Novell wird damit zukünftig für ein OpenSource Betriebssystem derart viel Kohle an Lizenzen abscheffeln, das es sicher nicht im Sinne von SuSe sein wird.

    Das Novell Suse gekauft hat, ist wieder mal ein Beweis dafür, daß Novell nicht up2date ist. Wer so spät erst eine Unterstützung für TCP/IP anbietet (Update für Novell 4) und auf derart veraltete (wenn auch etablierte) Techniken zurückgreift, ist für mich kein führender Software Anbieter.

    Selbst Microsoft ist da innovativer und Ideenreicher. Auch wenn es bei MS an der korrekten Umsetzung immer wieder hapert.
     
  15. tboehnke

    tboehnke Byte

    Aber mit Serverbetriebssystemen hat es doch ein wenig gedauert...(ca. 1980 erstes Serverbetriebssystem von Novell)
     
  16. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Immerhin sind hunderte kluge deutsche Köpfe übernommen worden und die kann man nicht so schnell ersetzen, wenn man wollte.

    Zu SuSE ist man als Arbeitnehmer wohl auch mit einer bestimmten Überzeugung gegangen, und wenn einem das Klima danach nicht passt, steht es einem auch frei zu gehen.

    MfG
     
  17. Lactrik

    Lactrik Guest

    1992 mit Windows NT 3.51 :)
     
  18. tboehnke

    tboehnke Byte

    Nun ja, das war zu erwarten.
    Will Novell mit der Version 7 von Netware 2 Kernel (Linux oder Netware) anbieten.
    Im gespräch waren ja eigentlich RedHead un Suse...wobei Suse bereits vor der Bekanntmachung "der" Partner in Sachen Support für Linuxinstallationen war.

    Eine für mich gute Entscheidung von Novell (haben ja auch erst einen Spezi aus der Open Source Gemeinde "eingekauft" ->Ximian) und verstärken sich seit geraumer Zeit mit Linux KnowHow (http://www.novell.de/presse/releases/2003/).

    An Nightarea:
    Was verstehst du unter NOVELL Server (Novell ist der der Hersteller und nicht das Serverbetriebssystem)?
    Welche Serverbetriebssysteme sind denn deiner Meinug nach die besten?

    Geschichte:
    Bei den Entwicklern von Novell gab es bereits 1991 ein 32-Bit Serversystem....wann kam Microsoft damit?
    Ach ja, die NDS ist nach wie vor Industriestandard...leider haben da auch andere nur gekupfert (Active Directory läßt grüßen)...
     
  19. Nightarea

    Nightarea ROM

    Da NOVELL jetzt SUSE gekauft hat, wird es sicher nicht mehr allzulange dauern, bis auf SUSE Linux keine OpenSource Software läuft....
    Auf der anderen Seite kann NOVELL von SUSE im Serverbereich nur profitieren, da NOVELL Server sowieso nicht das gelbe vom Ei sind...

    Meiner Meinung nach ein Kauf mit sehr, sehr einseitigen Vorteilen... und die Vorteile hat sicher nicht SUSE...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page