1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gelbes Fragezeichen nach Einbau Fritz!Card PCI

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ODO, Sep 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ODO

    ODO Megabyte

    Habe heute die ISDN Fritz!Card PCI eingebaut und alles läuft eigentlich prima (Fax und Anrufbeantworter ) Internet und E-Mail habe ich deaktiviert da mit anderweitiger Software benutzt.

    Internetzugang über TDSL Flat 2000 und Fritz!Box fon 5050 !

    Alle Treiber wurden soweit installiert...aber immer wieder sehe ich ( auch nach einem Treiberupdate aus dem Internet von der AVM HP ) in dem Gerätemanager bei "andere Geräte "ein gelbes Ausrufezeichen,-darunter dann auch mit Ausrufezeichen " Netzwerkkontroller"...
    Selbst nach Deinstallation und Neustart .... Neue Hardware gefunden-----Netzwerkkontroller-----aktualisieren und Treiberinstallation bleibt der Eintrag mit gelbem Ausrufezeichen stehen....
    Wenn man ja wüsste, welcher Treiber da wirklich gewünscht wird,-vielleicht installiere ich ja den falschen Treiber ???

    Nebenbei eine andere Frage:
    Neben meinem LOGIN steht:
    Ihr letzter Besuch war: Gestern um 17:12 Uhr ( ????? )
    und bei meinen Thread von heute Früh steht:
    Dieser Beitrag wurde von ODO am 01.09.2005 um 06:33 Uhr geschrieben.....
    Wie bitte ????
    Da stimmt doch was nicht !
     
  2. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Treiber FRITZ!Card PCI CAPI-Treiber Version 03.11.07
     
  3. ODO

    ODO Megabyte

    IST installiert !
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dieser "Netzwerkkontroller", woher weißt du dass das die FritzCard ist? Könnte das nicht auch eine andere Netzwerkkarte oder gar ein onboard-Netzwerkchip sein?



    Zu deinem Problem mit der Uhrzeit: Geh mal ins Kontrollzentrum und stell deine Zeitzone richtig ein...
     
  5. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Das ist schon richtig. Du hast dich zwar heute morgen eingeloggt, dein letzter Besuch war aber gestern. Es ist immer der Besuch gemeint, der vor dem letzten einloggen liegt. ;)

    Kappischi???

    Gruß
    Nevok
     
  6. ODO

    ODO Megabyte

    Nehme ich die gesamte PCI-Fritz!Card heraus ( vorher auch die Software deinstallieren ! ) so ist auch dieser Eintrag mit dem gelben Fragezeichen ( Netzwerkkontroller ) verschwunden und es befindet sich nur noch der korrekte Eintrag im Gerätemanager unter NETZWERKADAPTER einer normalen "REALTEK RTL8139(A)PCI-Fast Ethernet-Adapter".
    Der vorher dort auch stehende "AVM ISDN-Controller FRITZ!Card PCI Rev.A ( WinXP/2000 )" ist auch verschwunden.
    Stecke ich die Karte wieder hinein, so stehen dann wieder 2 Einträge unter NETZWERDAPTER: nämlich....
    1.) "REALTEK RTL8139(A)PCI-Fast Ethernet-Adapter".
    2.) "AVM ISDN-Controller FRITZ!Card PCI Rev.A ( WinXP/2000 )"

    und wie soll es auch wieder ander sein:
    Ganz oben an erster Stelle WIEDER mit jeweils einem gelbem Fragezeichen vorangestellt:
    +?Andere Geräte ( dann auf das + Pluszeichen klicken )
    ?Netzwerkkontroller

    ..................................................................................
    Ausser einer Grafikkarte und der REALTEK Netzwerkkarte ist sonst kein PCI-Slot belegt ( wenn die AVM Fritz!Card entfernt wurde.... )
    Einen onboard Netzwerkchip gab es bei diesem Rechner noch nicht (ca.10 Jahre alter Siemens Scenic 600 mit P2 und 128 MB RAM )
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ist diese ISDN-Karte denn "nur" eine ISDN-Karte oder kann die noch mehr?
     
  8. ODO

    ODO Megabyte

  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    OK, es is nur eine reine ISDN-Karte.

    Wie lautet denn die genaue Fehlermeldung bzw. der Fehlercode im Gerätemanager?
     
  10. ODO

    ODO Megabyte

    Hatte ich doch weiter oben erläutert...
    Es gibt KEINE Fehlermeldung,-sondern nur wenn man das gelbe Fragezeichen und das darunter entfernt kommt beim nächsten Neustart wieder die Meldung: Neue Hardware gefunden usw. usw.
    In der Systemsteuerung / Hardware steht dann folgendes:
    Ganz oben an erster Stelle WIEDER mit jeweils einem gelbem Fragezeichen vorangestellt:
    +?Andere Geräte ( dann auf das + Pluszeichen klicken )
    ?Netzwerkkontroller
    mehr nicht...alles funktioniert einwandfrei....
    ....................................................................................
    Ein User aus einem anderen Forum schrieb mir dazu folgendes:

    Ignorieren, hatte ich auch 2 Jahre lang, solange es funktioniert, ist alles ok.
    Soweit ich weiß, interpretiert Windows eine ISDN-Karte als Netzwerkkarte (was sie im Grunde ja auch ist).

    Gruß ......xxxxxxx
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und was passiert wenn du einen Rechtsklick auf das Gerät mit dem ? machst und "Eigenschaften" wählst? Was steht da unter "Gerätestatus"?
     
  12. ODO

    ODO Megabyte

    Unter Eigenschaften von "?Netzwerkcontroller"
    Steht in EIGENSCHAFTEN von Netzwerkcontroller:
    Reiter: Allgemeines:
    Gerätetyp: Andere Geräte
    Hersteller: Unbekannt
    Ort: Pfad 1 (PCI-Bus 0, Gerät 10, Funktion 0)
    Darunter im Feld unter GERÄTESTATUS:

    Für dieses Gerät sind keine Treiber installiert.
    Wenn Probleme mit diesem Gerät auftreten, klicken Sie auf "Problembehandlung".
    GERÄTEVERWENDUNG: Gerät verwenden ( aktivieren )

    Nächster Reiter : TREIBER
    Netzwerkcontroller
    Treiberanbieter: Unbekannt
    Treiberdatum: Nicht verfügbar
    Treiberversion: Nicht verfügbar
    Digitale Signatur:Nicht digital signiert
    Weiter unten dann folgende Bemerkung:
    Für dieses Gerät sind keine Treiberdateien erforderlich, oder es wurden keine geladen. Sie können auf "Deinstallieren" klicken, um die Treiberdateien für dieses Gerät zu deinstallieren. Wenn Sie die Treiberdateien aktualisieren möchten, können Sie auf "Treiber aktualisieren" klicken.

    Dann Reiter RESSOURCEN:
    Netzwerkcontroller

    E/A-Bereich E400-E407
    Speicherbereich FEDFF800-FEDFF8FF
    Unterbrechungsanforderung ( IRQ ) 11

    Gerätekonflikte:
    Keine Konflikte

    ...................................................................................

    Dies lieber " TheDOCTOR" noch zu später Stunde zur Information.

    Gute Nacht nun !

    MfG ODO

    NACHTRAG:
    Soeben mal E-Mails abgerufen und dabei eine Antwort von AVM zu diesem Problem gefunden.
    Hier also der TEXT:

    Sehr geehrter Herr ODO,
    vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
    Das bei Ihnen auftretende Phänomen ist mir bisher nicht untergekommen.
    Ich vermute, dass eine Komponente auf Ihrem Rechner ist, die nicht richtig erkannt wird, da die FRITZ!Card ordnungsgemäß funktioniert.
    Ich vermute das Problem daher außerhalb der FRITZ!Card, selbst wenn es sich erst nach Einbau und Installation der FRITZ!Card zeigen sollte. Wenn Ihr System an sich einwandfrei funktionert, so könnten Sie in Erwägung ziehen, es dabei zu belassen.
    Ansonsten könnte hier verschiedene Ursachen zugrunde liegen, z.B. nicht aktuelle Chipsatztreiber auf Ihrem Board. Diese Dinge sind jedoch nicht Teil von FRITZ! sondern Ihres Mainboards. Wenden SIe sich ggf. auch an den Mainboard-Hersteller.
    Mit freundlichen Grüßen
    Peter Hein (AVM Support)
    ................................................................................
    Anmerkung dazu von mir, da dieser Rechner sowieso ein Uraltmodell ist und nur als "Aushilfe" für meinen in Reparatur befindlichen Hauptrechner dient ( Blitzschlagschaden / Überspannung ) hat es nun keinen Sinn mehr, groß daran herumzudoktern....
     
  13. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Könnte es sich dabei evtl. um eine virtuelle Netzwerkkarte wie z.B. AVM Fritz Web over PPP handeln? Wenn die Fritz-SW nicht komplett da ist, passiert das schonmal. Deaktivier das Teil einfach und fertig;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page