1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gelegentlicher Hänger beim Booten?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Tora, Jan 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tora

    Tora Byte

    Moin,

    seit geraumer Zeit habe ich Probleme beim Booten meines Rechners (Aldi-PC vom April letzten Jahres).

    Gelegentlich hängt sich der Rechner sofort nach dem Einschalten auf und reagiert auf keinerlei Befehle etc. mehr. Zu merken ist das meist daran, das der Monitor kein Signal erhält und nach dem Einschalten sofort ins Stand-By schaltet.

    Beheben kann ich das Problem dann nur, indem ich den PC resete.

    Zuerst dachte ich an einen Wackler im Netzteil, da das Boot-Problem aber nur gelegentlich (ca. alle 7-8 Bootvorgänge) auftaucht, bin ich mir aber nicht mehr so sicher.

    Vielleicht hat jemand einen Tipp, hab keine Lust mich schon wieder mit der Medion-Hotline rumzuschlagen.

    Thnx,

    Tora

    Hier noch mal die Konfig des Rechners:
    Technische Daten

    Hersteller/Produkt: Medion Titanium MD 3001; Prozessor: Intel Pentium 4-A 2,0 GHz; Hauptplatine: MSI MS-6513 (Medion 3500); Chipsatz: Intel 845D; Bios-Version: Award v6.00PG V1.0B vom 21.02.2002; Hauptspeicher (installiert/maximal): 256/1024 MB DDR-SDRAM; Festplatte: Seagate ST380020A; 76.316 MB Kapazität; CD-ROM: -; DVD-ROM: Artec DHI-G40; 16fach(max); CD-Brenner: Sony CRX-175E; 24-/10-/40fach; Grafikkarte: MSI MS-8863-100; Chip: Nvidia Geforce 4 MX 460; 64 MB DDR-SDRAM; Monitor: 19-Zöller Medion MD 1998 JE; Steckplätze insgesamt: 3 x PCI; 1 x AGP; Sonstige Ausstattung: 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk; Tastatur; Maus; Soundfunktionen auf der Hauptplatine (Chip: C-Media CMI8738/PCI-6ch-MX); internes PCI-Faxmodem Creatix V.9X HAM 56k 1394V mit 3 Firewire-Anschlüssen; Anschlüsse: 1 x parallel; 2 x seriell; 1 x PS/2-Maus; 4 x USB (davon 2 x vorne); 3 x Firewire (davon 1 x vorne); 1 x Ethernet 10/100; 2 x VGA; 1 x S-Video-Eingang (vorne); 1 x Composite-Video-Eingang (vorne); 1 x S-Video-Ausgang; 1 x Composite-Video-Ausgang; 1 x Gameport; 1 x S/P-DIF-Eingang; 1 x S/P-DIF-Ausgang; Stromverbrauch (in Watt): Betrieb: 57,9; Standby: 2,8; Software: Windows XP Home Edition; Microsoft Works Suite 2002 (Büroprogramm); Cyberlink Power DVD 3.0 OEM (MPEG-2-Decoder-Software); Ahead Nero Burning ROM 5.5 (Brennprogramm).

    [Diese Nachricht wurde von Tora am 21.01.2003 | 11:29 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page