1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gelöschte Dateien erscheinen wieder (zweiter Versuch)

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Megatron72, Aug 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Da der Thread in den ich gepostet hatte gesperrt wurde* (ich bin davon ausgegangen, dass es sinniger ist in einen alten Thread zu posten, wenn man dasselbe Problem hat, statt einen neuen zu eröffnen :sorry: ), hier erneut mein Problem, das mich in den Wahnsinn treibt:

    Seit einigen Wochen habe ich plötzlich das Problem, dass Dateien, die ich lösche wieder erscheinen, sich allerdings nicht mehr öffnen lassen und erst nach einem Neustart wieder verschwinden. Das ganze sieht in etwa so aus: Ich öffne einen Ordner x und lösche eine Filmdatei Y. Dann schließe ich den Ordner und öffne ihn gleich wieder und Schwupps ist die Datei wieder da, allerdings nicht mehr ausführbar. Erst nach einen Reboot ist sie endgültig weg.
    Dies passiert sowohl mit bzw. auf meinen beiden internen, als auch meinen 4 (per USB 2.0) verbundenen Festplatten und sogar mit USB-Sticks.

    Zwischenzeitlich habe ich schon ein Format C hinter mir, weil ich dachte ich habe vielleicht Windows zerschossen. nachdem ich Windows XP Pro SP2 aber wieder drauf hatte und meine benötigten Programme installiert hatte ging es ca. 3 Tage gut, dann ging das Problem erneut los.
    Leider kann ich es überhaupt nicht eingrenzen bzw. sagen, was ich groß gemacht habe, dass das Problem plötzlich wieder da ist.

    Viren und Trojaner schließe ich aus, da ich mein System da akribisch drauf geprüft habe. Auch HiJackThis führte nicht weiter, wird alles als gutmütig eingestuft.

    Meine Vermutung ist, dass es irgendwas mit dem Windows-Filesystem, den externen Platten oder irgendeinem Programm (das ich noch nicht als Problem identifizieren konnte) zusammenhängt.

    Ich habe aber gar nichts groß ungewöhnliches laufen...
    Das Office-Paket, Winamp, Nero, PowerDVD und ein paar Sachen von Adobe. Dazu ein paar Treiber für Drucker, Scanner etc. und ein paar Codecs (Musik/Video). Zum Schutz läuft ZoneAlarm und Avast AntiVirus.

    Ich bin mit meinem Latein ehrlich gesagt am Ende... :confused:


    NACHTRAG: Das Problem besteht seltsamerweise nur bei AVI-Filmen (DivX oder XVid-kodiert) >25 MB !:confused: MP3s oder Bilder, selbst MPEG- oder Quicktime-FIlme in der Größe werden anstandslos gelöscht und kommen auch nicht wieder... :confused:

    *http://www.pcwelt.de/forum/windows-...ade-geloeschte-dateien-erscheinen-wieder.html
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    1. ist das doch nicht wirklich ein Problem - oder?
    2. schau dir mal deine Datei-Zuweisungen an. Es könnte daran liegen, dass du *.avi mehreren Programmen zugewiesen hast, die dann ein sofortiges Entfernen der Dinger nicht zulassen. BTW: bekommst du irgendwelche Fehlermeldungen?
     
  3. Naja, für mich ist das schon ein Problem, weil ich als Hobbyfilmer viel mit so Filmschnipseln zu tun habe. Und die Ordner in denen die Dateien liegen, kann ich ja auch nicht löschen oder verschieben, wenn ich darin was gelöscht habe, was dann plötzlich wieder auftaucht. Kommt halt die Standard-Fehlermessage von Windows "Datei XY konnte nicht gelöscht werden. Der Zugriff wurde verweigert. Stellen Sie sicher, dass der Datenträger weder voll noch schreibgeschützt ist und die Datei gerade nicht verwendet wird."

    Das mit den Dateizuordnungen wäre eine Möglichkeiten. Gibt es eine zentrale Möglichkeit in Windows zu sehen, welches Programm auf welche Endungen zugreift? Oder muss ich jedes Programm einzeln unter die Lupe nehmen?
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Im Explorer:
    Extras > Optionen > Dateitypen

    Schalt einfach mal die Miniaturansicht aus.
     
  5. So, also bei den Dateitypzuordnungen ist AVI lediglich mit dem MediaPlayer 11 verknüpft.

    Miniaturansicht nutze ich nie, nur Detailansicht.


    Was halt generell extrem komisch ist, ist dass das nur Dateien betrifft, die größer als ca. 25 MB sind... :confused:
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    @goetti
    Für mich wäre das sehr wohl ein Problem..!


    Du hattest formatiert.
    Ich stelle einfach in den Raum, dass du beim Aufbau was vergessen hast (Treiber, Updates, SP2) - oder dann eine SW ergänzt hast die dir nun (warum auch immer) quer kommt.

    Jedenfalls gibt es wirklich keinen ersichtlichen Grund warum nur Movie-Files größer 25MB davon betroffen sein sollten.
    Die Meldung »Der Zugriff wurde verweigert.[…] und die Datei gerade nicht verwendet wird« würde ich eine gewisse Berechtigung zugestehen - vielleicht hängt da irgend ein Wachhundtool zwischen oder Player und Playlists usw. haben wirklich den Daumen drauf!
     
  7. Habe das Problem nach einigen Recherchen ausfindig machen können! Es hat nichts mit Trojanern oder Viren oder irgendwelchen Programmen zu tun, sondern schlichtweg mit einem Problem von Windows XP in Bezug auf AVI-Dateien, die nicht Standard- sondern DivX- oder XVid-kodiert sind.

    Ich will nicht näher ins Detail gehen. Wer wissen will was es genau ist und wie es zu beheben ist, siehe hier: http://www.personal-computer-tutor.com/abc3/v31/vic31.htm

    oder noch ausführlicher, mit weiteren Tipps: http://www.techzonez.com/forums/archive/index.php/t-8442.html
     
  8. manndl

    manndl Byte

    Hi

    Ich hab irgendwie das selbe Problem. Mein Betriebssystem ist win2000 sp4.

    Habe Targa-Dateien die ich mit claviscom schredder im höchsten level (35x überschreiben) weg geputzt habe.

    nach rechnerneustart sind sie wieder da und werden immer mehr

    denke mal ich muß da in die profile rein.(habe lokales profil, und kanns nicht ändern auf server-dingsbums)

    wer weiß nen rat, wird langsam nervig

    danke schon mal im voraus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page