1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

gelöschte dateien vernichten

Discussion in 'Software allgemein' started by mannyk, Aug 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    Hi!
    Habe im Web wirklich lange gesucht, aber kein Tool gefunden, wie man bereits gelöschte Dateien shredden kann.
    Habe zu Hauf Programme gefunden, die einzelne Dateien, die noch vorhanden sind vernichten können, aber eben kein Tool für berreits gelöschte daten!
    mfg,
    manny
     
  2. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    danke, ich schau es mir gerade mal an!
    mfg,
    manny
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    du hast Post....
     
  4. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    hi!
    danke für die info!
    ich wollte da gerade mal nachschauen!

    @UKW: Weisst du, ob das programm auch eben berreits gelöschte dateien entfernen kann, wenn sie nicht mehr im papierkorb sind?

    @kazhar: sorry, war nicht im icq, sonst schick das proggi einfach an dermanuel at gmx dot net.

    mfg,
    mannyk
     
  5. UKW

    UKW Megabyte

  6. rolando62

    rolando62 Kbyte

    Suche im Internet evtl. mit http://www.google.de nach "Eraser". Es werden dort einige kostenlos angeboten. Kannst es auch im Downloadbereich von PC Zeitschriften oder http://www.winload.de suchen lassen. Diese tragen sich im Kontexmenü ein und können bis 35x überschreiben (US-FBI-Norm) eingestellt werden. Danach ist ein Wiederherstellen der gelöschten Dateien nicht mehr möglich. Nach defragmentieren werden diese Cluster wieder anderweitig belegt.
    Roland
     
  7. agtsl

    agtsl Byte

    Als erstes möchte ich auch sagen das es recht gefährlich ist selbstgemachte Programme von anderen zu nutzen ;) man weiß ja nie was drin steckt.

    Wenn Du eine vernünftige Alternative suchst empfehle ich Dir Steganos.
    http://www.steganos.com/de/itd/index.htm
    Das ist der direkte Link zu so einem Programm ansonsten wenn du mehr von Steganos sehen willst eben nur
    www.steganos.de
    Dort findest Du billige und professionelle Programme die Dein Problem lösen und ich denke EUR 15,95 ist nicht soviel.
    Die Downloadversion ist sogar noch billiger.
    Du kannst das Programm 7 Tage im vollem Umfang testen und wenn es Dir nicht gefällt haust Du es Dir eben wieder runter.
    Ich setze übrigens fast ausschließlich Steganos ein und bin immer hoch zufrieden mit den Ergebnissen die die Programme liefern.

    Gruß

    :) :) :) :D
     
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Du unterstellst mir da zwar etwas Übles, aber das kann ich verstehen. (bin auch vorsichtig) Daher verschicke ich die Proggies nicht nur als .exe sondern immer auch den kommentierten und kompilierbaren Quellcode dazu.
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich denke mal, bei dieser Frage ist das Dateisystem noch wichtiger als das Betriebssystem.Die Vorgehensweise bei NTFS wäre eine gänzlich andere als bei FAT32. Bei FAT32 ist das noch relativ einfach.Bei NTFS ist die Chance groß, dass der Schaden den Nutzen überwiegt.Wie in anderen Zusammenhängen auch, kommt es auch darauf an, welchen Sicherheitsanspruch man hat und wie hoch der Aufwand ist, den man bereit ist auf sich zu nehmen.Ich würde einfach mal mit dem PC Inspector File Recovery testen, ob die infragekommenden Dateien überhaupt noch rekonstruierbar sind.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Ich möchte nichts unterstellen, aber auf diese Weise (private Hilfsangebote mit selbst gecodeten Programmen) verbreiten Viren-Schreiber ihre Viren und Würmer.

    Datenshredder gibts genügend, wie z.B. der von Steganos. Leider wurde nicht erwähnt, was GENAU man unter "bereits gelöschten" Dateien in diesem konkreten Fall zu verstehen habe. Wenn es um den Papierkorb geht: Kein Problem. Private selbstgestrikte Tools, die in mein Dateisystem eingreifen, würde ich NIE UND NIMMER auf meine Platte lassen.
     
  11. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Bist du online?

    Sonst gib mir halt eine eMailadresse.
     
  12. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    gern!
    Hast du ICQ?
    mfg,
    mannyk
     
  13. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Hallo!

    Ich habe mal so ein Proggy geschreiben. Es läuft unter purem DOS (Ist eigentlich für eine Bootdisk gedacht) Aber es funktioniert auch unter XP in der Konsole. Wenn du willst schicke ich es dir mitsamt dem Quellcode zu.
     
  14. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    Hi autum!
    Sorry, ich habe vergessen, dass Betriebssystem anzuführen.
    Es handelt sich um WinXP prof.
    Danke für deinen Tipp, aber gibt es nicht irgendeine Softwarelösung, die das komfortabel macht?
    mfg,
    manny
     
  15. autum

    autum Kbyte

    Hallo manny,
    leider sagst Du nicht um welches BS es sich handelt.
    Es gibt z.B. Defragmentierer, die unbenutzte Bereiche löschen.
    Du kannst Dir auch eine (Text-)Datei erstellen (vorzugsweise genauso groß wie ein Cluster oder ein ganzzahliges Vielfaches davon) und diese Datei so oft auf die Platte schreiben (lassen), bis sie voll ist. Idealerweise läßt man das von einem Script/Batch machen.
    Gruß autum
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page