1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GELÖST: PCIE-Port defekt? Asus U3S6 Karte läuft nicht :(

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by 491 GT, Oct 26, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 491 GT

    491 GT Byte

    Hallo Leute,

    ich hab ein Thema mit meinem ASUS P5N-E SLI. Habe mir vor einigen Tagen eine Samsung SSD 830 Series gekauft. Leider läuft diese unter SATA2 mit dem Board miserabel. Zwar 40 MB/s schneller im Lesebereich als meine HDD (SSD hat 150 MB/s laut AS Benchmark), aber da Sie ja knapp 500 MB könnte äußerst lächerlicher Wert.

    So deshalb hab ich mir eine Asus U3S6 Sata3/USB3 PCI-E Karte geholt. Diese steht zwar nicht als kompatibles Board in der Asus-Liste, jedoch gibt es Rezessionen im Internet zu der Karte auf dem Board, deshalb ist davon auszugehen, dass sie generell laufen müsste.

    Leider passiert gar nichts wenn ich die Karte gesteckt habe (erstmal nur gesteckt ohne angeschlossenes Sata Gerät). Windows bekommt davon nichts mit. Kann auch ein USB-Gerät stecken, passiert nichts unter Windows. Habe schon alle möglichen BIOS-Einstellungen durch, was keinen Erfolg brachte. Auch ein BIOS-Update auf die aktuellste Version brachte nichts.

    Irgendwie habe ich die Vermutung, dass der 2. PCI-E Slot defekt ist in meinem Board. Auf dem 1. sitzt eine ATI Readon 4850 Grafikkarte. Hat jemand ne idee wie ich das testen kann oder noch tun kann?

    Hab die Grafikkarte schon mal im 2. Slot gesteckt. Bildschirm bleibt dann leider schwarz.

    Muss man den 2. Slot irgendwie aktivieren? nein oder?

    Über eine Antwort würde ich mich freuen!
     
    Last edited: Oct 26, 2012
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was erwartest Du?
    Mehr geht wahrscheinlich nicht mit SATA2 auf diesem Board.
    Der Controller und das Busprotokoll bremsten die theretisch möglichen 300MByte/s auf immer noch schnelle 150MB/s ab.

    Ändern kannst Du das nur mit SATA 3 - also Boardwechsel, RAM-Wechsel, Neuinstallation des Betriebsystems, ... .
     
  3. 491 GT

    491 GT Byte

    Hat sich erledigt! :)

    Lag an der Dual PCI-E Karte in der mitte des Boards! Die war nicht ganz sauber an den Kontakten und muss
    auf SLI gesteckt werden.

    EDIT:
    Habe jetzt 400 MB/s lesen ohne optimierungen! 2,5x mal schneller trotz dem alten board und einer kack PCIE-Karte!
    Sicherlich nicht das maximum der SSD, aber die Leistung ist jetzt so wie ich mir das vorgestellt habe.

    Also alles gut, kann ich nur empfehlen die ASUS U3S6.
     
    Last edited: Oct 26, 2012
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann ist das Leben des Mainboards noch mal verlängert worden. Mainboards mit Nvidia Chipsatz werden aber den selben Weg gehen, wie die mit VIA Chipsatz. :rip:
     
  5. 491 GT

    491 GT Byte

    So siehts aus ;) ohne AHCI usw. sind sie schnee von gestern, aber trotzdem beachtlich was sich aus dem Board noch rausholen lässt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page