1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gemeinsame Internetverbindung nutzen?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by maikbecker, Jul 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maikbecker

    maikbecker Byte

    Hallo


    Ich habe ein Problem :heul:
    Seit kurzem habe ich eine DSL-Flatrate bei 1&1. Dabei habe ich die Fritz!Box Fon WLAN 7050 und einen Fritz!WLAN USB Empfänger gekauft. Insgesamt habe ich Zwei PCs. Der eine hat jetzt den WLAN USB Empfänger und der andere war sonst immer über ein Crosslink-Netzwerkkabel mit dem Hauptrechner verbunden (Zum Dateiaustausch usw.) Jetzt möchte ich mit diesem PC, der über das Netzwerkkabel am Hauptrechner liegt, auf das Internet zugreifen!

    Kann mir jemand eine Schritt-für Schritt anleitung geben, wie ich das machen muss :confused:
    Mit dem XP-Netzwerkinstallationsassistenten klappt das nicht so richtig!

    Danke im Vorraus
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Hast du eigentlich schon ins Handbuch gesehen ,die beschreiben das Ausführlich .
     
  3. maikbecker

    maikbecker Byte

    Ja? Da muss ich mal gucken :D
     
  4. maikbecker

    maikbecker Byte

    Kannst du mir sagen, wo dass stehen soll?

    (Du meinst doch das Handbuch der Fritz!Box oder?)
     
  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wen du den PC mit dem Router verbunden hast und die Fritzbox die Zugangsdaten für den Provider hat müsste die Verbindung eigentlich klappen .Im Router muss DHCP aktiviert sein und die Funktion "alle Computer sind im selben Netzwerk" aktiviert sein .Auf dem PC darf keine DFÜ-Verbindung für den Internetzugang aktiviert sein dann müsste es klappen .
    Und sieh mal im Handbuch unter 7 Ratgeber ,da steht noch was darüber .Wenn noch Fragen sind wieder hier melden
     
  6. maikbecker

    maikbecker Byte

    Ich hab mir das im Handbuch noch mal angeschaut!
    Dort ist aber die Rede davon, dass alle Computer direkt mit der Fritz Box verbunden sind (glaube ich jedenfalls, wenn ich das richtig verstanden habe)
    Den Computer den ich den Internetzugang ermöglichen will ist aber nicht direkt mit der Fritz Box verbunden sondern erst über einen anderen PC mit Crosslink kabel, und der wiederum ist über WLAN mit der Fritz Box verbunden. Ich könnte somit nur auf das Internet zugreifen, wenn der WLAN-PC an ist!
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    bevor du Fragen in einem Forum stellst solltest du immer und ausführlich die Handbücher lesen. Die Unterlagen und Erläuterungen von 1&1 sind sehr ausführlich und auch Anfänger sollten damit zurecht kommen.

    Das Cross-Over-Kabel wird entfernt und durch ein normales Patchkabel ersetzt, dieses wird mit der FritzBox verbunden. Der zweite Rechner wird über WLAN (beachte Sicherheitshinweise und Einstellungen zum WLAN) auch direkt mit der BOX verbunden.

    Wenn du mit dem Aufbau und der Einrichtung soweit fertig bist und es noch Probleme gibt dann ist von dir die Ausgabe von ipconfig /all (von beiden Rechnern) hier zu posten. Nur so ist eine Ferndiagnose möglich.

    Wolfgang77
     
  8. maikbecker

    maikbecker Byte

    Das ist ja schön und gut! Wenn´s so einfach wäre würde mir das Handbuch auch etwas nützen! :)

    Es gibt aber ein kleines Problem:
    Die Fritz Box steht im Erdgeschoss neben dem Telefon und kann da auch nicht weg (wegen dem Telefon das daran angeschlossen ist) Mein PC steht im ersten Stockwerk und ist mit WLAN verbunden. Der zweite PC hat aber kein WLAN Empfänger und kann somit nicht direkt mit der Fritz Box verbunden werden. :aua:

    Deshalb wollte ich die Internetverbindung dieses Rechners über den WLAN-PC laufen lassen. Ist jetzt klar was ich meine?
     
  9. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Ach sooo? Du must auf dem PC der schon internet hat die Internet freigabe aktivieren
    über die Systemsteuerung .Dann müssen allerdings beide PC´s laufen ,wen der Andere ohne wlan ins Internet will
     
  10. maikbecker

    maikbecker Byte

    Das habe ich schon gemacht!

    Muss man sonst noch was beachten oder einstellen?
     
  11. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wenn´s funkt. nicht .
     
  12. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Hallo maikbecker,

    nachdem Du hier dieselben nichts bringenden Antworten bekommen hast wie ich seinerzeit, hier eine Anleitung zu ICS:
    Gehe auf www.win-page.de, klicke auf suchen und suche auf der win-page-Seite nach ICS. Der erste Eintrag ist der richtige. Hier kannst Du schon mal lesen, wie es geht. Am Ende des Textes findest Du einen Link zu einer Anleitung im PDF-Format. Zusätzlich schaust Du auf der Microsoft-Seite nach ICS. Damit es bei mir funktionierte, musste ich den MTU-Wert auf dem zweiten Rechner auf 500 herabsetzen. Die Informationen hierzu findest Du bei Microsoft.

    The undertaker
     
  13. Robin56Kb

    Robin56Kb Byte

    hi,

    ich hab einfach im Internet explorer unter internetoptionen ->verbindungen >einstellungen LAN > unter autom. konfigurationsskript haken gesetzt und IP vom Router eingetragen
    (normale IP 192.168.1.1)

    dann lief alles-unter der vorraussetzung, dass deine normale verbindung besteht

    Robin
     
  14. maikbecker

    maikbecker Byte

    Hat sich erledigt!

    Hab´n bisschen gegooglet und was gefunden. Habe feste IPs vergeben und dan die IP für den gateway angegeben
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page