1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

General-Revirement PC-Sicherheit

Discussion in 'Sicherheit' started by ConanBarbar, Oct 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bei mir laufen (unter Win XP prof SP3) Spybot und Norton AntiVirus; jeweils upgedated - seit Jahren und scheinbar erfolgreich.

    Spybot ist jetzt hier dadurch auffällig geworden, dass sein Teatimer üppige ~ 40.000 K meines Speichers verbrät und sein letztes Update nicht installiert werden konnte. Bevor ich mich auf die Suche nach Gründen mache, stelle ich hier mein Sicherungskonzept insgesamt auf den Prüfstand und frage die Community:

    Ist diese Kombination noch zeitgemäß; macht sie Sinn oder gibt's bessere?​

    Angeblich können gute Virenscanner heute die Funktion von Anti-Spyware-Programmen mit übernehmen.
    Stimmt das und wenn ja, welches wäre ein solcher 'guter Virenscanner'?​

    Ich habe Gandalf_AwA's Zusammenstellung zur PC-Sicherheit gelesen; das muss in den Antworten also nicht wiederholt werden. Diese Zusammenstellung ist extrem gründlich und bietet eine hervorragende Übersicht aus der Sicht eines Profis. Nur - ich bin kein Profi; ich brauche was, das - einmal installiert - sich von alleine updated und dann von mir aus ganze Nächte lang Schädlinge jagen kann. Nur tagsüber, dann, wenn ich den PC für mich brauche, dann will ich meine Ruhe haben.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Besser als Teatimer ist arbeiten im Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten. Da sind gefährdete Registry- und Systembereiche grundsätzlich vor Veränderung geschützt.
    NAV 2007 ist auch nicht mehr aktuell.
     
  3. Ich bin laufend dabei, nebenher administrative Aufgaben auf diesem und zwei weiteren PC's hier auszuführen, installiere und deinstalliere auch öfter mal Software, alles Dinge, die von mir Administrator-Rechte fordern. Der ständige Wechsel zu einem User mit weniger Rechten würde mich klar überfordern.
    Aber insgesamt scheint mir bisher, ganz vieles ist 'Besser als Teatimer'...

    zu NAV:
    ich kann dem blöden Ding jetzt nicht auf die Schnelle ansehen, welche Version es ist. Es wurde Feb 2008 installiert und das Abo läuft bis Feb 2009. Dann werde ich mit Euch hier aktualisiert diskutieren, ob das verlängert wird oder was dann die bessere Lösung sein wird.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn am PC viel verändert wird, ist regelmäßige Datensicherung die beste Schutzmaßnahme.
    Aber das wirst du bestimmt schon machen bei den vielen Festplatten. :)
     
  5. Ja, aber auch die Datensicherung ist wegen der Malware-Problematik eine Dauerbaustelle. Kurz gesagt habe ich Angst, Malware mit zu sichern und mache deshalb mehr von Hand, als gesund ist. Hatte das vor Jahren mal, dass ein Virus so gut wie alles gelöscht hatte. Die automatisierte Datensicherungsroutine überschrieb dann eine Sicherung, indem sie vorhandene 'gute' Dateien löschte.

    Dieses Thema steht auch zur Überarbeitung an, aber jetzt erstmal 'Spyware und Kollegen'...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page