1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Generelle (AMD) CPU-Frage

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by c64doc, Mar 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. c64doc

    c64doc Byte

    Da ich zur Videobearbeitung einen (zusätzlichen) Rechner anschaffen will, hätte eich eine Frage. Im aktuellen Rechner werkelt eine Athlon Xp 3200+ CPU.
    Lohnt sich für den neuen Rechner eine
    AMD, 3800+, Athlon 64 X2 Dual-Core, Sockel 939, 2x 512kB L2 Cache
    oder ist der normale
    AMD, 4000+, Athlon 64, Sockel 939, 1024kB L2 Cache, San Diego,
    besser geeignet ?.
    Großzügige Ramausstattung (2 GB) natürlich vorausgesetzt.
    Ich habe leider keinen aussagekräftigen Vergleich gefunden.
    Wieviel Perfomancezuwachs bringt so eine CPU (neuer Rechner, der "Alte" bleibt erhalten) im Vergleich zum aktuellen System. Spiele interessieren mich nicht.
    Besten Dank für eure Hilfe.
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Dual-Core bringt nur was, wenn das Programm dafür geschrieben wurde, ist aber zukunftssicherer...
     
  3. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...wenn es um reinen Prozessorvergleich bei einer bestimmten Applikation geht, sind die "Tom's hardware CPU-Charts" zumindest ein guter Anhaltspunkt. Guckst du hier:
    http://www2.tomshardware.de/charts//index.html
     
  4. c64doc

    c64doc Byte

    Danke für den Link.
    Allerdings ist die "alte" CPU dort nicht mehr aufgeführt. Ist ein 3200+ Athlon xp schon so antik ?.
     
  5. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    ja, natürlich!
     
  6. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Also in dem Fall würd ich doch nen X2 nehmen!
     
  7. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    ich würd nen single cpu nehmen....
    in einem jahr gibts doch eh wieder nen neuen cpu
    was nützt mir die geilste hw wenn die sw nicht schafft....
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann hast Du sie wohl einfach übersehen. Der XP3200+ ist auf jeden Fall vorhanden.
    Ein Athlon64-X2 ist dem XP und auch einem Single-Core A64 bei den verwendeten Benchmarks deutlich überlegen.

    Gruß, Andreas
     
  9. c64doc

    c64doc Byte

    So, im neuen Rechner werkelt jetzt ein Athlon64 4800x2.
    Der Umstieg hat sich gelohnt und macht im Vergleich zumanderen Rechner eine Leistungssteigerung (netto) von 140 % aus (nicht übertaktet). Die Werte sind von Hand gestoppt (gleiches Video auf beiden Rechnern encodiert) und ich bin wirklich zufrieden.
    Thnks an alle.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ui, da wurde ja gleich richtig Geld ausgegeben ;)
     
  11. c64doc

    c64doc Byte

    Wenn schon, denn schon.
    Der Verkäufer war ein wenig Baff, als er erfahren hat, daß auf den rechner kein Spiel kommen wird.
    Auf Wunsch poste ich einmal die komplette Konfiguration.
     
  12. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Klar. Wäre schon interessant zu erfahren,was in diesem PC zur Videobearbeitung so verbaut wurde.
     
  13. c64doc

    c64doc Byte

    Motherboard: ASUS A8N-SLI SE
    Netzteil, CE/ATX, 530 Watt Tagan TG530-U15, easycon, 20/24pin
    CPU: Athlon64 4800x2 :D
    CPU, Kühler, Sockel 754/939/940, Arctic Cooling, Freezer 64 Pro,
    RAM, 2 x 1024MB, PC3200 (400) DDR-SDRam/DIMM, 184pin, TeamMemory CL2.5
    Chieftec (Big-Tower) Mesh CA-01BL-BL-B, blau
    Grafik:EVGA e-GeForce 7600GT (256 MB) 2xdvi
    Laufwerke (DVD-Rom, Brenner) und Platten( Segate 3 x 250 GB Pata) sind denke ich mal egal.
    Zusätzlicher IDE-Raid-Controller Silicon Image SiI 0680 Ultra-133 Medley ATA RAID Controller
    Im Rechner ist noch eine MPG-Karte (zum direkten Aufzeichnen im mpg 1,2 ind Div-x Format) und eine digitale Karte zum Schneiden und Ansteuren der Zuspieler.
    Zocken könnte man mit der Kiste sicherlich auch, aber dafür habe ich meine Oldies (C64 :D)

    Gekauft habe ich das bei www.arlt.com, sind recht günstig und wenn mal was ist gibt es Service.
     
  14. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Kein Wunder,daß der Verkäufer staunte als er erfuhr daß das System nicht zum zocken genutzt wird. Die Graka ist für ein Video-System viel zu gut/schnell/teuer. Der CPU-Kühler könnte mit der CPU aber etwas überfordert sein. Hattest du die HD`s schon? Sonst hätte ich Sata Platten genommen,da dafür schon der Raid-Controller onboard ist. Hättest die gesparten € in einen besseren CPU-Kühler investieren können. Den Ram kenne ich nicht. Arlt bietet aber auch MDT und Infineon an. Ansonsten ein gutes System. Arlt ist nicht der günstigste Anbieter. Aber man kennt sich dort mit Hardware gut und für den guten Service legt man gerne ein paar € drauf. Ist zumindest in Karlsruhe so.
     
  15. c64doc

    c64doc Byte

    Die Platten habe ich schon. Eine 250er SATA habe ich noch mitgenommen, die alten Platten (SCSI) sind im Raidverbund.
    Ich hole mein Zeug schon jahrelang bei Arlt (Heilbronn) und bin mit denen sehr zufrieden. Wenn mal was kaputt gegangen ist, dann gab es immer ein Tauschgerät.
    Der Kühler ist laut denen ausreichend (Vollast nach Stunden maximal 52 Grad), allerdings wurde die originale Wärmeleitpaste entfernt und durch Arctic Silver ersetzt. Damit habe ich seit Jahren immer gute Ergebnisse erzielt.
    Im Gehäuse sind 3 Zusatzlüfter ( 120er Papst) und 2 x 90er (temp-geregelt Marke weis ich jetzt nicht). Es passen dort keine 80er, sonst hätte ich die Von Arctic genommen. Das einzige was ich am Board noch ändern werde, ist der kleine nervige Lüfter auf der Bridge, mal schauen, ob es da etwas passives gibt, oder etwas standfesteres, da habe ich kein Vertrauen.
     
  16. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    teamMemory ist schon ganz i.O.

    Sobald wieder Geld vorhanden ist einen besseren Kühler holen. dann ist super.

    PS: das Netzteil ist vollkommen überdimensioniert ;)
     
  17. c64doc

    c64doc Byte

    Das Netzteil ist wirklich eine Nummer zu Groß, aber eine Investition in die Zukunft.
    Bei 4x optischen Laufwerken (1 x DVD-Brenner, 1x CD-Brenner, 2 x DVD-Rom)
    & SCSI-Platten und 1 x SATA wird aber auch viel verheizt. Habe in der Schublade nich ein paar normale IDE Platten liegen (160er & 200er), die kommen wahrscheinlich in externe USB-2.0 Gehäuse (manche wollen Ihre Daten nicht auf Video oder DVD).
    Mein Pulver hab ich jetzt einmal verschossen, der Rechner sollte die nächsten 2-3 Jahre mehr als ausreichend sein.
    Sollte im Sommer die CPU-Temp zu hoch sein, kann ich immer noch einen anderen Kühler einbauen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page