1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Generelle Frage zum PC-Betrieb

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by diwand, Dec 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. diwand

    diwand Kbyte

    Hallo,
    um die Wartezeit beim PC-Hochfahren zu vermeiden, lassen einige User den PC stetig laufen, bzw er geht nach einiger Zeit in den Sleep-Modus.
    Auch für die Festplatte soll ein Dauerbetrieb vorteilhafter sein.

    Jetzt habe ich die Erfahrung gemacht, dass, wenn ich mit meinem Videobearbeitungsprogramm (Magix-VDL17Plus) lange und aufwendig arbeite, der PC nach einiger Zeit anfängt zu spinnen. Im Extremfall stürzt er ab oder hängt sich auf.
    Darum steige ich vorher aus und boote den PC neu, um frisch weiter zu arbeiten.
    Meine Frage: woran kann das Problem liegen? Ist meine Vorgehensweise sinnvoll?
    Oder wird generell das anfangs beschriebene Vorgehen bevorzugt; habt Ihr dabei keine Probleme bei rechenintensivem Betrieb des PC?

    Mein System: AMD Athlon 64 x2, 2.6GHz
    4GB RAM
    Grafikkarte Nvidia 9600GT, 512 MB
    Windows XP, SP3

    Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir einige Ratschläge geben könntet. Vielen Dank schon mal im voraus
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Geht Windows in den Standby (RAM wird konserviert) oder in Ruhezustand (RAM wird auf Festplatte geschrieben)?
    Bei Ruhezustand dauert Starten länger, da die Ruhezustandsdatei zuerst wieder in den RAM geladen werden muss. Dabei kann es Fehler geben, wenn dann der Autostart unterbleibt. Das ist bei Treibern, der Fall, die nur beim Start geladen und dann wieder aus dem RAM entfernt werden.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich hab das alles deaktiviert, wenn mein PC an ist hat er für mich da zu sein!
    Lediglich der Bildschirm geht nach 15 Minuten aus.
    Das ist dann mein Wecker.... ;)
    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page