1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

geplante Tasks zustand Rechner

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by bogon, Feb 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bogon

    bogon Byte

    Hallo Zusammen,

    wenn ich ehrlich bin hab ich mich wegen dieser Frage hier angemeldet.

    welchen Zustand muss ein BS haben, damit ein geplanter Task ausgeführt wird?

    habe das Problem das mein Rechner (hier auf Arbeit) nur dann einen geplanten Task durchführt wenn ich auch "angemeldet" bin.. also nach einer längeren pause meldet sich der Bildschirmschoner und dann muss ich zum deaktivieren des Bildschirmschoners mit ALT-TAB-ENTF mich wieder am System anmelden.

    Reicht es hier aus die BSS-Einstellungen so zu verändern, dass er garnicht erst angeht?

    ich hoffe vermittelt zu haben was mein Problem ist.

    Gruß aus MUC
    Robert
     
  2. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    Normal ist das das selbe wie Benutzerwechsel, also schau mal, ob der Task Dienst an ist oder probier es aus
     
  3. bogon

    bogon Byte

    also erstmal danke für eine antwort.

    alledings habe ich in meiner frage doch schon gesagt, dass es nicht geht sobald der BSS an ist und, oder ich den rechner "sperre" bin.

    habe jetzt einfach mal den BSS ausgestellt und so funktioniert es. hat natürlich den nachteil, das jeder an diesen Rechner gehen kann und unter meinem account lustige dinge tun kann.

    also kann ich das ausschalten des BSS irgendwie umgehen? gibt es eine Einstellung in den geplanten Tasks die mir erlaubt auch im "gesperrten" Zusatnd des BS diesen Task auszuführen?

    :confused:
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Meint also schnöde einen Task aus dem Taskplaner, sagen wir um 12:30 1x Blumen gießen auslösen. Und wenn du im 20 nach 12 samt [WIN]+[L] in die Kantine abhaust bleiben die Blumen trocken?

    Ich nutze den Taskplaner wenig bis gar nicht und sperren muss wich meine WS glücklicherweise genauso wenig. Also fehlts an Erfahrung. Du bist aber sicher, dass wenn der BSS anspringt, und die Funktion damit auch die WS zu sperren, auch kein Task wahrhaftig planmäßig ausgelöst wird?
    Sonderbar. Solche pausen wären für BackUps prädestiniert, und wenn ich die Kiste einer Kollegin nur einschalte ist ohne angemeldet zu sein dennoch die Druckerfreigabe aktiv und ich kann über sie [die Kiste, nicht die Kollegin] drucken. Weshalb also sollte ein Task stecken bleiben?

    WS sperren heißt M.E. nach nur das Sperren des Zugriffs durch einen aktiven Benutzer, nicht aber deren totale Blockade??!
     
  5. bogon

    bogon Byte

    bei mir ist es strg-alt-entf --> enter, aber ja genau die blumen bleiben trocken.

    ist aber im nahchinein auch ganz logisch. ich gebe ja einen benutzernamen und ein passwort ein beim erstellen des Task. das BS ist im moment "ich in der Kantine" also inaktiv....

    die frage nun:
    Kann man das umgehen?

    :confused:
     
  6. Hallo zusammen,

    also meiner Meinung nach mußt du einfach den auszuführenden Task bearbeiten. Rechtsklick, eigenschaften und dann gibts da die Option "Nur ausführen, wenn angemeldet". Das Häckchen mußt du deaktivieren, dann wird der Task auch ausgeführt wenn der Computer gesperrt ist (win + L).

    Ich hoffe das hilft dir weiter.

    Alex
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Klingt gut; dazu benutze ich den Taskfritzen aht zu selten :)

    Anmerkung:
    Das hat (leider) nur damit zu tun einen Task mit notwendigen Rechten ausführen zu können wenn er dies erfordert.
     
  8. bogon

    bogon Byte

    ich werde das mal ausprobieren, aner wäre die lösung nicht viel zu einfach für ein solches problem?
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich sag mal so:
    Da ist mal wieder eine von der Sorte Lösungen die wirklich so genial einfach sind, dass sie stets übersehen oder unterbewertet werden.

    Typisch MS; das Wesentliche sieht man nicht (geschweige, dass es überhaupt existierte) aber mit Unwesentlichem Blendwerk (das man nie braucht) wird man zugeschüttet.
     
  10. bogon

    bogon Byte

    jetzt weiss ich woran es liegt... meine giesskanne mag nicht ohne BS

    Outlook schickt keine mails weg wenn der user nicht da ist (abegemeldet oder gesperrt)

    mist, jemand ne idee?
     
  11. noob222

    noob222 Byte

    leute,
    ich habe das gleiche problem.
    aber ich sehe aus den vorherigen beiträgen keine lösung für mein problem, da ich diese ansätze auch schon ausprobiert habe.
    "Nur ausführen, wenn angemeldet" habe ich auch deaktivert aber ohne Erfolg.

    Sobald ich dem Computer sperre, damit er nachts das Script zum laufen bringen soll, passiert nichts.
    Es wird nur die Konsole gestartet aber keine Befehle ausgeführt. Das kann ich sehen, wenn ich mich am nächsten Tag wieder einlogge. Dann ist das erste was ich sehe die CMD-Konsole und der Cursor ist am blinkeln. Aber es wurde keine einzige Zeile ausgeführt. Daher frage ich mich warum er überhaupt die Konsole aufruft aber keine einzige Zeile ausführt, wenn der Computer gesperrt ist? Wenn doch schon die Konsole gestartet wird, dann sollte er doch auch die Befehle ausführen nicht?

    Ich führe diesen Script als admin aus. Habe diesebezüglich auch den admin Passwort eingetragen. Aber es klappt dennoch nicht.

    Jetzt habe ich gelesen, das wenn der Computer gesperrt ist, das der Bildschirmschoner noch laufen könnte und diesbezüglich der geplante Task nicht ausgeführt wird.
    Ich habe den Bildschirmschoner deaktiviert. Es wird aber dennoch der geplante Task nicht ausgeführt wenn ich den Computer sperre.

    Zudem habe ich dieses Vorgehen auch an einem Windows 2000 Rechner mit SP4 ausprobiert. Da klappt es auch nicht, wobei dich dort die Option "Nur ausführen, wenn angemeldet" nicht zur Verfügung habe.

    Daten:
    Windows Server 2003, Standart Edition, SP2
    Windows 2000, SP4

    Im Anhang findet ihr Screenshots zu den Einstellungen.
    Eventuell eine Idee?
    Vielen Dank
     

    Attached Files:

  12. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Kommt mir doch irgendwie bekannt vor, das…

    Eine Vermutung ist, dass aus welchen Gründen auch immer nur ein Programm ohne Schalter- und Parameter-Übergabe (und eine auszuführende Batchdatei wäre eben so ein Parameter nach dm Schalter /C) so ausgelöst werden kann.
    Ist dem so könnte maximal ein WSH-Skript die Klippe umschiffen. Oder du gibst nicht eine Shell wie CMD an sondern direkt die Batchdatei?
     
  13. noob222

    noob222 Byte

    Also es handelt sich um ein vbs-Script.

    Nachdem die ganzen Variablen, Pfade gesetzt wurden beginnt mein Script folgendermassen:

    Code:
    'Shell öffnen;
    set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
            WshShell.Run "cmd" 
            WScript.Sleep 1000
            WshShell.AppActivate "cmd"
            WScript.Sleep 1000
            WshShell.SendKeys "C:~"
            WScript.Sleep 1000
            WshShell.SendKeys "cd\~"
            WScript.Sleep 1000
    
    dann kommen die die Operationen, wie Kopieren, Programm beenden, etc. ...

    Was in mein Kopf einfach nicht reingehen will, ist:
    Warum öffnet es die CMD mit dem Pfad zu meinem Script aber führt keine einzige Zeile aus, wenn mein Computter auf "gesperrt" ist?
    Mein Script läuft ja ordnungsgemäß, wenn ich es manuell starte.

    Und die Einstellungen: 1. Bildschirmschoner deaktiveren
    2. "Nur ausführen, wenn angemeldet" deaktivieren
    3. Admin Passwort eingeben
    habe ich ja vorgenommen, wie es hier teilweise geschrieben wurde.

    Mir fällt da nix mehr ein.
    Ich werde verrückt :jump:
     
  14. noob222

    noob222 Byte

    ok, das problem liegt daran, das ein vbs-Script per Geplante Tasks im "Computer gesperrt" Modus nicht gestartet werden kann.

    Geht man Analog vor und zwar mit einer batch-Datei als Script, so funktioniert es.

    Warum klappt es aber nicht mit VBS?
     
  15. bogon

    bogon Byte

    Hallo Zusammen,

    leider kann ich noch immer keine Lösung zu MEINEM Problem finden.

    hat den keiner eine Idee?

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page