1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

geplanter"NAS" kauf

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by -humi-, Oct 22, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -humi-

    -humi- Joker

    nachdem das Wetter so verregnet ist, will ich mal ein wenig Ordnung schaffen und mal mein Netzwerk ein wenig als Speicher und zum Sichern der Familienfotos und Filme nutzen.

    Das Hauptproblem bei mir ist, dass aufgrund der Dosensituation das Modem im Wohnzimmer steht-sprich das NAS sollte im TV Bereich stehen und somit auch leise sein.
    Hat jemand von euch Erfahrungen mit meinen Favoriten bzgl Lüfter und Betriebslautstärke, Pros und Contras?

    1) Synology DS116
    2) Synology DS216Play
    3) Western Digital My Cloud
    4) Western Digital My Cloud Home

    Die Synologys würden mit WD Red betrieben werden..bessere Alternativen?

    Danke humi
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Lüfter kann man mit weniger Spannung laufen lassen.
    Die CPU wird schon passiv gekühlt.
    Die CPU in dem WD NAS ist wohl langsamer.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Mein Synology 716+ macht gar keinen Lärm.
    Auf die verbauten Platten kommt es an ob es laut wird oder nicht.
     
  4. -humi-

    -humi- Joker

    sprich mit der WD Red müsste es passen?

    allgemein kommt mir das WD Ding eher sehr beschnitten vor, wenn man Rezessionen so durchliest

    also würd ich mit der Syn116 im Wohnzimmer nichts falsch machen.. hoff ich mal
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das weiß ich nicht.
    Was ich aber sicher weiß ist, dass man Seagate Enterprise-HDDs im Wohnzimmer nicht nutzen kann.
     
    Last edited: Oct 22, 2017
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    7200/min und schnellere sind auf Leistung ausgelegt und keine Leisetreter.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich habe bei einem Bekannten vor zwei drei Jahren den Vorgänger von https://www.qnap.com/de-de/product/hs-251+ mit einem Satz WD Red installiert. Steht bei ihm auch im Wohnzimmer neben dem Fernseher. Bis jetzt kamen keine Klagen. Die Wärmeableitung erfolgt über das Gehäuse, d.h. man sollte das Gerät nicht unbedingt in einen geschlossenen Schrank stellen. HDMI und Fernbedienung gibt es auch, d.h. man kann Filme usw. auch bequem direkt ohne Netzwerkbelastung abspielen.
     
  8. -humi-

    -humi- Joker

    zwecks Vollständigkeit.. nachdem es gerade die 8TB MyCloud Home um 250Euronen gibt, ist es genau diese geworden... Lautstärke ist mehr als unauffällig...
     
  9. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... wie hast du die Cloud Verbunden? (Router-PC-LAN USB)
    und sicherst du auch diese 8TB (1 Bay oder 2 Bay), wenn ja wie und wo?
     
    Last edited: Nov 17, 2017
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da hätte ich aber etwas höher gegriffen:
    https://geizhals.de/synology-diskstation-ds216j-8tb-a1408174.html.

    Die Firma ist bekannt, sehr lange im Markt vertreten und hat eine sehr gut funktionierende Zugriffsoberfläche.

    Die Bewertungen der WD-Teile sind nicht gerade prickelnd, was meinen Erfahrungen entspricht.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dito. Ich hatte mal eine Mirror Edition. Einmal meldete das Gerät eine defekte Platte (was sie nach externer Prüfung gar nicht war). Nach dem Wiedereinsetzen hielt es dann die Platte für leer und wollte munter auch gleich noch die zweite Platte des Raid1 mit abräumen. Später dann stelle das Gerät immer mal wieder unvermittelt die Mitarbeit ein, bis es genervt ausrangiert wurde.
     
  12. -humi-

    -humi- Joker

    platte hängt via LAN am Modem und wird von den PCs und TV im Netzwerk gefunden- die 8TB (1Bay) sichere ich nicht mehr- einmal sind die wichtigen Daten am PC geischert, zum 2 auf der MyCloud Home... es geht nur darum, dass so der Zugriff von allen schön geregelt ist und man von jedem Gerät jetzt die Fotos und Filme anschauen kann...
    PCs haben die Plex-App, Fire TV Stick und TV auch

    Grund dafür ist ja u.a. meine Holde, die immer zu faul ist, mal die Platte anzuschließen um die Familienfotos zu sichern... so braucht sie sie nur noch kopieren oder die Synchronisierung einschalten

    Ich schwankte lange zwischen Synology und WD (kurz auch ob ich einen Rasperry und eine HDD einetze) aber im Endeffekt hat der Preisfall auf 250 mal den Hauptausschlag für die Entscheidung unterstützt.
    Soll ja nicht bedeuten, dass das schon das Ende der Geschichte sein wird... man kann ja mal umsatteln-derzeit bin ich zufrieden.

    Falls irgendwelche Probleme auftauchen zeigt sich Amazon ja immer kulant - dann heißt es Geld zurück und neuentscheiden.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wenn das Budget den Kauf bestimmt, leidet meist die Datensicherheit.
     
  14. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hey,
    Habe bei mir eine DS916+ im Einsatz (mit 4 WD Red). Lautstärke Technisch gesehen ist diese auch nicht so laut. Soweit ich mich erinnern kann hat diese in dem OS auch die Möglichkeit einen Silent modus einzustellen. Hierbei sollen die Lüfter wohl noch langsamer drehen.

    Bezüglich der Festplatten habe ich mal einiges positives von den Seagate Ironwolf (besseres Preis Leistungsverhältnis) gelesen. Kann diesbezüglich jedoch keine Erfahrungsberichte liefern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page