1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

gerät wird nicht gefunden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by svob, Dec 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. svob

    svob Byte

    hallo!

    ich habe mir einen neuen router netgear mbrn3000 gekauft.
    leider wird bei den angschlossenen geräten nur meinpc erkannt und nicht mein Loxone-server den ich auch über lan verbunden habe.

    was könnte da falsch eingestellt sein???

    hatte bis jetzt einen tp-link und der loxone-server wurde immer bei den angeschlssenen geräten mit der mac nummer erkann!

    danke für eure hilfe1

    gruß gerhard
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat der Loxone-server eine feste IP?
     
  3. svob

    svob Byte

    Ja er hat eine fixe ip zugewiesen!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann muss die IP an den Bereich des neuen Routers angepasst werden.
     
  5. svob

    svob Byte

    Das habe ich mir schon gedacht, nur finde ich im Router Menü nichts was ich einstellen kann.
    Bei welchen Punkt gibt man die ip frei?
    Danke!
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Alles was du wissen musst findest du ab Seite 49 des Handbuchs. ;)
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kannst du die IP des Loxone-server anpingen?
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Bevor er lange in der Gegend herumpingt, sollte er erst mal kontrollieren, ob die IP des Servers zur IP-Range des Routers paßt.
     
    Last edited: Dec 16, 2012
  9. svob

    svob Byte

    Werde das Handbuch mit net suchen, war ja keines dabei !

    Weiß nicht wie am anpingt? Hab das mal vor Jahren gesehen wie man das macht!
    Danke
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  11. svob

    svob Byte

    Cd war keine dabei und sonst nur eine kurzanleitung.

    Bei den LAN Punkt habe ich mir schon gedacht dass ich da was mit der ip einstellen muss nur wusste ich nicht genau was.

    Das Handbuch das du mir geschickt dast ist in englisch und meins ist leider sehr schlecht .
    Ich schaue nochmals bei den Punkt ob ich da die ip vom Server eintragen kann???
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Du musst die IP-Adresse des Servers so anpassen, dass sie in die Range vom Router passt: 192.168.0.x
    Das Standard-Gateway musst du auch ändern.
     
  13. svob

    svob Byte

    Ah!
    Ich wollte schon versuchen die ip eintragen aber die ip ist
    192.168.1.x
    Und ich glaube es solle 0 statt 1 sein ?

    Wie am die ip ändert vom loxone sever weiss ich nicht , den hat ein Techniker damals programmiert.
    Kann man das rangen im Router nicht anlassen?
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Alternativ kann man aber auch den Router ans Netzwerk anpassen. Dann muss nur im Router geändert werden.
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Tatsächlich? Davon hab ich ja noch nie was gehört. :ironie:
     
  16. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    [​IMG]

    Dann stellst du hier von 192.168.0.1 nach 192.168.1.1 um und die DHCP-Range stellst du so ein, dass sie nicht mit der Adresse vom Server kollidiert.
    Zum Beispiel: 192.168.1.2 - 192.168.1.10
    Dann können neun Geräte eine IP via DHCP erhalten und den Rest kannst du fest vergeben.
     
  17. svob

    svob Byte

    Die ip vom Server ist 192.168.1.77

    Was muss ich dann in den Fenster einstellen?
    Danke!
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Bei IP-Adress nimmst du dann 192.168.1.1, sofern dein alter Router die gleiche IP hatte.
    Den DHCP-Bereich kannst du entsprechend, aber kleiner wählen, allerdings in einem Bereich, wo keine IP vergeben wurde.
     
  19. svob

    svob Byte

    Danke an alle!

    Hat geklappt!

    Router auf 192.168.1.1
    Server auf 192.168.1.77

    DHCP auf 100-199 ( war beim alter Router auch so eingestellt)

    Loxone kann jetzt wieder verwendet werden und ich kann die Heizung wieder normal bedienen
     
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ein Tipp am Rande:
    Solltest du den Router mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen wollen/müssen, so ist das ganze Prozedere wieder erforderlich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page