1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geräusche ABDÄMMUNG !! 90%

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Bochesoft, Mar 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    Hey Leute,

    Erst mal von mir geschätztes vorher nacher 90% also nix erwisendes berechnetes! Also Leute lest mal wieter.

    Egal was man auch für einen krach im PC hat.... Teures Geld ausgibt für Isolierung und Leise Lüfter.

    Habt ihr schonmal versucht alle (z.B. die Seitenteile von innen natürlich) eures PC gehaüses (MIDI - BIG TOWER, da kan mann ja meist die Seitlichen teile abnehmen)

    Folgenermassen abzudämmen!!! Mit Dämmatten aus dem KFZ bereich! Da geht man zum lustigen Fordhändler holt sich da solche Dammatten womit die Türen bzw. Weiche Blechteile isolieren abdammen gegen vibrationen etc. klebt alles in seinen Tower und man hört nurnoch das Netzteil ganz leise summen und wenn das CD ROM mal lädt.

    (Glebt nicht die Lufteinlässe zu... DIE WICHTIGEN NATÜRLICH!

    Kleiner Tip von BOCHESOFT : )
     
  2. carlux

    carlux Megabyte

    Was für ein Material?
    Bei einem Kfz sind die Teile verkleidet. Bei einem PC können diese frei gesetzt werden und eben durch die Luftzirkulation in die Umgebung gelangen.
    Etwas unbedarft, finde ich.
     
  3. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    Natürlich nicht die lufteinlässe zumachen! Ist doch klar... O Gott !!

    Einer meiner PC}s ist ein AMD XP2100+
    1024 DDR RAM. MSI GForce 4 mit 2x 80GB 100/UDMA Festplatten

    Alles in einem MINI TOWER und Abgedämmt!

    + 1 PAST LÜFTER Saugt luft voon der Front
    + 2 x doppel Papst einpaurahmen für die Festplatten (saugen auch von vorn)
    Doppel Papst Netzteil und Lüfter auf dem Chipsatz!

    Die Temperatur bei dem AUtomaten ist bei Vollast 45 GRAD CPU
    Board 35 Grad!!

    Ist doch logisch das ich nur die Seiten Teile abgeklebt habe bzw nur Großflächige Flächen!!

    Aber da gibt es ja immer welche di schlauer sind.

    Aber Trotzdem Danke.
     
  4. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    ... aber immer schön daran denken, dass Geräuschdämmung auch <B>thermische</B> Dämmung bedeutet........

    salve
     
  5. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    Man braucht so im schnitt 1 m² ca. 15 - 20 Euro! Für einen Mini Tower.

    Bring was.

    Einfach mal anrufen in so einem Autohas was das kostet. Ich Arbeite in solch einem und habe deshalb das mal Ausprobiert. SO bin ich erst darauf gekommen.

    Und das geht.

    Also zum Ausprobieren grade noch im Grenzbereich der BASTELKOSTEN!

    Aber KLEP DA VON INNEN AB! Sieht nähmlich schrecklich aus das Materiel. (SCHWART KARIERTER GUMMIMATTEN SELBSTKLEBEND)
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Minitower? Gedämmt? Etwa mit einem Athlon XP 2100? Oder mit einem TB 1400? Noch ne Highend-Graka? Zwei Festplatten mit 7200 rpm?
    Willkommen bei der Grillparty des Jahres!
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi Steffen!
    Am besten, ich klaue meinem Trabi die Dämmung des Motors, dort ist sie eh überfordert ;-) Autodämmungen sind wohl doch am wirksamsten...
    Vibrieren hab ich zum Glück auch nix, die Festplatte hängt im Gummirahmen.
    Gruß, Andreas
     
  8. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hab die Seitenteile meines Bigtowers auch mit Bitumenmatte abgeklebt - da die Teil auch Gewicht mitbringen, fallen vor allem Vibrationseffekte der Verkleidungen weg. Verarbeitet sich sehr gut, da man die Teile mit der Schere zuschneiden kann -gekauft hab ich die Matten im Auto-Zubehör-Shop. MfG Steffen
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Momentan hab ich Korkmatten drin, sind recht preiswert gewesen und ziemlich dünn. Nur die Dämmwirkung läßt zu wünschen übrig. Zum Glück sind meine Komponenten schon sehr leise, aber wenn ich mal aufrüsten sollte, kann das schon etwas lauter werden und ich brauch ne andere Dämmung.
    Ich wollte schon mal ein paar noppenmatten aus dem Laufsprecherbau nehmen, aber das Zeug ist verdammt dick, da bleibt kaum noch Platz für die Luft im Gehäuse.

    Ich kann mich mal bei der nächsten Durchsicht so umhorchen, ob die ein paar Reste übrig haben in der Werkstatt.

    Gruß, ANdreas
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und wie liegen die Kosten so?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page