1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

geräuschkulisse bei rechnerstart

Discussion in 'Hardware allgemein' started by tolgot, Mar 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tolgot

    tolgot Byte

    hallo,
    seit einer woche zeigt mein rechner folgende symptome: nach dem einschalten hört sich der rechner so an, als ob der netzteil-ventilator locker wäre oder als ob es etwas "eiern" oder würde. statt des üblichen recht gleichmäßigen rechnergeräusches ist also ein leichtes auf und ab der in der tonhöhe zu erkennen. nach etwa 2 Minuten gibt sich das geräusch dann - wie ein auto wenn es im winter warm gelaufen ist. ich habe überprüft, dass nichts am rechner locker ist. wo kann dann das problem liegen. danke.
     
  2. Alegria

    Alegria Kbyte

    Wenn Netzteil-Lüfter und CPU-Lüfter sauber sind und einwandfrei laufen, kann es auch noch der eventuell vorhandene Grafikkarten-Lüfter sein. Die sind meistens von so niederer Qualität, teilweise extralaut ab Werk und noch oft innerhalb der Garantiezeit defekt (bei echten Dauerlauf-Maschinen). Eine andere Möglichkeit wär dann noch, daß irgendwo ein Kabel an einem Lüfter schrubbt (am Prozilüfter beispielsweise).
     
  3. tolgot

    tolgot Byte

    Nee, hatte ich nicht. Was hätte sonst der Fall sein können?
     
  4. alphares

    alphares Byte

    Du hattest wohl nicht etwa eine CD beim Starten im Laufwerk?
     
  5. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Der Staubandrang ist oft gewaltig, vielleicht steht deine Maschine auch an einer Stelle wos besonders staubt.

    Wenn sich das Ganze beim Start anhört wie eine Kaffeemühle und vielleicht auch schon leichte Schläge gegen den Ventilator das Geräusch sofort normalisieren, ist wahrscheinlich das Lager kurz vor dem Exitus. Es besteht die Gefahr, daß der Lüfter irgendwann zu langsam wird und sich der Prozessor überhitzt. Vielleicht bringt ein Tropfen Öl Abhilfe, aber zur Sicherheit besorg dir doch lieber einen Ersatzlüfter. Gewährleistung auf den alten hast du ja noch.

    Gruß
    frederic
     
  6. tolgot

    tolgot Byte

    ich stehe in sofern vor einem rätsel als sowohl der prozessor-kühler als auch das netzteil (inkl. kühler) im januar neu eingebaut wurden!?
     
  7. wpasternak

    wpasternak Kbyte

    Der Netzteil-Ventilator ist meist weniger das Problem, die halten in der Regel länger. Aber es ist in die richtige Richtung gedacht. Numm mal den Ventilator des CPU-Kühlers unter die Lupe. Staubablagerungen setzen da gerne dem Lager zu ... er dreht sich dann nicht mehr richtig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page