1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gericht: Rapidshare verliert gegen GEMA

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Mar 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Ja ja, die GEMA.

    Deutschlands wohl grösster ***verein ...

    Nachrichten zur GEMA:

    - GEMA will mehr Handy-Gebühren
    - GEMA erwirkt Unterlassungserklärung gegen mp3flat.com
    - GEMA erwirkt einstweilige Verfügung gegen Rapidshare
    - HP übt scharfe Kritik an Abgabe-Forderungen der GEMA
    - GEMA fordert von Google Lizenzgebühren für Youtube
    - GEMA: Abgabe auf DVD-Rohlinge beschlossene Sache
    - GEMA: PC-Käufer werden zur Kasse gebeten
    - GEMA: Streit um Abgaben für Klingeltöne

    Ja ja, Dr. Harald Heker, Sie sind ein *** *** und fallen AUSSCHLIESSLICH durch gierige Forderungen auf !!!

    So forderte die GEMA von Berliner Behörden mit Publikumsverkehr , in denen die Mitarbeiter (!!!) Radio hörten Gebühren, weil es sich laut GEMA um eine öffentliche Vorführung handelt. Die Radios waren zumindest in meiner Behörde so leise gestellt, daß das Publikum das Radio nicht hören konnte ... :aua: :aua: :aua:
    Aber die Raffgier-GEMA blieb hart ...- KOHLE her, Radios raus oder Klage !

    EKELERREGEND, WIDERLICH !!!
     
  2. theseboots

    theseboots Kbyte

    Ach komm, polemisier da nicht so rum. Jeder wird wohl einsehen, dass Rapidshare nicht legales im Sinn hat.
     
  3. ichthys

    ichthys Kbyte

    Trotzdem fällt die GEMA nicht unbedingt durch Bescheidenheit auf.
     
  4. langhans

    langhans Byte

    Rapidshare ist zunächst einmal nur ein Webspeicheranbieter. Mehr nicht und darum auch nicht illegal. Die Dienstleistung kann jedoch für illegale Zwecke missbraucht werden.

    siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Rapidshare
     
  5. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also da fällt mir noch ein Verein mit drei Buchstaben ein der auch mit G beginnt. Ob die wohl verwandt sind ? :(

    Beides aufgeblähte überflüssige Organisationen die außer Geld zu kassieren und den größten Anteil für Ihre eigene Verwaltung brauchen nichts vernünftiges schaffen.
     
  6. christerix

    christerix Byte

    @SG69:
    Du denkst wohl auch noch, dass die GEMA ein Konzern mit überbezahlten Managern ist, der versucht, aus allen Leuten Geld zu pressen, was?

    Die GEMA ist dafür zuständig, dass Erfinder von Musik eine Entschädigung bekommen, wenn andere aus ihrer "Erfindung" in irgendeiner Form Profit ziehen können.
    Wenn jemand Klingeltöne vertreibt, dann muss doch der "Erfinder" dieser Musik etwas abbekommen. Wenn jemand Menschen in sein Geschäft zieht (oder die Kaufstimmung hebt), indem er bestimmte Musik spielt, dann hat der "Erfinder" dieser Musik, dieses einen Musiktitels auch einen Lohn verdient.

    Einen Hit zu schreiben, das gelingt einem doch nicht jeden Tag! Die meisten Menschen können das auch nicht!

    Vielleicht weißt Du es nicht, aber all das von der GEMA eingesammelte Geld wandert in einen Pott und wird dann nach einem bestimmten Schüssel an Komponisten und Texter verteilt - am meisten bekommt der, dessen Song (hochgerechten) am häufigsten im Jahr gespielt wurde. Und wenn ich nur einen Hit geschrieben habe, bekomme ist kaum etwas ab.

    Bevor Du nun einem arbeitenden Menschen die Butter vom Brot nimmst, solltest Du Dich besser informieren, anstatt hier irgendwelche Stammtisch-Parolen zum besten zu geben.

    Wer sind denn die Abzocker?
    Es doch wohl diejenigen, die arbeitende Menschen / Künstlern um ihren Verdienst prellen wollen. Das Wort "geistiges Eigentum" übersteigert ihren intellektuellen Horizont.
    Und mit fadenscheinigen Rechtfertigungsversuchen prellen sie über solche Tausch-Raub-Hehler-Börsen die "Musik-Erfinder" um deren Lohn. Weil sie eben nicht für Leistung bezahlen wollen.
    Und Rapidshare bereichert sich auch daran, dass andere diesen "Dienst" genau dafür nutzen.

    DAS ist Abzocke!
     
  7. @christerix
    Bei derzeit geltendem Recht hats du schon recht, aber ich würde sehr schnell dafür sorgen, dass "Kunst" nicht patentierbar ist.
    btw:
    Abzocke(r), "raffgieriger Hund" sind Herabwürdigungen, die in Bälde editiert werden dürften :D
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ christerix
    Volle Zustimmung.
    Die Abzocker und raffgierigen Hunde sind diejenigen, die den Künstlern nicht den ihnen zustehende Lohn zahlen wollen. Die, die alles kostenlos schnorren wollen.

    Das ist nicht nur in der Musikindustrie so, auch wir Handwerker leiden unter diesen Schnorrern, weil sie das geistiges Eigentum nicht respektieren und die Arbeit stehlen.
     
  9. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,

    fragt sich dann doch, warum in ner Behörde dann eine öffentliche Veranstaltung wäre...

    Dass geistiges Eigentum geschützt werden sollte, halte ich schon für richtig. ABER die sollten wegen paar (relativ leisen) Radios doch net so nen Aufstand machen.

    mfg Tenschman
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page