1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gericht verbietet Uber in Deutschland

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Till Wollheim, Sep 2, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Falsche Wiedergabe des Urteils! Uber ist es nicht verboten, weiterhin Mitfahrer zu vermitteln - aber eben nicht kommerziell! Daß die Taxifahrer-Zunft dagegen protestiert ist ja logisch. Marktwirtschaft war dem Taxigewerbe schon immer ein Dorn im Auge!
    Nicht überlegen die vom Umsatzrückgang geplagten Droschkenchauffeure aber, würden sie vernünftige Preise anbieten - zB 10 km für 5 € - würden sie unterm Strich mehr verdienen, denn 10 x mehr Leute würden das Taxi - wie zB in China - benützen! Dort sind Autos und Mieten gleich teuer wie hier - auch die meisten Konsumgüter sind nicht (mehr) billiger als hier. Also es geht doch! Warum muß man einen teuren Benz kaufen? Ein billiger gebrauchter Passat oder Golf würde es auch tuen!!
    Also Uber kann im Übrigen ganz einfach aus den USA agieren und hat dann nichts mit der leider hier korrupten :bse: deutschen Justiz zu tun! Till
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Komisch, daß die Steuern zahlen und ausgebildetes Personal mit Prüfung einsetzen (müssen).

    Sozialistische Wirtschaft hat eben mit Marktwirtschaft wenig Gemeinsamkeiten.

    Genau wie in Rußland früher.
    Da gab es aber auch keine nichtssagenden Internetschwätzer (die wären entfernt worden - Nowosibirsk und Umgebung als Sommerwohnsitz) und der Arzt mit 7-9 jähriger Hochschulausbildung hat weniger verdient als ein Straßenkehrer (nichts gegen Straßenkehrer).

    Vier Wochen diese Zustände und manche hier würden ganz klein mit Hut und schreiend nach jetzigen deutschen Zuständen rufen.
     
  3. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Rechnen scheint deine Starke nicht zu sein, sonst würdest du so einen Quark nicht schreiben. Da müssen ca 60 000km gefahren werden, um die Anschaffung eines Mittelklassewagens zu finanzieren, Spritkosten, Reparaturen und Inspektionen nicht mitgerechnet.
    Hast du die geringste Ahnung, was so ein Taxifahrer die Stunde verdient? Dafür wurde eine Putzfrau noch nicht einmal das Wischtuch nass machen.
    Ach ja? 12 Stunden pro Tag, sechs Tage die Woche in einem gebrauchten Golf? Wer zahlt den Ausfall, wenn die Karre dauernd in der Werkstatt steht? Du schreibst einen Müll, da kann einem das Kotzen kommen.

    btw. Meinen letzten Mercedes hatte ich 718 000 km gefahren und danach noch verkauft, nicht verschrottet. Von wegen teurer Benz
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist aber schon ein paar Tage her...

    Für die Strecke brauchst du in unseren Städten durchschnittlich eine halbe Stunde. Macht also 10 Euro Umsatz in der Stunde. Davon geht die Mehrwertsteuer ab, der Sprit, der Unterhalt sowie die Anschaffungskosten des Fahrzeugs. Einen Vorteil hat das natürlich, der Taxifahrer muss sich weder um Einkommensteuer noch Gewerbesteuer kümmern, die Freibeträge wird er selbst bei 24 Stunden jeden Tag nicht mal theoretisch erreichen können.
     
    Last edited by a moderator: Sep 2, 2014
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Weil er nach einem Monat Pleite ist.
     
  6. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Eine einstweilige Verfügung ist zum einen kein Urteil und zum anderen wurde dieser Punkt völlig korrekt, da wörtlich, im Artikel wiedergegeben. Wenn Du Dich hier schon ins Forum erbrechen musst, dann lies wenigstens den Artikel richtig (der zugegeben nicht sonderlich toll geschrieben ist - da wurde etwas unbeholfen um den Entscheidungstext herumgetanzt).

    Müssen sie eben doch, tun sie aber anscheinend nicht und genau deshalb wurde vom LG zu Recht so entschieden.

    Man scheint auch nicht sonderlich einsichtig zu sein, laut WSJ will man die einstweilige Verfügung ignorieren und weiter machen wie bisher (denn wie wir alle wissen, muss man sich nur an diejenigen Gesetze halten, welche einem genehm sind). Hat imo ein wenig den Anschein, als würde Uber versuchen sich für den Fall einer Deregulierung schon einmal mit Gewalt im Markt zu positionieren.

    Was mich etwas wundert, ist die (vermeintliche?) Popularität des Dienstes. Ist das unterm Strich wirklich so viel billiger, als Taxi- oder auch andere Personentransportdienste? Von dem was man so mitbekommt, liegen die Preise in Stoßzeiten doch deutlich höher. An der Zugänglichkeit kann es aber kaum liegen, Taxi und Co kann man schließlich schon länger via App bestellen, wenn einem Telefon, SMS, etc zu kompliziert sind.

    Hier gibt es auch noch eine kurze Besprechnung der Entscheidung, falls es wen interessiert: http://www.internet-law.de/2014/09/...ine-personenbefoerderung-mehr-vermitteln.html
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das weiß man nicht. Vielleicht bleiben bei einem 20 Stunden Tag 50 Cent die Stunde über. Den Rest kann er dann mit Hartz IV aufstocken...
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich glaub, die haben nichts gegen Konkurrenz - zu gleichen Bedingungen (also jährlich TüV, Personenbeförderungsschein, entsprechende Versicherungen).
    Aber die großangelegte Schwarzarbeit, die die Imperialisten hier einführen wollen, ist einfach mal eine Frechheit. Dazu passt, dass die Geldraffer von Uber die Gesetze schlichtweg nicht anerkennen und einfach ignorieren.
    Ich würde einen internationalen Haftbefehl für den Geschäftsführer ausstellen. Mal sehen, ob der dann immer noch in Wildwest-Manier so herumprotzt.

    PS: Ich bin auch der Meinung, dass beim Taxi-Gewerbe nicht alles optimal läuft, aber so einen Mist wie Uber will ich auch nicht haben.
     
  9. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Verkauft habe ich ihn 2005. So lange ist das nun auch noch nicht her. ;)
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Interessanter ist, wann du ihn gekauft hast... ;)
     
  11. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    1992 oder 93. Weiß ich nicht mehr so genau.
     
  12. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Ja bin ich den blöd. Der Steuerzahler soll den Verdienst aufstocken nur das einige Herren hier billigst fahren können.
     
  13. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das ist Püschologie. Einmal billig, dann wird nicht mehr hingeschaut.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wobei das durchaus mal ein Konzept für die Taxis wäre.
    An manchen Tagen stehen die Taxischlangen kilometerweit, an anderen Tagen stehen die Leute endlos und warten auf Taxis - alles immer zum gleichen Preis. Das hat was von Planwirtschaft.
    Wenn es tagsüber in Zeiten ohne Großveranstaltungen deutlich günstiger wäre, würden vielleicht mehr Omas mit dem Taxi einkaufen fahren (Einige, die nicht groß aufs Geld achten müssen, machen das ja regelmäßig).
    Und wenn eine Großveranstaltung ist, gibts halt Zuschlag.
    Die Taxen wären besser ausgelastet und womöglich hilft allein das schon für eine bessere Effizienz.
    2 Stunden am Flughafen stehen für eine Fahrt a 10..20€ sind doch ein Witz - aber für viele Taxis wohl der Normalzustand.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Verkrustete Strukturen werden auch aufgebrochen. Aber nicht so, dass ein Unternehmen alles andere platt macht.
     
    Last edited: Sep 3, 2014
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Verstehe ich nicht. Im Internet ist so ein Verhalten von allen akzeptiert und wird sogar wissentlich von den Konsumenten gefördert. Nicht umsonst konnten einige wenige Spieler den Markt unter sich aufteilen, obwohl sie nicht einen Cent Gewinn ausweisen, geschweige denn ihre Schulden bezahlen. Da muss man schon mal mit einem Mahnbescheid und dem Finanzamt drohen, bevor man sein Geld bekommt... :kotz:
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Kapital konzentriert sich eben gesetzmäßig.
    Nicht nur im Internet.
     
  19. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  20. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Da hat jemand geschrieben, der Ahnung hat!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page