1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gericom-Notebook per Infrarot fernsteuern?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Alan Keim, Mar 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alan Keim

    Alan Keim ROM

    Hi!

    Als "stolzer" :aua: Besitzer eines Gericom Blockbuster 2440XL Notebooks klappt bei mir natürlich nicht alles auf Anhieb. Ich würde das Gerät gerne mit meiner Universalfernbedienung über den eingebauten Infrarotanschluß fernsteuern, stoße jedoch auf ein paar Probleme:

    1. Wie finde ich heraus an welchen COM-Port das IR angeschlossen ist?

    Ich habe natürlich Girder 3.3 mitsamt allen möglichen IR-Pugins installiert (Igor, etc.) und obwohl es schon bei allen verfügbaren COM-Ports (1-4) versucht habe, empfängt Girder keine Signale ("Plugin loaded in memory - hardware initialisation failed").

    2. Gibt es ein Plugin für Girder, welches hier seinen Dienst erfüllt? Oder muss ich an den IrDA Einstellungen im Gerätemanager etwas ändern? Hilft ein neuer Treiber? Muss ich bei Girder etwas ändern?

    Am IR-Empfänger sollte es nicht liegen, da er bei der Verbindung mit dem Handy tadellos funktioniert. Vielleicht würde ein Treiberupdate etwas bringen. Leider kann ich im Gerätemanager beim Eintrag "schneller IrDA-Anschluss" keinen Hersteller ermitteln, weshalb sich die Treibersuche äußerst schwierig gestaltet. Das Mainboard ist von SiS und der Support dafür ist gleich null, auf der Homepage finde ich nur Links zu anderen Herstellern.

    Hat jemand eine Idee wie ich das mit dem Fernbedienen hinkriegen kann ohne mir gleich einen externen IR-Empfänger kaufen zu müssen? Extern ist beim Notebook ja nie so angenehm.

    Bin für jede Art von Hilfe dankbar!

    MfG

    Alan
     
  2. superalze

    superalze ROM

    Hi,

    Das mit dem Löten kann ich nur empfehlen. Es gibt sogar den Bausatz komplett im Internet zu bestellen (ocinside ). Ist nicht schwer, macht jede Menge Spaß, kostet lächerliche 5 ? und funktioniert besser als alles kaufbare.

    Tschö
     
  3. Roehre

    Roehre Byte

    Hallo,

    technisch bedingt kann ein IrDA-Interface keine RC5-Fernbediencodes empfangen.
    Es gab zwar ein paar Experimete in dieser Richtung (sollte evtl. auch bei Girder als PlugIn zu finden sein), die spielten aber nach Aussage der Leute wenig bis garnicht.

    Also entweder IR-Empfänger selber löten (mit Igor-Plugin, Material ca. 3,- Euro) und an einen Com-Port hängen oder fertig kaufen, da gibt es auch eine USB-Lösung.

    Gruß aus Berlin
    Michael
     
  4. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Hi
    ist die Fernbedienung denn eine Infrarot oder eine Funk-Fernbienung?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page