1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gesamtproblematik Netzwerk - Abstürze einzelner Rechner

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Ratford, Jan 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ratford

    Ratford Byte

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    ich habe hier im Rahmen unseres Unternehmensnetzwerkes ein akutes Problem.
    Bitte erst alles lesen und nicht wegen des Threadtitels sofort ins Hardwareforum verschieben :).

    I. Zur Netzwerkstruktur:
    1 Internetzugang (Breitband, 16 MBit, Versatel)

    Von diesem geht ein CAT5 Kabel zum ersten Switch (eve one, FSW-0508TX).
    Von diesem Switch führt ein CAT5er zum Server (Konfig siehe unten), eines zu einem weiteren Switch (nicht näher benanntes Highscreen Modell, im Folgenden #1) und eines in den nächsten Raum zu einem weiteren Switch (Netgear Modell, im Folgenden #2).

    Nun zum Problem.
    Bis vor etwa einem Monat hatten wir eine andere Rechnerkonfiguration. Damals gab es folgende Probleme:

    Der Rechner an Switch #2 litt unter sporadischen spontanen Neustarts. Ein Austausch des Netzteils brachte kurzzeitige Besserung.

    Der Rechner an Switch #1 litt unter einfachen Netzwerkfehlern (Probleme mit der Verbindung, kurzzeitige Netzwerkprobleme mit der Lexwaredatenbank auf dem Server) sowie sporadischen "Freezern".

    II. Zur Software (alte Konfig)

    Server: Windows 2000 Server, SP4 mit Roll-Up Pack
    Clients: Windows 2000 Pro, SP4 mit Roll-Up Pack

    III. Zur Hardware (alte Konfig)

    Server: P4, 3.0 Ghz, 1 Gig RAM
    Client #1 (an Switch #1): AMD System, 512 MB RAM
    Client #2 (an Switch #2): AMD System, 1 Gig RAM

    Nun passierte folgendes:
    Der ehemalige Server wurde zum Client #1 und es wurde ein neuer Server angeschafft (Intel Server Board mit Xeon Prozessor, 4 Gig RAM, Windows 2003 Enterprise Edition).

    Der Rechner, der vorher Server war und an den Netzwerkanschluss von Client #1 kam, hatte NIE Probleme gemacht.
    Und nun plötzlich, wo er (FRISCH eingerichtet), an diesen Anschluss angestöpselt wurde, gibt's sporadische Freezer und zeitweise mal ein bisschen Ärger mit der Verbindung.

    Hardwarefehler sind auszuschließen, da dieser Rechner, der vorher Server war, recht problemlos unter Volllast mit einer arbeitsintensiven Lexwaredatenbank lief. Es gab nur von Zeit zu Zeit mal Festplattenfehler (sind durch Austausch des HD-Controllers behoben worden, alter HD-Controller (Steckkarte), war defekt).

    Als Protokoll wird TCP/IP im gesamten Netz verwendet.

    Hat jemand eventuell ähnliche Probleme zu verzeichnen oder kann etwas dazu sagen?
    Im Netz hier wurden auch schon diverse Geschwindigkeitstests durchgeführt. Generell ist das Netz manchmal etwas störrisch.

    Die große Frage ist daher im Grunde: kann das Netzwerk einzelne Rechner derart beeinflussen, dass sie abschmieren?
    (Mögliche Erklärung wären ja beispielsweise Feedbacks, die die Netzwerkkarte abschießen oder ähnliches - bin leider kein Elektriker, sondern reiner IT-Mensch)

    Gruß und vielen Dank im Voraus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page