1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gescannte Dokumente als PDF oder PDF/A speichern?

Discussion in 'Office-Programme' started by kubatsch007, Aug 20, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Hallo,

    ich habe mich entschlossen meine Papierdokumente einzuscannen und digital zu archivieren.
    Soweit habe ich auch meine favorisierten Einstellungen schon gefunden. Nur bin ich mir noch nicht sicher welche PDF Norm ich nehmen soll bzw., ob PDF/A für gescannte Dokumente und für Privatanwender wirklich sinnvoll ist.

    Der PDF/A Standard soll ja der Langzeitarchivierung dienen und die Lesbarkeit in ferner Zukunft sicherstellen. Also spricht eigentlich allein das schon für PDF/A. Aber gibt es, abgesehen von etwas größeren Dateien, irgendwelche Nachteile bzw. Gründe die dagegen sprechen?

    Was meint ihr dazu?

    Viele Grüße
    kubatsch007
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Format ist letztlich egal. Niemand kann heute sagen, ob es in 20 Jahren noch eine passende Software zum Lesen geben wird.
     
  3. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Aber genau aus diesem Grund, um entsprechende Dokumente auch in 10 oder 20 Jahren noch lesen zu können wurde doch PDF/A bzw. die entsprechende ISO Norm definiert.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aber trotzdem entbindet das nicht vor regelmäßiger Prüfung, ob die Dokumente noch lesbar sind.
    Solange du noch lebst, kannst du das selbst machen, aber danach muss es von anderen weitergeführt werden.
    Irgendwann müssen die Dateien konvertiert werden, um mit der dann aktuellen Software in eine neue Generation überführt zu werden, weil die Standards ja nicht ewig abwärtskompatibel bleiben.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nochmal: das alles ist nichts wert, wenn sich niemand findet, der in der Zukunft eine passende Software schreibt. Ich würde ein Format wählen, was eine große Verbreitung hat und schon lange existiert.
     
  6. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    .....ja das ist eine ewige Diskussion. Zunächst ist es richtig pdf/a ist erst einmal OK. Wird es noch sehr lange geben. Aber......wohin wird gespeichert? Ist die DVD, das Band oder was auch immer noch lesbar? Von welchem Betriebssystem auf welcher Hardware?
    Das kann man noch eine Weile beeinflussen denke ich.
    Es gibt aber noch ein anderes Argument das es zu bedenken gilt. Wie legt man an WAS man WO gespeichert hat? Das grösste Problem dürfte eben diese Ordnung sein. Wer soll den Wissen was genau in der Sicherung zu finden ist?
    Als Qualitätsmanager bin ich immer wieder aufgefordert z.B. Dokumente (Herstellung und Instandhaltung von Flugzeugen) noch lange nach Ausserdienststellung des letzte Flugzeuges (wiederherstellbar) aufzubewahren. Das können dann aber auch 70 Jahre seien!
    Dazu müsste man vielleicht alle 10 Jahre die Daten neu speichern und dabei evtl. neu formatieren und die lesbarkeit mit der dann laufenden Hardware prüfen.
    Machbar ist das, nur bezahlen will das keiner.

    Also bleibt das Papier in Ordnern und ein gutes Inhaltsverzeichniss vorne vor.
    Ansonsten muss man sich mit den Kunden über eine Machbarkeit einer Datensicherung unterhalten und die Kosten dafür teilen.

    the Raccoon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page