1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geschlossene Anwendungen am 2.-Monitor erscheinen nicht am PC-Bildschirm

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by tomica, Nov 12, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tomica

    tomica Kbyte

    Bei der Arbeit am Laptop (Vista SP2) benutze ich oft einen (Zweit)monitor und stelle fest, dass wenn ich eine Anwendung am Monitor schließe, diese sich beim nächsten Start nicht am Laptopbildschirm öffnen lässt – man sieht nur das Icon in der Laptop-Taskleiste. Erst nach Einschalten des Monitors erscheint die Anwendung. Zu Hause kein Problem, aber wenn man's vergessen hat und außer Haus am Laptop arbeiten will – Pech!

    Für Tipps, wie man dieses "Monitor-Bilschirm-Gedächtnis " eliminieren kann, im Voraus vielen Dank.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Anwendungen merken sich in der Regel, an welcher Stelle auf dem Desktop sie geschlossen wurden.
    Du könntest den externen Monitor deaktiveren, dann bleibt denen keine Wahl und sie müssen auf dem Laptop-Bildschirm erscheinen.
    Unter win7 geht das mit [Fenster]+[p], vielleicht auch bei Vista. Ansonsten im Grafiktreibermenu einstellen.
     
  3. tomica

    tomica Kbyte

    Hi

    vielen Dank für die Rückmeldung und die Tipps, aber ich sehe nicht wie man den Monitor "deaktiviert". Nach Abkoppelung des Monitors vom Laptop, erscheinen die Einstellungsoptionen für den Monitor nicht in den relevanten Menus

    Graphikeigenschaften…
    Graphikoptionen

    nach Rechtsklick auf dem Desktop.

    Kann es sein, dass Du fn + F4 meinst, was man eher drückt, wenn man einen Beamer benutzt. Das Problem, das ich öfters mit fn + F4 habe, ist, dass es die Icons und Auflösung auf dem Laptop-Bildschirm durcheinander wirbelt! Kein Datenverlust o.ä., aber man muss alles wider herrichten.

    Beste Grüsse
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich meinte schon Fenster+P. Einfach mal probieren.
    Deine Notebook-spezifische Tastenkombination sollte evtl. das gleiche machen.
    Wenn einfach nur ein zusätzlicher Bildschirm deaktiviert wird, sollte das keine Auswirkung auf den Laptop-Bildschirm haben.
    Ansonsten ist die Auflösung doch schnell wieder korrigiert. Die Icons einfach so lassen, daß sie auch auf einer kleinen Auflösung wiederzufinden sind. ;)

    Bei Beamern hat man meistens eine kleinere Auflösung als der Laptop und darum wird dann auf beiden Bildschirmen diese niedrige Auflösung eingestellt (Bild clonen). Wenn Du aber für den externen Monitor ohnehin nicht clonen, sondern "Desktop erweitern" gewählt hast, sollte dieses Problem nicht auftreten.

    Wenn der Monitor noch als aktiv im System gelistet ist (und das ist er, sonst könnte dort kein Fenster aufgehen), sollte der auch irgendwo in den Optionen Deiner unbekannten Grafikkarte auftauchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page