1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geschwindigkeit DSL halbiert sich immer wieder

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by aspooner, Jul 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aspooner

    aspooner ROM

    Hallo,

    bin neu hier und hab folgende Frage:
    Ich habe eine DSL 6000er Leitung, von der ich wohnortbedingt jedoch nur 1100 zur Verfügung habe. Jetzt ist es so, dass seit einigen Wochen die Verbindung immer wieder auf 600-700kb herunterfällt und auch dauerhaft so bleibt bis ich den Router mal aus- und wieder einstecke. Dann habe ich meistens wieder 1100kb für ne kurze Zeit und dann wieder .....peng.....gleiches Bild. Firmware ist aktuelle und die 14 Monate seit des Anschlusses vorher lief auch alles stabil. Hat einer ne Idee??? Danke Euch schonmal....

    Gruß
    Jan
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Benenne doch mal die Netzgeräte. Gehst du per WLAN zum Router?
    Sind da noch mehrere PCs angeschlossen? Laufen Hintergrunddienste? Werden Internettelefonie, Filesharing oder Onlinespiele genutzt?
     
  3. aspooner

    aspooner ROM

    Hallo,

    also ich gehe per notebook über wlan über eine Fritzbox 7270 ins Netz. Hab eigentlich nichts geändert, außer dass clipinc jetzt Radiofx heißt (läuft immer nebenher) und dass ich mal nen DVBT Empfänger installiert habe (aber nur für einen einmaligen Gebrauch). Windows Media Center meldet sich da manchmal, um nach Sendern zu suchen oder sowas.
    Im Routermenü zeigt mir aber die "aktuelle Datenrate Empfangsrichtung" oft nur 600-700kb statt der 1150 an, die ich normalerweise habe. Müsste die nicht stabil bleiben, egal was bei mir aufm PC läuft?? Bin nicht so extrem bewandert auf diesem Gebiet, aber ich dachte, dass dieser Wert bestehen bleiben muss und wenn mehrere Programme am Netz "saugen" ich dies natürlich an der Geschwindigkeit merke, aber sich dieser Wert im Ganzen nicht ändert.....die Anwender, Programme sich diese Datenrate dann nur teilen. Liege ich da falsch??

    Teilweise gehen auch 2 notebooks gleichzeitig über wlan ins Netz. Ist klar, dass ich das dann spüre, aber wie gesagt, der "Grundwert" , der über den Router "bereitgestellt" wird, sollte dann doch erhalten bleiben oder nicht? Bisher hab ich solche Schwankungen jedenfalls nie gehabt.

    Gruß
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Stream des Internetradios ist eine Echtzeitanwendung, die von der Fritzbox priorisiert werden kann. Dann wird alles andere gebremst bis auf Null, um den kontinuierlichen Stream nicht abreißen zu lassen.
     
  5. aspooner

    aspooner ROM

    Ändert sich denn dann die angezeigte Datenrate unter dem Menüpunkt aktuelle Datenrate im router, wenn radiofx läuft - sprich - zieht der router die vom Internetradio verbrauchte Leistung ab und zeigt mir den Restwert an, der mir noch zur Verfügung steht oder wie ist das zu verstehen? Das war früher nämlich nicht so, dass das Tempo so eingebrochen ist. Könnte aber mit dem Umstellen von clipinc auf radiofx zeitlich passen.

    Gruß
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Abgezogen wird von der Bandbreite nichts, sie wird nur nach Regeln verteilt. Echtzeitanwendungen kriegen das, was sie brauchen. Der Rest muss dafür zurück stecken. http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/15208.php3
    Du kannst mal das Onlineradio abschalten und dann gucken, wie hoch die Datenrate auf dem PC ist. Ist sie unverändert, liegt es wahrscheinlich an etwas anderem.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die DSL-Verbindung ist doch mit Sicherheit (von 1und1) auf "maximale Geschwindigkeit aushandeln" eingestellt.
    Dabei wird dann beim Herstellen der Verbindung oftmals ein recht hher Wert (deine 1150kb) erreicht, die dann aufgrund von Leitungsstörungen, z.b. durch ein Telefonat oder einen benachbarten DSL-Nutzer auf besagte bis zu 600kb reduziert werden.
    Eine Verbesserung des Zustandes ist wahrscheinlich nur über deinen Provider möglich.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. aspooner

    aspooner ROM

    Ok, danke für die Antworten.

    Hab das Internetradio mal ausgeschaltet und trotzdem hab ich momentan nur 700kb Bandbreite. Das kann es nicht sein, zumal ich das Radio schon seit über nem Jahr laufen habe.
    Mit dem Push service das werde ich mal aktivieren.

    Kann das Problem also auch dadurch kommen, dass bspw. ein Nachbar einen Internetanschluss bekommen hat und mir Leistung "wegnimmt"?

    Gruß
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du auf dem PC 700kbit/s hast, was wird im Router angezeigt?
    Es könnte sein, dass beim WLAN Bandbreite verloren geht, weil es zum Beispiel WLANs in der Nachbarschaft gibt, die stören.
     
  11. aspooner

    aspooner ROM

    Nee, die 700kb zeigt der router im menü an. Wenn sich die Seiten langsamer aufbauen, geh ich kurz ins menü und schau unter DSL Informationen nach und inzwischen hab ich fast nur noch deutlich unter 1000kb. Es sei denn, ich mach nen router Neustart, dann ists kurzfristig besser.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist die Dämpfung auch höher als am Anfang? Signal-/Rauschabstand dürfte dann auch unter 8dB gefallen sein?
     
  13. aspooner

    aspooner ROM

    Ok, jetzt kommen wir in einen Bereich, in dem meine PC Kenntnisse nicht mehr ausreichen. Dämpfung? Rauschabstand? Wo finde ich denn Daten dazu??

    Gruß
    Jan
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Signalwerte kannst du dir von der FritzBox anzeigen lassen.
    Zu deinem Provider und der Schaltungsweise deines DSL-Anschlusses schweigst du.

    Wenn du bei einem 6000er Vertrag nur ein reichlich 1000er DSL bekommst, ist wohl eine Verbesserung ohne bauliche Veränderungen des Telefonnetzes kaum möglich. Die Telekom hätte dir wahrscheinlich nur einen DSL-light-Anschluss gegeben, der dann aber sicher funktioniert hätte.
     
  15. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    da hast Du ja noch Glück, bei mir gings bis auf 25 (kein Tippfehler) runter das ist weniger als 1/2 ISDN.

    Noch was, du hast natürlich keine 6000er Leitung, sondern einen solchen Anschluß, nur wenn man zu weit vom Netzknoten (Telefonzentrale) weg ist, dann gehts eben nicht schneller. Der Leistungseinbrauch kann auch durch technische Probleme beim Provider (also da wo dein Vertrag ist) kommen. Ruf mal dessen Störungsstelle an. Bei mir konnte Vodafone (0800-1721212) nach einigen Tagen das Problem beseitigen. Die Nummern der anderen Anbieter kann ich dir nicht sagen, such sie mal im Internet.
     
  16. aspooner

    aspooner ROM

    Also Provider ist 1&1, aber kein Komplettanschluss, sondern der Grundanschluss ist von der Telekom, da ein Komplettanschluss bei mir in der Straße nicht geht.
    Und wie gesagt, bis vor 4 Wochen hatte ich stabile Werte. Dann ruf ich wohl zuerst mal bei 1&1 an.

    Gruß
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wird sicher lustig. Die rufen dann die Telekom an. Dafür kannst du aber nichts. Du musst dich an den Provider wenden, egal, wo der seine Leitungen mietet.
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Also genau das, was ich vermutet habe. Die Telekom wird schon wissen, warum sie dir keinen DSL-Anschluss angeboten hat.
    Da wurde vielleicht auf dem Kabel ein zweiter DSL-Anschluss geschaltet, was zu einem schlechteren Nutzsignal-Störsignal-Verhältnis führen kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page