1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geschwindigkeit im LAN zu lahm ... 10/100MBit ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BratHering, Oct 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BratHering

    BratHering Megabyte

    hallo,

    vielleicht kann mir jemand helfen in einer sache die mir schon fast den letzten nerv gekostet hat...

    also...

    wir habe zuhause 3 Rechner:
    PC1.) - Toshiba Satellite 1800-750 NoteBook OS=WinXPpro_sp1a
    PC2.) - Apple iMac DV 400 OS=MacOS_9.2.2
    PC3.) - selbst gebauter mehrere Komponenten AMD-PC OS=Win2Ksp4

    diese NetzwerkKarten sind drinnen:
    in PC1.) a) - NetEasy by D-Link DRP-16TX PCMCIA 16Bit 10/100MBit FullDuplex
    in PC1.) b) - 3COM 3CCFE574BT PCMCIA 16Bit 10/100MBit FullDuplex
    in PC2.) - Intel/DEC DECchip 21143 10/100MBit FullDuplex OnBoard
    in PC3.) - FiberLine NIC PCI mit RealTek RTL8139 chip 10/100MBit FullDuplex

    als switches habe ich:
    - FiberLine FL-2008NS 8PortSwitch
    - SMC7004BR/EU Router mit integriertem 4PortSwitch


    so und nun zu meinem problem:

    - und zwar erreiche ich aus irgendwelchen gründen keinen guten durchsatz im netzwerk.
    der praktische durchsatz im LAN zwischen PC2 und PC3 ist der beste, obwohl dieser nur 2MByte/sec beträgt.

    der durchsatz zwischen dem notebook PC1 ist der schlechteste von allen; zu PC2 sowohl auch zu PC3 beträgt dieser mit der D-Link PCMCIA-karte NUR 500kByte/sec.

    darum habe ich mir diese 3COM PCMCIA-karte gekauft in der hoffnung, dass das schleichen ein ende hat - pustekuchen - mit der neuen 3COM kommt der durchsatz mit dem NoteBook nur auf 1,2MByte/sec.

    warum ist das so? ich habe beide switches unabhängig von einander probiert, auch CrossOver kabel habe ich genommen um zu schaun ob die switches schuld sind...

    ....ich habe auf jeden fall nichts falsch gemacht bei der konfiguration... alle funzen als 100MBit FullDuplex.....hab auch versuchet damit rumzuspielen hat aber nix gebracht...

    ich weiss dass PCMCIA eine beschränkung im durchsatz hat, so dass die 100MBit nie erreicht werden könnten, jedoch liegt diese grenze weit über 1MByte/sec.
    (schliesslich habe ich auch eine PCMCIA FireWireKarte mit einer externen festplatte dran die über 10MByte/sec schafft, weiss aber nciht wie das möglich ist, da wie gesagt PCMCIA eine durchsatzbeschränkung hat, aber FireWire hat eben bis zu 400MBit/sec)....

    ich habe ebenfalls viele verschiedene kabel probiert....auf jedenfall sind alle CAT5 (category5)...

    ...ausserdem habe ich keine programm im hintergrund laufen die etwas den durchsatz verlangsamen könnten...


    also wo liegt der fehler? - gibt es einen fehler? - ist das normal?



    mfg
    Br@tHering
     
  2. BratHering

    BratHering Megabyte

    @ ACDSee

    wäre meine PCMCIA 3COM karte 32Bit wäre dieser thread wahrscheinlich nie entstanden...



    mfg
    brathering
     
  3. ACDSee

    ACDSee Byte

    Moinsen,

    also ich hab auch nen Laptop und da ist eine 32 BIT PCMCIA Karte drin von 3Com. Meine anderen Rechner haben alle 3Com PCI Karten. Ich stelle keine merklichen unterschiede fest, wenn ich zwischen den Rechnern oder einem Rechner und einem Laptop Daten kopiere. Wenn ich nachrechne, komme ich auf ca 95 Mbit / s. Also so gesehen, funst das schon.


    Greets
     
  4. BratHering

    BratHering Megabyte

    NachTrag:

    ich habe von einer anderen informationsquelle erfahren, dass mein problem bei meinen PCMCIA NICs liegt.
    und zwar hatte ich ja bereits befürchtet, dass PCMCIA generell eine datendurchsatzbegrenzung hat.
    mir wurde dies bestätigt; aber das gilt nur für die 16 Bit PCMCIA PcCards (welche ich auch habe).
    somit ist bei ca. 1MB/sec schluss.
    und bei 32 Bit PcCards soll der datendurchsatz nicht mehr beschräkt sein.

    kann mir das jemand bestätigen?


    mfg
    brathering
     
  5. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Sorry, dann gebe ich momentan auch w.o. :(
     
  6. BratHering

    BratHering Megabyte

    @Pilinius

    danke, aber daran habe ich auch schon gedacht -> gleiches ergebniss... :( - also kann das schonmal nicht an der zusatzsoftware liegen, denn mit dem anderen WinOS rechner habe ich nur so einen lahmen durchsatz...


    mfg
    brathering
     
  7. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    @Hering

    Installiere doch auf einer der Kisten einen FTP-Server - wenn es nur auf datenaustausch ankommt, dann kannst du ohne Schnickschnack auf die Daten zugreifen :p
     
  8. BratHering

    BratHering Megabyte

    @Pilinius

    ich habe das netzwerk zwischen MacOS-9.2.2 & WinOS über TCP/IP laufen, damit das funktioniert bedarf es einer zusatzsoftware wie DAVE oder PCMACLAN. - (ich habe eine solche)

    mit MacOS-X und WinOS kann man ganz auf solche software verzichten...leider ist es nicht umsonst das MacOS-X...


    mfg
    brathering
     
  9. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    @Hering

    Habe mit OS 9.2 noch nichts zu tungehabt.....Hast du das Netzwerk ohne Zusatzsoftware laufen? Müssen da die Pcs nicht erst das AppleTalk emulieren? Vielleicht bin ich ja jetzt auch auf einem ganz falschen Dampfer......


    salve
     
  10. BratHering

    BratHering Megabyte

    hallo,
    danke für den softwaretippp, jedoch ist das...
    ...der grund warum ich dafür dieses FreshDiagnose benutzt habe, ich kann nämlich kein prgramm auf beiden rechnern laufen lassen wenn beide rechner plattformdifferent sind...
    ..oder zu gut deustch ich kann kein solches programm auf MacOS laufen lassen...


    mfg
    brathering
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Bei der Übertragungsgeschwindigkeit kommt es auch immer sehr stark auf die Datenstruktur an (Größe der Dateien).

    Ein tolles Tool, um den Datendurchsatz möglichst exakt zu messen, ist Net-CPS : http://www.netchain.com/netcps/
    Das Freeware stellt eine TCP/IP-Verbindung über den Port 4455 zwischen zwei Rechnern her und überträgt eine Datenmenge von 100MB. Dabei ermittelt das Programm im Sekundentakt mit einer Auflösung von einer Millisekunde die Anzahl der übertragenen Bytes.Zusätzlich hält es die maximal erzielte Durchsatzrate fest und berechnet anhand der Übertragungsdauer die durchschnittliche Geschwindigkeit der Verbindung.
    Um den Test mit Net-CPS durchführen zu können, muß natürlich das Programm auf beiden Rechnern, zwischen denen man mißt, installiert sein.
     
  12. BratHering

    BratHering Megabyte

    hai,

    also erstens manuell...also mit StopppppUhr, BleiStift und Zettel...

    und dann habe ich den durchsatz mit hilfe von dem systemTool FreshDiagnose der SoftwareGruppe FreshDevices (http://www.freshdevices.com/) gebenchmarked, da dieses programm das einzige NetzWerkTestProgramm (NetWorkBenchMarkingProgram) ist das ich kenne, welches plattformunabhängig testen kann, (sprich: WinOS mit MacOS)...

    und mit beiden methoden bin ich auf den mehr weniger gleichen wert gekommen...


    mfg
    brathering
     
  13. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Mit welcher Methode hast du denn überhaupt gemessen ?
     
  14. BratHering

    BratHering Megabyte

    na? - weiss keiner rat? - sind denn keine gegenfragen offen?

    *heul*


    mfg
    brathering
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page