1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geschwindigkeit Sata II

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Tastenschubser, Aug 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Morgen,

    für Euch sicherlich mal wieder eine blöde Frage, aber wo im System kann ich sehen ob meine Sata II Platte Als Sata oder II läuft (wg. der Geschwindikeit), klar am Jumper, aber muss ja noch ne einfachere Möglichkeit geben oder?

    Vielen Dank schonmal
     
  2. 2d1e4

    2d1e4 Kbyte

    Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Gerätemananger -> IDE ATA/ATAPI-Controller -> *dein SATA-Controller* -> Eigenschaften

    Dann den Channel (Primary / Secondary /...) auswählen an dem die Platte hängt. Da steht es dann.
     
  3. Na vielen Dank dafür ;o)
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    deine Platte läuft mit ca. 60MB/s egal ob sie an SATA mit 1.5Gbit oder 3Gbit angeschlossen ist
     
  5. Hellseher? :baeh: Dachte das liegt im Zusammenhang, aber da kommt es dann sicherlich auf die Lese-/Schreibzeit usw. drau fan. Aber welche Vorteile hat diese Platte dann z.b. im Gegensatz zu ner Sata oder IDE - platte?
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Nein, das ist Tatsache, die Geschwindigkeit einer HD liegt zwischen ca. 60MB/s (7200U/min), 75MB/s (10.000U/min) und 80MB/s (15.000U/min) die Schnittstelle ist dabei egal. Die Vorteile von SATA2 liegen an den Features, die meist aber nur in SAS-, Server- oder RAID-Umgebungen zum Tragen kommen. Unter anderem sind dies:
    * Hotplug (ähnlich wie bei USB kann eine SATA2-Platte im laufenden Betrieb ein- bzw ausgesteckt werden)
    * Staggered Spinup (mehrer Platten werden nacheinander eingeschalten)
    * NCQ (Befehlssortierung in Multiuser-Umgebungen)
    * 3Gbit (die Übertragungsraten mererer HDs addieren sich am Bus)
    Um sich SATA2 nennen zu dürfen, reicht eines dieser Features!
     
  7. Staggered Spinup ist sicherlich für z.b. den Systemstart gut und NCQ erlaubt der Platte selber zu entscheiden, wie wann was wo zu schreiben oder ähnliches ist?
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Dazu ist es gedacht... muss aber vom System unterstützt werden, das ist in der Regel aber nur bei grossen Plattensystemen der Fall

    Auch das macht nur dann Sinn, wenn mehrere unterschiedliche Anfragen kommen, z.B bei einem Datenbankserver oder Dateiserver. Es greifen also gleichzeitig mehrere User darauf zu
     
  9. hmm, soll heißen, das ich als normaler User quasi nur Vorteile z.B. im Cache oder der Zugriffszeit habe im Gegensatz zu ner IDE. Aber was heißt nur -gottseidank trifft es wohl eher.

    Na ja gut waren ja mal interessante Infos. Vielen Dank
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Auch beim Cache ist es nun mal leider so, dass dies überschätzt wird. Auf Standard-PCs (Office, Internet...) reichen auch 2MB Cache (8MB oder 16MB bringen also nicht mehr Geschwindigkeit) bei Dateien, die nicht in den Cache passen (also z.B Video, sehr grosse Grafiken...) kannst du den Cache auch ganz weglassen, er wird dann schlicht nicht verwendet. Du siehst also, das Ganze Marktgeschrei von wegen SATA2, NCQ, UDMA133, 300MB/s bei SATA usw ist tatsächlich Marketing und in Wirklichkeit nur für einen jeweiligen kleinen Einsatzzweck sinnvoll. Aber das ist ja auch bei Autos schon so... einen 300km/h schnellen Porsche kann man sogar sehr gut in den USA verkaufen :rolleyes:
     
  11. lol das stimmt wohl - traurig aber war...
     
  12. MarkusVI

    MarkusVI Byte

    Hallo!

    Das alles heißt also dass es für einen Normalanwender keinen unterschied in der Geschwindigkeit macht, ob er sich eine IDE Platte oder eine S-ATA 2 Platte holt?
    Wenn dem so ist, werde ich mir wohl doch keine SATA2 Platte für meinen neuen Gaming-PC holen, weil ich mich damit nicht auskenne.

    Dann ist das meines wissens ja so, dass es wesentlich komplizierter ist eine S-ata2 Festplatte zu installieren als IDE, weil bei IDE wird ja alles serienmäßig unteschtützt, ohne dass man vorheir noch Treiber installieren muss.

    Markus
     
  13. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Im Prinzip ja, wobei SATA generell einige Vorteile hat und zukunftssicherer ist... IDE dürfte bald aussterben
    Neue Chipsätze bieten einen ATA oder IDE kompatiblen Modus, dann braucht man auch keinen extra Treiber einbinden
     
  14. MarkusVI

    MarkusVI Byte

    danke schonmal für die schnelle Antwort.
    Weißt du wie das beim Asus P5W DH Deluxe oder beim P5B Deluxe WIfI aussieht?

    weil ich bin immernoch am überlegen, welches dieser 2 Boards ich mir holen soll.
     
  15. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    wie wärs, wenn du dich mal selbst bei den Mainboardherstellern umschauen würdest? Ist gar nicht so schwer... ASUS findet man z.B :guckstdu: hier
     
  16. MarkusVI

    MarkusVI Byte

    hab ich ja... aber ich werde aus den ganzen Fachbegriffen nicht so richtig schlau....^^

    werde mir dennoch das P5W DH Deluxe holen.... aufgrund der offiziellen Crossfireunterstützung, da laut Chip beim P5B Deluxe WiFi keine offizielle CrossFire-Unterstützung von ATI gegeben ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page