1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

geschwindigkeit von 24 mbit lan wird zu 6 mbit wlan

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by bang1000, Mar 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bang1000

    bang1000 Byte

    moin, moin,
    vielleicht könnt ihr mir helfen:
    ISP ist kabel deutschland, paket mit 24 mbit / 1mbit upload, die ich direkt am modem auch erreiche. wlan-seitig habe ich ein gigaset se551 (54 mbit übertragung), das das protokoll b/g unterstützt. egal, ob ich auf kanal 1,6 oder 13 funken lasse, komme ich nicht auf eine geschwindigkeit über 6 mbit download und 400 kbit upwnload. gigaset firmware update durchgeführt, strom-zufuhr unterbrochen, neustarts bereits durchgeführt....
    auf der gegenseite, netbook & notebook mit b/g protokoll.

    habt ihr eine idee? würde mich freuen...

    vielen dank...
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist die Dantenrate auch direkt neben dem Router so niedrig?
     
  3. bang1000

    bang1000 Byte

    ja, ist sie...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat der gigaset se551 die neuste Firmware?
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Es würde Dir sicher helfen, wenn Du Dich mal etwas näher mit der Technologie von WLAN beschäftigst.
    Da WLAN nur im Halbdupelxmodus arbeiten kann, wird die maximale Bandbreite am Flaschenhals ohnehin schon mal grundsätzlich halbiert.

    Das bedeutet also max 12 MBit/s bei einer max 24 MBit/s-Anbindung.
    ABER: Das ist nur die Bruttodatenrate, von der noch der Overhead für Verschlüsselung, AAA etc. abzuziehen ist.
    Weiterhin kommen Reduzierungen durch QoS, DHCP und anderes LAN-internes Datenaufkommen hinzu.,
    Bei einem down- oder upload merkt man aber nur die reine Nettodatenrate, welche bei Dir - über den Daumen gerechnet - gar nicht mal so schlecht aussieht.
    Wenn Dir das nicht reicht, musst Du halt auf ein klassisches LAN-Kabel zurückgreifen.

    Falls Dir das nicht gefällt, nutze mal allein die SuFu hier im Forum, um zu schauen, wie viele Leute hier über WLAN jammern,
    Und dann mach das gleich noch mal mit LAN. Da wirst Du weit weniger finden; sofern die Leute nicht grundsätzliche Fehler in ihren Gerätekonfigs gemacht haben.
     
  6. bang1000

    bang1000 Byte

    nach mehreren recherchen sollten deine vermutungen sich eigentlich nicht bewahrheiten. einer meiner partner hat exakt das gleiche paket und erreicht per wlan unter sehr ähnlichen vorraussetzungen 22 mbit.
    ein neuer router wird es heute abend ans licht bringen und ich hier morgen früh...
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Vermutungen = :totlach:
    Klar: Für manche ist die Erde eine Scheibe... und es gibt ja 'Glaubensfreiheit'.

    Und was "Messergebnisse" anbelangt, kommt es immer darauf an, womit und auf welcher Seite (WAN oder LAN) gemessen wird.
    Anhand aller möglicher Faktoren lohnt es sich nicht darüber zu spekulieren, was an welche unbekannten Stelle passiert.

    Naja. Wer Groß- und Kleinschreibung nicht unterscheiden kann oder will ist sicher auch damit überfordert, wohlwollenden Ratschlägen zu folgen und sich das nötige Grundlagenwissen über Netzwerktechnologien anzueigenen.

    Ich frage mich nur, warum solche Leute jammern und fragen.
    :wegmuss:
     
  8. bang1000

    bang1000 Byte

    wohooo.... wer hat denn da eine entzündete entspannung?

    kann mich nicht erinnern unfreundlich gewesen zu sein. sarkasmus, genervtheit und ähnliches kannst du dir bei mir mal sparen - ich habe lediglich eine frage gestellt und nicht gejammert. ich war vor ort und habe mir sein setup angesehen. und ich schrieb, das ich den router ausprobieren und berichten werde, auch die evtl. tatsache, dass du recht haben könntest - wenn es dann so ist, toll. also bitte schraub deinen ton mal wieder in die richtige richtung und wedel hier nicht so rum - ist doch gar nix los...?

    und... wenn es dir mal nicht schmeckt, mußt du ja nicht gleich kochen lernen...
     
    Last edited: Mar 9, 2009
  9. bang1000

    bang1000 Byte

    so, hier der versprochene nachtrag. zu 9,8 mBit hat es nun gereicht - immerhin... ca. 30% mehr leistung als vorher.
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo
    Wenn du XP benutzt probier es mal mit den TCP-Optimizer.
    Habe selber KD (20000/1000) und über Wlan und bis zu 18000kbit/s

    mfg mikelmon
     
  11. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Das glaubst Du doch wohl selbst nicht. Oder hast Du per PC "ausgemessen" was am WAN-Port Deines Routers ankommt?
    Ja. Selbst wenn der PC per WLAN an Deinem Netz angebunden ist, würden Dir die Daten dort so angezeigt.

    Dennoch ändert das nichts daran, dass die Funkstrecke auf der WLAN-Strecke zwischen Router und PC real die Datenrate aufgrund des zwangsläufigen Halbduplexmodus mindestens halbiert.

    Andernfalls hätte ich gern Hinweise darauf, wie es möglich sein sollte, WLAN im Vollduplex zu realisieren.
    Bitte aber keine Hinweise auf IEEE 802.11n!

    Ernsthafte Antworten, die mich über die Unzulänglichkeiten meines technischen Wissens aufklären, sind aber ausdrücklich willkommen.
     
  12. bang1000

    bang1000 Byte

    herr zeppelin... warum so verbissen? wir tauschen uns aus, lassen uns auch gerne tipps geben, z.b. mich mit der technik vertrauter zu machen, was ich bereits tue - aber geduld... geht nicht von heute auf morgen...

    wie kann es den deiner meinung nach sein, dass der router-tausch 3,8 mbit mehr bringt und der abruf von daten merklich schneller ist. nach deiner "ansage" von gestern hätte ich mir eigentlich keinen neuen kaufen brauchen sondern mich zufrieden geben müssen, mit dem, was ich habe...
    vielleicht gibt es ja noch mehr möglichkeiten...?

    anders gefragt: was kann deiner meinung nach bei hardwareseitigem b/g standard eines 54 mbit routers und entsprechender gegenseite (notebook) ankommen (entfernung max. 3 meter) - die hälfte?
    das wären dann 12 mbit... und genau da möchte ich gerne hin. der hardwaretausch hat mich von 6 auf 9,8 mbit gebracht... weitere tipps?
    sendeleistung, reichweite, kanäle...

    freue mich auf konstruktive antwort - und mal ehrlich, ein forum mit leuten, die alles wissen würde wenig sinn machen...
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Aber bezieht sich das nicht nur auf das WLAN selbst? Mit anderen Worten, sollte ein 54 MBit/s WLAN nicht im optimalen Fall eine "Kapazität" von 27 MBit/s haben?

    Ich verstehe nicht ganz wie du ableitest dass der WLAN-Funk dafür sorgt dass die dem Rechner zur Verfügung stehende Bandbreite des Internetzugangs nur den halben Wert der WAN-seitigen Bandbreite hat. Müsste es nicht eher so sein:


    PC ------------WLAN------------- Router ----------TV-Kabel----------- Internet
    ___(54 MBit, real 27 MBit)_____________(24 MBit)

    Dann hätte das WLAN doch genug Kapazität um die 24 MBit bis zum PC kommen zu lassen. So hatte ich das mit dem Halbduplex beim WLAN immer verstanden.
     
  14. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Es fehlen leider die genauen Angaben drüber, was nun genau mit der neuen/zusätzlichen Hardware dafür sorgt, dass die WLAN-Kommunikation zum WAN hin und von dort zurück von ca. 50% auf nunmehr ca. 75% der halben WAN-Bandbreite gestiegen ist.
    Meine Glaskugel hat gerade keine Lust, darüber zu spekulieren.
    Womöglich kann der neue unbekannte Router den QoS schneller abarbeiten oder Du nutzt Anwendungen auf Deinem PC, bei denen das gar nicht erst relevant wird oder oder oder.

    Hinweise darauf, warum WLAN schon von den technologischen Möglichkeiten her zwangsläufig die WAN-Bandbreite mindestes halbiert, habe ich doch bereits gegeben.

    Mit lausigen 9,8 anstatt von annähernd bis zu 24 Mbit/s bei Verwendung eines simplen Ethernetkabels wär ich jedoch nicht zufrieden. (Das war übrigens der erbetene weitere Tipp)

    Aber wenn's Dich freut, kannst Du ja weiterhin auf unsicheres und weitgehend instabiles, lahmes WLAN setzen und Dich an Deiner permanenten Kleinschreibung festklammern.

    Ob es Dir gefällt oder nicht: Selbst wenn Du sämtliche Sicherungen, wie Verschlüsselung, MAC-Filter etc. abschaltest, wirst Du per WLAN niemals auch nur annähernd 12 MBit/s erreichen - sofern Deine Angaben stimmen.

    Du hast aber behauptet, Dein "Bekannter" erreiche unter 'identischer' Konstellation gar 22 MBit/s :totlach: Das war wohl ein Tippfehler?

    Er habe ja das 'gleiche Paket' wie Du.
    Ist dessen DSL-Anschluss aber auch exakt genau so weit von der nächstgelegenen grauen Plasikbox am Straßenrand entfernt, in welchem sich der DSLAM für seinen Anschluss befindet? Wohl kaum!

    Ich bin hier weder Mod. noch ausschließlicher Dienstleister! Manchmal habe auch ich Fragen und wünsche sachkundige Antworten darauf.
    Leider bleiben solche von ... meist aus und man erfährt lediglich Arroganz und Überheblichkeit.

    Kannst Du mir bitte einen Grund nennen, warum Du derart reagierst, wo ich mir die Mühe sachlicher Antworten gebe?
    (Warum ich das tue, weiß ich allerdings angesichts solcher Leute wie Dir wirklich nicht!)
    Es gibt allerdings hier auch immer mal wieder User, die kooperativ sind und denen man gern hilft. Nur müssen die halt den Balken vor'm Schädel abnehmen.

    Tschüss denn...

    PS: Falls mir jemand erklären kann, wie bei WLAN mehr als die halbe Bandbreite ins WAN erreicht werden kann, wäre ich nach wie vor sehr erfreut und lasse mich gern eines Besseren belehren.
     
  15. bang1000

    bang1000 Byte

    der router ist mit ein und der gleichen einstellung versehen worden, wie der vorherige, um auch einen vergleich zu haben.

    mich würde auch sehr die antwort auf deinen vorredner interessieren...

    "Aber bezieht sich das nicht nur auf das WLAN selbst? Mit anderen Worten, sollte ein 54 MBit/s WLAN nicht im optimalen Fall eine "Kapazität" von 27 MBit/s haben?

    Ich verstehe nicht ganz wie du ableitest dass der WLAN-Funk dafür sorgt dass die dem Rechner zur Verfügung stehende Bandbreite des Internetzugangs nur den halben Wert der WAN-seitigen Bandbreite hat. Müsste es nicht eher so sein:


    PC ------------WLAN------------- Router ----------TV-Kabel----------- Internet
    ___(54 MBit, real 27 MBit)_____________(24 MBit)"​

    und eine bitte... können wir gänzlich auf beleidigungen und versteckte anmachen verzichten? ja ich schreibe klein...und? las doch gut sein.
     
  16. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das geht tatsächlich.
    wenn man die mac (media access control, repräsentiert durch den rts-cts handshake) abschaltet, komplett alleine auf dem kanal ist und nur in eine richtung per udp daten verschickt, kommt man (theoretisch) auf die volle bandbreite. nur wie oft macht man das....
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    OT
    http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette
    /OT
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page