1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geschwindigkeitsunterschied

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by km9bd4ws4, Nov 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. km9bd4ws4

    km9bd4ws4 Kbyte

    hallo
    ich will mir demnächst eine 80GB Festplatte zulegen. ist der Geschwindigkeitsunterschied bei platten mit 8MB und 2MB Cache bemerkbar? ich habe die WD 800JB und die Seagate ST380023A (Barracuda V) ins Auge gefasst. ich habe gehört, dass die Seagate sehr leise ist. hat jemand erfahrung mit einer dieser platten?
    danke
    [Diese Nachricht wurde von km9bd4ws4 am 10.11.2002 | 19:21 geändert.]
     
  2. wito

    wito ROM

    s anderer Hersteller schon 10-20 Grad C Kühler.
    Ich finde die 8MB Cache bei WD80JB sind für den normalsterblichen User nicht den Aufpreis wert. Die BB-Version dreht aber auch schon mit 7200rpm und ist nicht die leiseste Platte...Wenn es aber auf Leistung ankommt, dann würde ich Dir entweder die WD80BB oder die 80er von IBM empfehlen.

    Trotzdem:
    Lieber zwei Platten mit 40-80GB und 5400rpm im RAID-0 oder RAID-1 betreiben.
    Vergleich der durchschnittlichen Übertragunsraten:
    1x30 MB/s~30MB/s bei WD80JB
    2x25 MB/s~50MB/s bei RAID-0 mit 2x 5400rpm-Platten

    Am meisten zuverlässig finde ich immer noch HD\'s von MAXTOR.
    Obwohl WD mich auch noch nicht im Stich gelassen hat.
    Alle anderen dagegen schon, insbes. Seagate und IBM...
    MAXTOR-Platten finde ich als Wechsellaufwerke sehr flexibel und einfach zu handhaben. Habe insgesamt neun Stück von Maxtor
    1x60GB,3x80GB,3x160GB,1x200GB und bin damit sehr zufrieden.
    Mir sind eben die Daten wichtiger als Performance...

    Sowohl Maxtor als auch WD sind sehr leise im Betrieb bei 5400upm.
    Mal Ehrlich: Jeder muss entscheiden, ob Leistungsdaten oder Langlebigkeit/Zuverlässigkeit/Datensicherheit einem wichtig ist...

    o.k. zum Zocken kann ich IBM Platten empfehlen aber zum Aufbewahren wichtiger Daten, neee...ich habe dazugelernt...

    Seagate-Platten kommen mir jedenfalls nicht mehr ins Haus!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page