1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gesperrte Artikel? Google weiß das nicht.

Discussion in 'Ihre Meinung zum Internetauftritt der PC-WELT' started by Monsterslayer, Sep 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Danke für den Hinweise, der Artikel auf den ich mich bezöge sei bereits zwei Jahre alt. Das weiß Google aber nicht.

    Wenn die Meinungen, die durch Treffer auf diese Site verbreitet werden, 160 Jahre alt, falsch und unkorrigiert nach wie vor als "Expertenwissen" verkauf würden, nützte euch auch das "Gesperrt" nichts. Dann baut die PC-Welt eben ihr Image auf diesen Beiträgen.

    Denkt mal darüber nach, lacht mich nicht aus oder _löscht_ Artikel.

    Oder macht sie wieder auf, damit man das Gelaber endlich korrigieren kann. Mir ist das doch völlig egal. Aber dass ich verkehrte Informationen unkommentiert lasse, könnt Ihr nicht verlangen.

    Cheerio.
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Du hast offenbar den Sinn von Computer-Foren nicht verstanden. Ich wird nichts verkauft, erst recht kein Expertenwissen. Die Beiträge der Nutzer stellen in zwingend das Non Plus Ultra oder allgemein gültige Regeln dar, sondern sind in der Regel lediglich Erfahrungen, Kenntnisse und Meinungen der jeweiligen Personen. Nirgendwo wird behauptet, dass die immer richtig sein müssen.
     
  3. Damit werden Foren also grundsätzlich zum Problem?
    Jedenfalls wird der Notstand, auf den ich oben hinweise (und mein Artikel steht dummerweise ohne Bezug zum Anlass hier, ich korrigiere das), systembedingt nicht angegangen.

    Bleiben wir also beim konkreten Fall. Dann möchte ich anregen, die zuletzt vorgenommene, abfällige Bemerkung zu korrigieren, sie steht nämlich ebenso im Widerspruch zur oben zitierten Anmerkung von Sele. Dass ein zwei Jahre alter Artikel nicht mehr kommentier werden kann, scheint ja noch kein festgeschriebenes Gesetz zu sein.

    Der Anlass: Kommentare zum alten Artikel auf
    http://www.pcwelt.de/know-how/online/101557/index2.html
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Es gibt keinen Notstand. Wenn sich Forenbetreiber jetzt noch um das Wohl von Google kümmern sollen, dann bricht er aber sicher aus.
     
  6. Alles in Ordnung und ich werde auch nicht gegen die Regelwut Sturm laufen. Aber außer dem von Google steht auch mein Wohl zur Disposition.

    Vergessen wir den Allgemeinfall: Warum darf ich ( <-- Konkret genug?) falsche Informationen nicht korrigieren? Anders ausgedrücke: Habe ich es verdient, dafür kritisiert zu werden?
    (oder irgendjemand). Mein Gott, ich führe doch keine Grundsatzdiskussion...

    :bet:
     
  7. Sele

    Sele Freund des Forums

    Du darfst durchaus falsche Informationen korrigieren, aber bitte schön nicht, wenn sie sich auf 2 Jahre alte Beiträge beziehen, die keinen Menschen mehr interessieren. Dafür haben wir hier Regeln aufgestellt, unter anderem die für das Ausgraben von Leichen.

    Es gibt unter anderem auch Regeln bezüglich Scheinproblemen und Entscheidungen der Moderation.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page