1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gestohlene Email-Daten: Und wenn alles ein Fake ist?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Copiegeil, Apr 4, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn sie für den Dieb nicht mehr nutzbar sind, kann er so viel davon klauen, wie er will.

    Alles, was gespeichert ist, kann geklaut werden.
    Ein guter Schutz ist, sich nur temporär einen Accounts anzulegen, den man gleich wieder löscht, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
    Hin und wieder gibt es auch hier im Forum Leute, die gleich nach Erledigung eines Problems den Account löschen lassen.
    Denen werden aber auch Knüppel in den Weg gelegt, weil der Forenbetreiber daran interessiert ist, möglichst viele Accounts vorzuweisen.
    Löschen ist da unerwünscht.
     
  2. dragonika

    dragonika ROM

    Leute,wenns um email accounts geht,die zu tausenden bzw millionen "gehackt"(<--so n schwachsinn) sind,dann ists ein trojaner...antivirus auf dem laufenden halten, ab u zu mal`s system mit anderen auch KOSTENLOSEN trojaner checkern säubern(gibt im übrigen hier zum download...gratis programme sind nicht schlechter als paysoftware,nur in ihrem umfang nicht so vielfältig...)
    fertig.....
    :PatPat::PatPat:IHR SEID ES SELBST SCHULD , ALSO JAMMERT NICHT!!!
     
  3. Joa

    Joa Kbyte

    Wer hat – abgesehen vom Mailprovider – massenhaft Mailadressen und die zugehörigen Paßwörter gespeichert?
    ...:grübel: Es gibt da doch so ein „soziales“ Netzwerk, das einen penetrant auffordert, sein Mailpaßwort preiszugeben, damit es einem Freunde suchen kann.
    – Wenn ich eine reiche Quelle persönlicher Daten von leichtgläubigen Menschen suchen würde, dann würde ich als erstes dort zu bohren anfangen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Genau, ein Trojaner auf dem eigenen PC, ist nur eine Stelle, die zum "Gesamtnepp" beiträgt.

    Was soll denn der Mensch machen, der sich keiner Schuld bewusst ist?

    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1335852&p=15531205#post15531205
     
  5. n-d

    n-d Byte

    Das ist meiner Meinung nach kein Fake. Das Problem sitzt zu 99% vorm Rechner. Kein halbwegs vernünftiger Mailprovider speichert Passwörter im Klartext ab. Wenn dann höchstens Hashes, aus denen man die Passwörter nicht ableiten können sollte. Wie schon einige meiner Vorschreiber erwähnten sind das meistens die Komfortfunktionen, die das Abspeichern der Passwörter ermöglichen (müssen). Es ist erstaunlich einfach die gespeicherten Passwörter lokalen Rechner mit externen Tools aus nahezu jeder beliebigen Anwendung zurück in die lesbare Form zu bringen. Dazu muss das verwendete Programm, neudeutsch App (*kommt wohl von verÄppeln*) noch nicht mal Scheunentore in Form von Sicherheitslücken mitbringen. Da hilft der beste Virenscanner nichts mehr.
    Wie handhabt man das jetzt? Keine Ahnung. Ich persönlich habe mehrere E-Mail-Adressen, weniger bekannte für wichtige Dinge, die ich nicht überall rausgebe und so ne richtige Mülladresse bei nem Freemail-Provider, den ich nur per Browser abrufe. Leider komm ich ja auch nicht um Facebook drum. Besonders toll zu handhaben ist das nicht. Schließlich hat man seine Mailadresse ja zum kommunizieren und man will sie ja auch anderen mitteilen.
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    hoffentlich keiner.
    passwörter speichert man nicht im klartext. wozu auch?

    wobei ich das "zugehörige passwort" im allgemeinen bezweifle. das wird irgendein passwort sein. nur wenn der user für alles dass selbe passwort nutzt, dann ist es halt das richtige.

    oder onlineshops, die die mailadresse als username verwenden.
    oder rabatt aktionen, die die mailadresse als username verwenden.
    oder irgendwelche (online) gewinnspiele, die unbedingt alle möglichen daten brauchen, damit man die einmalige chance von 1:3trilliarden hat, einen blumentopf zu gewinnen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page