1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gesucht: Allround-PC, ca 500Euro, Vorschlag im Thema

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Iyusha, Apr 1, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Iyusha

    Iyusha ROM

    Hallo zusammen,

    es wird Zeit meinen Jahre alten Rechner zu ersetzen und es wäre super, wenn ihr mir dabei helfen würdet!!

    Was ich damit mache:
    - hauptsächlich Office/Internet etc.
    - Musik, Filme (insb von Onlinetvrecorder) am TV angeschlossen
    - Spiele so gut wie gar NICHT mehr
    - KEIN Overclocking, Modding etc.

    Was ich möchte:
    - er soll zuverlässig und leise sein
    - USB 3.0 (möglichst Front)
    - HDMI Anschluss (möglichst Monitor und TV gleichzeit anschliessbar)
    - Erweiterbarkeit (BluRay, SSD, Grafikkarte)
    - PREIS: ca. 500 Euro

    Mein Vorschlag:
    CPU: AMD A10 5800K
    KÜHLER: Scythe Kabuto II (alternativ: Alpenföhn Civetta)
    MB: Asus F2A85-V (alternativ µATX: Asus F2A85-M oder Gigabyte GA-F2A75M-D3H)
    RAM: 2x 4GB Kingston HyperX PC3-14400U CL9-9-9-27
    NETZTEIL: BeQuiet! Pure Power BQT L7 350W
    HDD: Seagate Barracuda 7200 2TB
    DVD: LiteOn iHAS 124-04
    GEHÄUSE: BitFenix Shinobi USB 3.0 (alternativ: Fractal Design Arc Mini oder Sharkoon mS120)

    später ggf. Aufrüstung mit BluRay-Brenner, SSD, Grafikkarte, falls ich dann mal "richtig" spielen möchte

    Meine Fragen:
    - System insgesamt so gut?
    - insb. unterscheiden sich die Mainboards überhaupt gross von einander bzw. worauf muss ich beim MB-Kauf achten?
    - gleiches für den RAM: Ich habe schon gelesen, dass "1333er"-RAM für den AMD mit GPU zu "schwach" sei. Von RAM Herstellern und den sonstigen Daten habe ich überhaupt keine Ahnung. Den Kingston habe ich mal einfach bei Alternate raus gesucht.
    - Scythe Lüfter zu überdimensioniert?
    - 350Watt Netzteil zu unterdimensioniert?

    - Gehäuse sind nach Aussehen ausgesucht. Bin mir noch nicht sicher, ob ich lieber ein ganz kleines nehmen soll, wie das von Sharkoon. Dann käme natürlich grds. nur ein µATX-Mainboard in Frage.


    Viele Grüße und frohe Ostern und Danke schon mal!
    Iyusha
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Beim Boardkauf für FM2 würde ich darauf achten, dass USB 3.0 intern und extern sowie 4 RAM-Steckplätze vorhanden sind. Dann kannst du eigentlich jedes Board von ASUS, MSI, AsRock oder Gigabyte (bevorzugt) kaufen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Iyusha

    Iyusha ROM

    Danke schon mal,
    dann lag ich mit meinem Vorschlag ja schon ganz gut an der Empfehlung.
    Ich würde dann das MB gegen das empfohlene austauschen und den Alpenföhn Sella nehmen.

    Worauf muss ich beim RAM achten?
    Ich hatte meinen sozusagen auf gut Glück raus gesucht.
    In der Empfehlung (400€-Allrounder) sind drei RAM-Varianten mit unterschiedlichen CL-Werten genannt.
    Ich habe keine Ahnung wozu das wichtig ist, oder ist es egal (für mich)?

    Und ist es sinnvoll den AMD A10-5800K gegen den 5700 auszutauschen, da er energiesparender (jedenfalls unter Volllast) sein soll? Oder macht sich das praktisch nicht bemerkbar, jedenfalls wesentlich?
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    DDR3-1866 ist perfekt Achte auf die Spannung: 1,5 V. Weiterhin sollte kein störerender Kühlerkamm dabei sein. Dann passt es.

    Der 5700 ist nur deshalb sparsamer, weil er niedriger taktet. Bei gleichem Takt brauchen die CPUs die gleiche Energie. der 5700 lohnt also nur dort, wo schlecht gekühlt werden kann - Mini-PCs etc.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page