1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gesucht: Gehobene Mittelklasse-Multimedia/Gaming-Konfiguration sowie Monitor

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by onepiece, Mar 18, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. onepiece

    onepiece Byte

    Liebe PC-Welt-Community,

    ich bin in der Situation, dass ein neuer Desktop-PC sowie Monitor angeschafft werden soll.

    Das Budget beträgt ca. 1000-1200 Euro.
    Da er längerfristig halten soll, darf es auch am oberen Rand liegen.

    Den PC würde ich gern zur Multimedianutzung inklusive Gaming benutzen.
    Es braucht keine High-End-Maschine zu sein, d.h., ich muss die aktuellsten Spiele nicht auf den allerhöchsten Einstellungen spielen können. Moderne Spiele selbst möchte ich aber schon spielen können. Angedacht war daher in etwa das, was in den Beispielzusammenstellungen als "gehobene Mittelklasse" beschrieben wurde.
    Außerdem möchte ich auch immer mal wieder einen Film darauf schauen, sodass Grafikkarte und Monitor das bewerkstelligen können sollten.
    Auch sollte der Monitor schon etwas größer sein, die Arbeit auf einem 15.4Zoll-Notebook strengt mit der Zeit doch etwas an... ;)
    Auf einen möglichst ruhigen Betrieb und eine gewisse Energieeffizienz würde ich schon auch Wert legen, wenn das die Komponenten zulassen würden. Wichtig ist mir außerdem, dass das System verlässlich ist, da ich damit auch arbeiten, z.B. für die Uni, erledigen muss.

    Leider habe ich im Eigenbau keinerlei Erfahrungen, würde das aber ausprobieren, wenn man mir eine eventuelle Hilfeseite o.ä. nennen könnte.
    Habe so etwas noch nie gemacht, daher weiß ich nicht, auf was für Schwierigkeiten ich mich einlassen würde :)
    Entsprechend habe ich kein besonderes Interesse an selbst gesteigerten Komponenten, also z.B. durch Übertaktung o.ä..
    Für den Fall, dass es der Weg werden sollte, brauche ich noch bestimmtes Werkzeug zum Zusammenbau?

    Würde mich freuen, wenn ihr mir dahingehend etwas helfen könntet.

    Vielen Dank schon einmal für eure Zeit und Mühen!
    Echt toll, dass es so etwas überhaupt gibt!

    Viele liebe Grüße,

    onepiece
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  3. onepiece

    onepiece Byte

    Hallo Boss im Block,

    vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort! :bet:

    Habe Deine Empfehlungen durchgesehen und noch ein paar Fragen (sicher viel meinem geringen Verständnis geschuldet, sorry dafür):

    Zu den Kühlern:
    Habe die Angaben der 3 verglichen und konnte jetzt keine großen Unterschiede feststellen.
    Etwas wundert micht, dass der Cooler Master im Vergleich mit den beiden anderen deutlich leichter ist. Ist das ein Nachteil, denn er ist auch der günstigste?
    Und was ist dieses Heatpipe-Direct-Touch?

    Zum RAM:
    Gibt Crucial auch eine lebenslange (oder zumindest längere) Garantie? Habe das auf der etwas unübersichtlichen Seite nicht gefunden. Und was hat es mit dem "Intel Extreme Memory Profile (XMP)" auf sich, den TeamGroup- und G.SKILL-Speicher unterstützen?

    Zu den Grakas:
    Erst einmal grundsätzlich zu AMDvsNVIDIA, wie siehts mit den Treibern da aus?
    Welchen Einfluss haben "Chiptakt" und "Boost"?:
    Die Nvidia hat "nur" 2gb Speicher, dafür den etwas höheren Chipsatz und Takt.
    Bei den AMDs würd ich eher zur ersten neigen, da die einen 2. DVI-Ausgang hat, sodass ich evtl. noch nen 2. Bildschirm anschließen könnte. Preislich nehmen sich die Karten ja nicht viel.
    Gibts noch Punkt, die ich nicht beachtet habe?

    Zur optionalen SSD:
    Wie ich dem Fachchinesisch-Thread entnehmen konnte, so lohnt sich eine SSD für häufig aufgerufene Programme wie Betriebssystem u.ä. schon und ich würde mich damit auch anfreunden können.
    Welche Größe würdet ihr empfehlen?
    Außer der Größe (für mich kommen denke ich 120 o 240gb infrage) hab ich noch einen Unterschied in der Schreibgeschwindigkeit gefunden: 130mb/s vs 250mb/s; spielt das eine Rolle im Alltag?

    Zu den "normalen" Festplatten:
    Würde da zu einer der Barracudas neigen, lohnen sich ~20euro mehr für 1tb speicher mehr? Spontan würde ich sagen ja, dachte nur, ich frage lieber nochmal.

    DVD-Laufwerke:
    Denke, ich werde das Pioneer nehmen. Die beiden sind ja fast identisch, oder hab ich da was wichtiges übersehen?

    Gehäuse:
    Rein optisch würde ich entweder zum Shinobi (mit Öffnung) oder zum Xigmatec tendieren.
    Beim Xigmatec stehen noch als Features "Kabelmanagement, inkl. Lüftersteuerung, integrierte Dockingstation" dabei. Ist das wichtig bzw. sollte ich darauf achten? Außerdem hab ich von Staubfiltern gelesen, brauche ich sowas noch extra?
    Auch hab ich beim Vergleich immer wieder von optionalen Lüfterplätzen gelesen, bietet es sich denn an, "möglichst viele" Lüfter zu verbauen oder hat das keinen Einfluss mehr auf die Kühlung?

    Zum Netzteil:
    Würde ich zum bequiet! tendieren, weil ich keine großen Unterschiede sehe. Ist zwar ein klein wenig teurer, dafür hat es ein paar mehr Anschlüsse (auch in höherer Amperestärke?) zu bieten. :) Gegenargumente?

    Zum Monitor:
    Vielen Dank für den Tipp! Das hört sich wirklich gut an und liegt preislich auch im Rahmen.
    Werde nachher mal in einen Elektronikladen gehen und mir anschauen, wie groß so ein 23-Zoller in Natura aussieht.
    Im Fachchinesisch-Thread hab ich gelesen, dass man ggf. vorort den zu kaufenden Monitor unter die Lupe nehmen sollte, wie problematisch sind da Versandläden, also treten Pixelfehler u.ä. häufig auf?

    Das freut mich, dass nur ein Schraubenzieher/-dreher notwendig ist.
    Dessen Handhabung bekomme ich glaube ich noch hin ;)
    Werde mich dann mal auf youtube umschauen, ob ich da was für mich Verständliches finde :)

    Bezüglich des Betriebsystems bin ich noch am überlegen.
    Hätte mich jetzt für Windows 7 64bit entschieden, das 8er scheint mir noch nicht ausgereift genug.

    Dankeschön nochmals für diese umfassende Ortientierungshilfe!
    Falls jemand noch Ideen/Einwände/etc. hat, bitte keine Zurückhaltung, ich freue mich über alle Tipps!

    Vielen lieben Dank!

    onepiece
     
    Last edited: Mar 19, 2014
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Sollte der Monitor Pixelfehler haben, trittst du einfach vom Kauf zurück. Hierzu hast du zwei Wochen Zeit.
     
  5. Mabruk

    Mabruk ROM

    Ich bin zwar nicht "Boss im Block", dennoch in der Lage, die meisten deiner Fragen zu beantworten:

    1.) CPU-Kühler
    Die Kühler dürften sich in der Leistung nicht besonders unterscheiden. Heatpipe-DirectTouch erklärt sich durch den Namen: normalerweise gehen die Heatpipes durch einen Metallblock, der auf der CPU sitzt, bei "DirectTouch" ist dieser Metallblock zur CPU hin "offen", so dass die Heatpipes die Oberfläche des Prozessors berühren können. Vorteil: Bessere Wärme-Aufnahme und damit höhere Effektivität.

    2.) Ram
    Crucial bietet keine Lebenslange Garantie. Leider finde ich gar keine Angaben, daher gehe ich von 2 Jahren aus. Ich persönlich bin ja ein Freund von Corsair, da ich bei den "billig-Herstellern" des häufigeren von Kompatibilitätsproblemen lese.

    3.) GraKas
    Willst du (mal wieder) darauf hinaus, dass einer der beiden Hersteller angeblich bessere Treiber hat? Dem ist definitiv nicht so. Auch den Takt kannst du nicht direkt miteinander vergleichen. Die Leistungsfähigkeit einer GraKa ist eigentlich nur von der verwendeten GPU abhängig, alle anderen "Faktoren" sind zweit- bzw. drittrangig. Und die Größe des vRAMs spielt nur für höhere Auflösungen eine Rolle, bis einschließlich FullHD kann kaum eine GPU mehr als 2GB füllen. Ein für mich wichtiges Argument ist noch die Lautstärke der GraKa, deshalb würde ich wohl die MSI nehmen.

    4.) SSD
    Die Schreibgeschwindigkeit ist eher sekundär - die schnelle Disk dient ja in erster Linie als Leselaufwerk. Nichtsdestotrotz finde ich gerade die Crucial M500 hier besonders "lahm" und würde daher den Aufpreis zu einer Toshiba Q-Series oder einer Samsung 840 Evo in Erwägung ziehen, das sind derzeit in der Praxis mit die schnellsten Platten. Meine eigene 128GB-SSD ist gerade mal zur Hälfte belegt - und ich hab zwei 15GB-Spiele mit drauf.

    5.) HDD
    Neben einer SSD fallen Geschwindigkeitsunterschiede bei normalen Platten kaum noch ins Gewicht. Wegen der besonders hohen Laufruhe empfehle ich da gerne eine WD Green. Ob 2 oder 3 TB ist deine Entscheidung.

    6.) Brenner
    Die nehmen sich nicht viel, das ist IMHO egal, du kannst da eigentlich jeden x-beliebigen nehmen.

    7.) Gehäuse
    Außer den genannten Cases kannst du eigentlich fast jeden Midi-Tower wählen. Poste, was dir gefällt, und wir prüfen, ob die hardware passt. Normalerweise reichen 2 Lüfter aus, um einen ordentlichen Airflow zu erzeugen, bei HighEnd-Rechnern mit 2 GraKas oder OC-Ambitionen dürfen es auch 3 oder mehr sein. Kabelmanagement ist in den kleinsten Cases möglich, manchmal muss man dazu natürlich etwas "fummeln". Staubfilter oder Lüftersteuerung halte ich persönlich nicht unbedingt für sonderlich wichtig, inwiefern du Features wie "Dockingstation" brauchst, musst du selbst entscheiden.

    8.) Netzteil
    Ich bin kein Freund von beQuiet! Die stellen gar keine Netzteile her, sondern verpacken lediglich die Technik anderer Produzenten in ihre - zugegebenermaßen guten - Gehäuse. Das StraightPower E9 entspricht einem FSP Aurum Gold. SeaSonic bietet mit dem G-Series ein qualitativ besseres Netzteil zu ähnlichem Preis an.

    9.) Montage
    Außer einem kleinen Kreuz-Schraubendreher solltest du dir noch ein paar Kabelbinder zurecht legen ;)
     
    Last edited: Mar 19, 2014
  6. onepiece

    onepiece Byte

    Hallo Dogeater, vielen Dank für den Hinweis.
    Dann hab ich also auch genug Zeit, um das gute Stück in Augenschein zu nehmen :)

    Hi Mabruk, vielen lieben Dank auch Dir für Deine ausführliche Antwort. Ich hatte Boss im Block geantwortet, weil er bis dato als einziger etwas gepostet hatte, natürlich freue ich mich über jede weitere Hilfestellung.

    Zu Deinen Angaben:

    Kühler:
    Dankeschön für die Aufklärung. Ich denke, dann werde ich mich für den vom Boss vorgeschlagenen Cooler Master Hyper T4 entscheiden. Er ist der günstigste/leichteste und ich finde sonst keine Unterschiede.
    Hinweise/Einwände sind weiterhin willkommen :-)

    RAM:
    Leider kenne ich mich nicht aus, daher kann ich auch nicht beurteilen, ob Crucial jetzt eine renommierte Marke ist oder nicht.
    Würdest Du dann diesen Corsair empfehlen? Was hältst Du von den Alternativvorschlägen von Boss?

    Grakas:
    Freut mich zu hören, dass treiberseitig keine Unterschiede bestehen.
    Ah, ok, und auf was muss ich dann primär bei der GPU achten?
    Habe jetzt einige Tests gelesen und die AMD R9 280X scheint leiser, dafür stromhungriger zu sein als die Geforce. Bezüglich der Temperatur habe ich unterschiedliche Angaben gefunden :/
    Siehe: http://www.gamestar.de/hardware/gra...9-280x/test/radeon_r9_280x,710,3028662,6.html oder
    http://www.computerbase.de/2013-10/amd-radeon-r7-260x-r9-270x-und-280x-test/13/
    Aufgrund der schwierigen Lieferlage bei der MSI wäre mir auch noch diese etwas schnellere und mit 2. DVI-Ausgang ausgestattete von XFX aufgefallen. Preislich liegt die damit gleichauf mit der Geforce. Was ist davon zu halten? Grakas sind wirklich eine Wissenschaft für sich!

    SSDs: Dankeschön für die Aufklärung. Würde dann auch zur 128gb-Variante tendieren, weil ja da nicht so viel drauf soll. Von Deinen Empfehlungen würde ich mehr zur Samsung tendieren, da die Toshiba scheinbar keine Herstellergarantie hat? Ansonsten sind die fast identisch, oder? Hat noch jemand Erfahrungen mit einer oder vllt. beiden Platten gemacht?

    Hard Disk: Deine empfohlenen WD Green (diese und diese oder?) klingen gut.
    Allerdings finde ich keine aussagekräftigen Tests :/
    Hat vielleicht sonst noch jemand eine dieser Platten und könnte was dazu sagen?
    Dankeschön schon einmal :)

    Brenner: Gut, dann bleibts beim Pioneer :-)

    Gehäuse: Würde momentan zum Shinobi mit Sichtfenster tendieren, das Design gefällt mir persönlich etwas besser als der Xigmatec.
    Gut zu hören, dass i.d.R. 2 Lüfter ausreichen, soll ja keine Monster-Daddelmaschine werden und die Konfig kennt ihr ja :)
    Ich denke, Dockingstation brauche ich nicht.
    Über Anregungen freu ich mich natürlich trotzdem :-)

    Netzteil: Ah, das wusste ich nicht, dass bequiet! die selbst gar nicht baut.
    Welchen Vorteil bietet denn das Sea Sonic gegenüber dem bequiet! oder dem Alternativvorschlag von Boss, dem FSP Aurum?
    Kenne mich wie gesagt nicht damit aus und ein Vergleich der Spezifikationen der beiden hat mir auch nicht viel weitergeholfen :)
    Weitere Vorschläge gern gesehen, ich lerne gern was dazu :)

    ^^ Das mit den Kabelbindern ist eine gute Idee, dann gibts nicht allzu viel Kabelsalat... Dankeschön!

    Vielen lieben Dank nochmals für den Input!

    Grüße,

    onepiece
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @Mabruk & Onepiece

    Ram:
    Micron, Hynix, Samsung - das ist richtiger Markenspeicher, denn die stellen die Speicherchips ja selber her und kaufen nicht nur ein wie Corsair, G.Skill etc.
    Micron hat sogar eine eigene Endkundenmarke - nämlich Crucial. Lebenslange Garantie gibts ebenso:
    http://edge.crucial.com/pdf/warranty/Crucial_DRAM_limited_lifetime_warranty_DE.pdf - mehr "Marke" als Crucial geht also nicht.

    SSD:
    TLC-SSDs wie die Samsung Evo sind Bauart bedingt nicht so langlebig wie MLC SSDs. Die Schreibgeschwindigkeit ist absolut irrelevant, nicht nur sekundär für Homeuser, Spieler und ähnliche Anwender. Daher ist aufgrund des Preises zur Zeit die M500er Serie von Crucial die empfehlenswerteste.

    Grakas:
    Ja, die AMD-karten sind etwas stromhungriger, haben aber auch zB Mantle-Support, falls dir das wichtig sein könnte (google mal). Nvidia-Karten unterstützen dafür Physics (wird auch immer weniger benutzt) und verbrauchen etwas weniger in der aktuellen Generation. Für ein schnelles einordnen der Geschwindigkeit empfehle ich dir die Tests auf Computerbase bzw die Übersichtstabellen dort.

    Ich persönlich würde im Preisbereich ab 300€ zu AMD tendieren derzeit (290). Wenn du eher zwischen 770 und 280X schwankst kommt es auf die Karte selbst an bzw. deren Kühlung, denn im Prinzip sind beide Karten gleich schnell. Da gibts gute und schlechte.
    Gute und leise Modelle sind die MSI Twin Frozr, Asus DirectCU oder die Gainward Phantom Karten. Auch die Gigabyte Windforce 3X oder die Inno3D Herculez Karten sind sehr gut - aber mehr mit dem Fokus auf Kühlung, statt auf Lautstärke -das kann man aber alles auch manuell etwas nachregeln. Auch die 280X Toxic sollte hier nicht vergessen werden. Du hast die Qual der Wahl. Mit keiner der Karten machst du jedoch was falsch.

    HDD:
    Mit den Green-Platten machst du nichts falsch, sind recht gute Allroundplatten. - Recht leise und kühl, dafür nicht sehr schnell (grob gesagt). Die Barracuda-HDD sind aber auch nicht deren Kontrahenten, sondern die schneller Blue-Serie von WD. Als Datenlager kannst du dir aber auch genau die Red-Serie anschauen von WD - würde ich aber NUR als Datenlager benutzen.

    Netzteile:
    Seasonic und BeQuiet sind beides Premiumanbieter, deren NTs in der Regel sehr sehr leise ihre Arbeit verrichten. Auch der Endkundensupport von be quiet ist zB kaum zu überbieten.
    FSP ist wiederrum sowas wie Crucial beim Ram. Die stellen selber her, sind auch etwas günstiger dadurch, aber vllt nicht ganz so supersilent und haben die Kabel nicht ganz so lang - qualitativ aber auch das beste vom besten. Das Aurum ist da in der Liste auch wegen mir gelandet glaube ich (habs öfters ins Gespräch gebracht), da es ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis hat.
    Enermax Nts sollten nicht vergessen werden. Besonders die Platimax-NTs sind qualitativ 1A, aber auch sehr teuer.

    Case:
    Ist OK, keine Scharfen kannten, Einbau ist leicht und innere Aufteilung auch ok, wobei ich einen Tower mit HDD-Schächten bevorzugen würde, welche quer eingebaut sind. Aber das ist ganz klar Geschmackssache.
     
    Last edited: Mar 19, 2014
  8. onepiece

    onepiece Byte

    Hallo Poweraderrainer,

    vielen lieben Dank für die ausführlichen Informationen!

    RAM:
    Dankeschön für die Infos bzgl. Crucial.
    Dann werd ich die wohl nehmen.
    Super Sache und wieder was gelernt!

    SSDs:
    Ah, ok.
    Was ist bzgl. der Geschwindigkeit zu sagen, die Mabruk ja als Argument gegen die Crucials anführte?

    Grakas:
    Danke für die weiteren Infos.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann könnte die Mantle-Technologie in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Spieleperformance spielen, oder? Würde also eher für AMD sprechen.
    Wollte eigentlich nicht in den High-End-Bereich, schwanke also eher zwischen der R9 280X und der Geforce GTX 770.
    Bei den AMD-Karten meintest Du doch diese hier, oder:
    MSI(von Boss empfohlen),
    ASUS-DIRECT-CU
    Was hältst Du von der XFX?
    Ich würde mir gerne die Möglichkeit offen halten, irgendwann noch einen 2. Monitor anzuschließen.
    Geben das alle her? Und würde das Netzteil das auch mitmachen?
    Die Nvidia Windforce hatte Boss oben auch schon angesprochen.
    Persönlich würd ich eher zu AMD tendieren, zumindest scheint mir die Leistung der Karten gleichauf.
    AMD mit Nase vorn bei der Lautstärke, Nvidia bei der Kühlung und Leistungsaufnahme. Denke aber, dass die Kühlung un Leistungsaufnahme noch im Rahmen blieben, oder nicht? Will wie gesagt auch nicht dauerzocken :)

    HDD:
    Würde darauf auch ein paar Spiele installieren wollen, daher sollte es nicht nur Datenlager/-grab sein :) Würde Du den Unterschied in der Zugriffszeit zwischen den Barracudas und den WD Green als deutlich beschreiben? Oder ist eher die Lautstärke das Kriterium, das den WD Green den Vorzug gibt?

    Netzteile:
    Wenn ich das richtig verstehe, würdest Du eher zum FSP raten? Das FSP ist mit 21db wohl etwas lauter als das bequiet, leider hab ich keine Standbywerte gefunden. Denkst Du, die verkürzten/weniger(?) Kabel machen mir Probleme? Wie gesagt, mein Know-How liegt bei etwa 0 :)
    Wollte eigentlich kein allzu teures System haben, deshalb hab ich Deinen Enermax-Vorschlag jetzt nicht weiter verfolgt.
    Würde der Umstand, ob ich irgendwann einen 2. Monitor anschließen möchte, etwas ausmachen?

    Case:
    Interessante Idee mit den quer verlaufenden Schächten.
    Hast Du da eine Idee/Vorschlag? Der restliche Einbau ist aber wohl derselbe, oder?

    Dankeschön auf alle Fälle für Deinen Input :)

    Viele Grüße,

    onepiece
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die Crucial ist auf jeden Fall schnell genug. Die Samsung schreibt auch nur in den Zwischenspeicher. Wenn der voll ist, sinken die Schreibraten auch massiv. Und wenn du dauerhaft viele Daten auf die SSD schreibst, ist die Samsung wegen des minderwertigeren TLC-Speichers sowieso nix für dich.

    Die XFX-Grafikkarte ist durchaus okay.
    http://ht4u.net/reviews/2013/xfx_radeon_r9_280x_black_dd_oc_im_test/index42.php
    Alle von dir genannten Karten kann man guten Gewissens kaufen.

    Ich persönlich würde die Seagate bevorzugen, da sie auch leise ist.
    http://www.chip.de/artikel/Seagate-Barracuda-7200.14-ST3000DM001-Test_54541572.html
    Die Zugriffszeiten sind bei Seagate (mittlerweile schon traditionell) auch nicht die besten.

    Das Aurum S ist nicht ganz so leise und eine abgespeckte Variante des alten Aurum, aber besitzt ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine lange Garantiezeit.
     
  10. Mabruk

    Mabruk ROM

    Wenn es eine SSD mit MLC-NAND sein soll, würde ich wohl die Toshiba Q-Series nehmen. Das ist neben der Samsung 840 Evo eine der schnellsten derzeit erhältlichen Platten. Btw. spielt die Schreibgeschwindigkeit beim Entpacken sehr wohl eine Rolle, insgesamt also eher eine untergeordnete. Auf der anderen Seite ist die Verwendung von TLC-NAND genauso uninteressant wie die Schreibgeschwindigkeit, wenn die schnelle Disk rein als Leselaufwerk verwendet werden soll, meine beiden Vorschläge lesen aber auch schneller als die M500. Wie ich bereits anführte, würde ich den Aufpreis bezahlen, er ist ja auch nicht besonders hoch.

    Ebenso habe ich erwähnt, dass ich die WD Green nur wegen der Lautstärke bevorzugen würde. Ich habe selbst eine davon - die höre ich eigentlich nie.

    In einem meiner Rechner werkelt auch eine XFX-GraKa - der DoubleDissipation-Kühler gehört zu den leiseren Modellen. Gigabyte "versaut" leider des häufigeren die Lüfterkurve, allerdings kann man da auch "nacharbeiten". Und du kannst an allen GraKas 2 bzw. (bedingt) sogar 3 oder noch mehr Monitore anschließen. Digitale Ports wie DVI-D, HDMI oder DisplayPort lassen sich ohne Qualitätsverlust adaptern.

    Das SeaSonic G-Series ist eigentlich ein um den semi-passiven Kühlmodus reduziertes X-Series und damit qualitativ eines der besten Netzteile überhaupt. Die Bauteil-Qualität eines beQuiet StraightPower E9, das ja eigentlich ein FSP Aurum ist, bekommst du bei SeaSonic bereits mit dem deutlich günstigeren M12II - in diesem Zusammenhang Qualität bitte nicht mit Effizienz verwechseln ;)

    Gehäusevorschlag: http://geizhals.de/sharkoon-bd28-blau-mit-sichtfenster-a1027245.html
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die haben keine Herstellergarantie bei bei Bulk- oder OEM-Kit.
    Dann kann man nur die Gewährleistung beim Händler in Anspruch nehmen, die nach 6 Monaten praktisch nichts mehr wert ist, wegen der Beweislastumkehr.
     
  12. onepiece

    onepiece Byte

    Hallo lieber Boss im Block, Mabruk und deoroller,

    vielen Dank für Eure Beiträge.

    SSDs:
    Bei den SSDs scheint sich ja ein gewisser Glaubenskrieg anzubahnen. Ich wollte nicht, dass ihr euch deswegen in die Wolle bekommt, das tut mir leid.
    Würde dann eher zur Crucial neigen, weil ich schon Wert auf längere Haltbarkeit lege und mir auch die Garantie, zumindest über eine gewisse Zeit, wichtig ist. 6 Monate ist mir dabei etwas kurz. Den Aufpreis selbst wäre ich durchaus bereit zu zahlen, wie Mabruk das auch vorschlug.
    Ansonsten scheinen sich die Platten ja nicht allzu viel zu nehmen, zumindest vor dem Hintergrund, dass ich sowohl davon lesen lassen will, als auch immer mal wieder etwas darauf geschrieben werden soll.

    Grakas:
    Dankeschön für die Rückmeldungen und auch für den Testbericht Boss.
    Dann würde ich zur AMD neigen, je nach Lieferbarkeit entweder die XFX oder die MSI, oder gibt es noch Argumente dagegen?
    Es freut mich, dass Mabruk noch etwas zum Kühler (der XFX) gesagt hat, denn das schien ja ein gewisser Knackpunkt bei der 280X zu sein.
    Dankeschön also für eure Bestätigungen.

    Magnetfestplatte:
    Das scheint auch ein etwas heikleres Feld zu sein.
    Dankeschön an Boss für den verlinkten Test.
    Habe jetzt noch einmal zusätzlich nach ein paar Tests Ausschau gehalten und diese gefunden:
    http://www.allround-pc.com/artikel/speicherprodukte/2012/9-tb-platz-drei-aktuell-speicherriesen-test
    http://www.hardwareluxx.de/index.ph...hdds-mit-2-tb-fassungsvermoegen.html?start=17
    Performancemäßig scheint die Barracuda dort die Nase vorn zu haben, während in Sachen Wärme- und Geräuschentwicklung die WD (Caviar? dieselbe?) Green etwas besser darsteht.
    Da ich die Festplatte aber nicht nur als Datengrab nutzen möchte, sondern auch immer wieder Zugriffe darauf stattfinden sollen, so würde ich eher zur Seagate Barracuda neigen. Herzlichen Dank aber an Makruk für den Hinweis auf die Geräuschentwicklung, da scheint WD noch ein Ticken mehr zu leisten als Seagate.

    Netzteil:
    Ohje, da bin ich etwas verwirrt. Verstanden habe ich, dass alle genannten NT qualitativ hochwertig sind :)
    Was die Unterschiede angeht, so scheint das bequiet etwas leiser zu sein als das FSP oder das Sea Sonic. Preislich liegen alle etwa gleichauf, FSP bei etwas über 60, Sea Sonic bei etwas über 70 Euro. Garantie gibts für alle 3 scheinbar 5 Jahre. Gibt es sonst noch Aspekte, die die 3 unterscheiden, auf die ich besonders achten sollte, etc.?
    Möchte ja auch niemanden in seiner Empfehlung kränken, wo ihr ja sowieso schon so nett seid und mir da weiterhelft.

    Case:
    Dankeschön für den Gehäusevorschlag lieber Mabruk!
    Designtechnisch sieht das auch interessant aus. Kann vielleicht noch jemand etwas dazu sagen, also auch z.B. bzgl. benötigter Lüfter, Platz im Gehäuse, etc. Würde mich freuen.

    Ich war heute auch noch im hiesigen Saturn und hab mir mal die TFT-Monitore so angeschaut. Wollte deshalb mal fragen – weil ich ggf. auch mal einen Film darauf schauen würde – ob es in der gleichen oder ähnlichen Preisklasse, wie Boss sie mit dem LG Electronics Flatron IPS235P, 23" vorgeschlagen hat, noch einen etwas größeren, gleichwertig guten Monitor gibt? Habe genannten leider nicht in Augenschein nehmen können, vertraue da aber ganz auf eure Sachkenntnis.

    Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich mir dann ja noch eine Tastatur kaufen muss ;) Wird wohl eine 0815 werden, es sei denn, jemand hat einen ganz tollen und preisgünstigen Vorschlag :)


    Vielen lieben Dank noch einmal dafür, dass ihr euch diese Mühe überhaupt macht! Super Sache!

    Liebe Grüße,

    onepiece
     
    Last edited: Mar 20, 2014
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Tastatur schlage ich die Fujitsu KB910 vor. Die Bewertungen sprechen für sich.
    Das be quiet E9 ist in der Tat sehr leise, aber noch nicht so leise wie das P10. Das ist aber richtig teuer und das kleinste Modell hat 550 Watt.
     
    Last edited: Mar 20, 2014
  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Deo's Fujitsu Tastatur empfehle ich auch.
    Das E9 450 Watt ist sehr leise und stark genug.
    Die ASUS R9280X-DC2T-3GD5 DirectCU II TOP ist die leiseste der R9-280X Karten, leider schlecht lieferbar. Zweite Wahl wäre die XFX Radeon R9 280X Black Edition.
    Die M500 ist zur Zeit die beste Wahl. Der Samsung mit TLC-NAND traue ich nicht.
    Bei den Festplatten ist die Barracuda mit 2 oder 3TB die schnellste und auch nicht zu laut.
    Beim Gehäuse musst Du auf die maximale Einbaulänge der Grafikkarte und der max. höhe des CPU Kühlers achten. Auch sollten schon mindestens zwei Gehäuselüfter (min. 120mm, je einer - besser zwei vorne und einer hinten evl. auch einer oben) verbaut sein, sonst must Du nachbessern. Du kannst Dir mal die Gehäuse in meinem Link anschauen, da ist bestimmt was für Dich dabei:
    http://geizhals.de/?cat=WL-342899
     
  15. onepiece

    onepiece Byte

    Hallo deoroller, hallo Kiton,

    vielen lieben Dank für eure Beiträge.

    Tastatur:
    Die Tastatur hört sich vielversprechend an. Für diesen Preis hätte ich keine so guten Bewertungen erwartet, werde ich auf alle Fälle ins Auge fassen.

    Netzteil:
    Das P10 klingt spannend, allerdings ist es denke ich eher etwas für richtige Gamer-Enthusiasten und liegt preislich doch etwas außerhalb meines angedachte Rahmens.
    Vielen Dank für den Vorschlag. Würdest Du ansonsten also eher das bequiet 450W empfehlen, das Boss schon empfohlen hat?

    Grakas:
    Dankeschön für die Einschätzung Kiton.
    Die ASUS hört sich wirklich gut an, habe dazu diesen Test gelesen: http://www.hardwareluxx.de/index.ph...r9-280x-directcu-ii-top-im-test.html?start=18
    Da ich mit dem Zusammenbau frühstens Ende nächster Woche, eher übernächste Woche beginnen kann, hab ich vielleicht Glück und sie ist wieder lieferbar. Ansonsten hast Du mir ja noch 2 gute Alternativen genannt, vielen Dank dafür!

    SSD und Festplatte:
    Dankeschön für die Bestätigung. Dann wird es wohl wirklich die Crucial und die Seagate Barracuda, wahrscheinlich als 3tb-Version

    Case:
    Vielen Dank für die Hinweise bzgl. Größenmaßen und Lüfter! Gerade als blutiger Anfänger unterlaufen einem ja auch noch so "grobe Schnitzer" :) Dein Aufbauvorschlag wäre also 2x 120mm Lüfter vorn, einer hinten und evtl. noch einer oben. Soll der oben, wenn verbaut, denn absaugen?

    Dankeschön auch für die umfangreiche Vorschlagsliste bzgl. der Gehäuse! Habe mir die mal durchgeschaut und übrig sind folgende (bis 70euro, mehr wollte ich nicht dafür ausgeben) geblieben: http://geizhals.de/?cat=WL-409745
    Ein paar allgemeine Fragen:
    Lohnt es sich, einen Cardreader zu installieren? Hab eine Kamera die eine SD-Karte hat, kann die Kamera aber auch über USB anschließen.
    Was "bringt" eine Fronttür am Gehäuse? Außer Designaspekten, hat die z.B. Einfluss auf die Belüftung? Und sie macht das Gehäuse natürlich bissl schwerer :)
    Und wirkt sich ein "schallgedämpftes" Gehäuse wirklich bemerkbar aus?
    Habe jetzt nur Modelle mit mind. 2x USB3.0 genommen, weil ich dachte, dass bei so vielen, die in einer ähnlichen Preisklasse liegen, das schon ein Unterscheidungskriterum ist.
    Bin noch am Überlegen...
    Vielen Dank euch für den Input. So langsam nimmt das Ganze Gestalt an :) Ihr seid wirklich klasse :bussi:

    Viele Grüße,

    onepiece
     
  16. Mabruk

    Mabruk ROM

    Glaubenskrieg - sicher nicht mit mir, ich bin Pazifist :D

    Ich teile hier nur meine Meinung sowie Erfahrungen u.a. als PC-Kaufberater in verschiedenen anderen Foren mit und möchte dich von meinem eher umfangreichen Fachwissen profitieren lassen. Was du nachher kaufst, ist mir relativ egal :baeh:

    1.) SSD: Also mir wäre die Cruciam M500 zu lahm - die schreibt ja kaum schneller als eine normale HDD. Und so wie ich das sehe, verkaufen die meisten Händler die Toshiba in einer bunten Verpackung, also als Retail-Version, bei der du normale 2 Jahre Garantie hast. Falls du wider Erwarten doch eine "BULK oder OEM" bekommst: Rückgaberecht nutzen ;)

    2.) HDD: Ich besitze sowohl eine Seagate Barracuda, die wegen der etwas höheren Geschwindigkeit in meinem Zweitrechner werkelt, als auch eine WD Green, die neben der SSD in meinem Hauptsystem arbeitet. Die Seagate ist bei der Arbeit wahrnehmbar und nur geringfügig schneller als die Western Digital. Allerdings merkt man neben einer SSD den geringen Unterschied sowieso nicht, und habe ich meine WD Caviar Green bis heute eigentlich noch nicht gehört.

    3.) Netzteil: Ich weiß, dass die G-Series sehr leise Netzteile sind. Außerdem bietet SeaSonic da eine deutlich höhere Qualität, deshalb würde - nein, ich WERDE mir (demnächst) ein SeaSonic G-Series gönnen.

    4.) Gehäuse: Ich habe bisher gute Erfahrungen mit Sharkoon gemacht. I.d.R. bieten die ein sehr gutes P/L. Das vorgeschlagene Case verfügt bereits über genügend Lüfter. Schalldämmung ist für gaming-hardware kontraproduktiv. Die Komponenten erzeugen Wärme, die in der Dämmung gespeichert und nicht vernünftig abgeführt werden kann. Die Folge sind höhere Lüfter-Drehzahlen und damit verbunden ein höheres Geräusch.
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ich kann deine Wunschliste nicht abrufen. Die musst du erst veröffentlichen. Cardreader kosten nur wenige € und bedürfen daher wenig Diskussionen. Du kannst das auch per USB-Stick realisieren.
    http://geizhals.de/transcend-f5-schwarz-ts-rdf5k-a869291.html
    Die Fronttür hat keinen großen Einfluss.
    Achte lieber darauf, dass du "leise Komponenten" kaufst. Dann wird die Dämmung nicht nötig sein. Diese erhöht die Temperatur im Gehäuse und die Lüfter müssen schneller laufen als ohne.
    Ja, USB 3.0 sollte auf jeden Fall dabei sein.

    Zur SSD: Schau dir einfach mal Praxisbenchmarks an:
    http://www.computerbase.de/2014-03/crucial-m550-ssd-1tb-512gb-test-gegen-840-evo/4/
    Überlege nun, wie oft du 3 GB-Dateien entpackst.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Fujitsu KB910wird der Nachfolger für meine Sidewinder X4 von MS. Die ist jetzt über 2 Jahre alt und der Lack geht von den Tasten ab, was bei Hintergrundbeleuchtung nicht so toll aussieht.
    Das P10 ist übertrieben. Das E9 ist perfekt, wenn man auch auf den Preis guckt. 5 Jahre Garantie hat es auch.

    Kannst du dann über USB auch auf die SD-Karte zugreifen? Ich kenne das so, dass über USB nur auf den internen Speicher zugegriffen werden kann.
    Ein Einbau-Cardreader kostet nur 5€.
     
  19. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Dann solltest Du Dich ein wenig besser mit SSD's auskennen und keine TuneUp Utilities verwenden.:rolleyes:
    Habe Samsung 830 in 128 und 256GB, Vertex 3 128GB und M500 240GB in Betrieb und merke keinen Unterschied. Die 256er Samsung ist im Laptop an Sata 3Gb/s angeschlossen und selbst da merkt man im täglichen Betrieb fast keinen Geschwindigkeitsunterschied. Die Schreibrate der M500 ist nicht die höchste, macht sich aber nicht bemerkbar. Das wichtigste an einer SSD ist auch nicht die Schreib oder Leseleistung, sondern die geringe Zugriffszeit.
     
    Last edited: Mar 20, 2014
  20. onepiece

    onepiece Byte

    Hallo Mabruk, Boss im Block, deoroller und Kiton,

    vielen Dank für eure freundlichen Beiträge.

    Die Gehäuse-Liste (http://geizhals.de/?cat=WL-409745) sollte jetzt einsehbar sein, sorry, hab das überlesen, dass ich die veröffentlichen muss, aber macht Sinn :)

    Es ist gut, wenn ihr euch nicht in die Haare bekommt, eure Empfehlungen sind ja allesamt qualitativ hochwertig, nur muss ich mich ja für eines jeweils entscheiden :)

    SSDs:
    Habe nochmal geschaut, die Toshiba hat bei einigen Händlern eine Garantieangabe dabei, leider nicht bei allen, wird aber wohl i.d.R. der Fall sein. Dankeschön für den Vergleichstest Boss. Ich weiß nicht, so im täglichen Gebrauch entpacke ich so große Dateien eigentlich nicht so häufig. Ob das Betriebssystem jetzt in 22 oder 24 Sekunden bootet, das ist mir nicht so wichtig :) Wenn es sonst keine (bisher nicht beachteten) größeren Unterschiede gibt, dann würde ich zur Crucial greifen, allein des günstigen Preises wegen :)

    HDD:
    Dankeschön für die Beschreigung Deiner Praxiserfahrung Mabruk. Die WD Caviar Green ist leider deutlich teurer als die Seagate Barracuda. Bisher dachte ich, die WD Green wäre gleich der WD Caviar Green :-).
    So tendiere ich aber zur Seagate, eben v.a. wegen des Preises.
    Dankeschön für die mühevolle Hilfestellung dabei!

    Netzteil:
    Rein preislich nehmen sich das be quiet! und das Sea Sonic kaum etwas.
    Inwiefern ist denn das Sea Sonic von höherer Qualität, außer, dass Sea Sonic die Teile selbst herstellt und be quiet! Premiumtechnik (von FSP...?) verbaut?

    Gehäuse:
    Vielen Dank für die Hinweise zu den Komponenten!
    Dann werde ich wohl den vorgeschlagenen Cardreader dazunehmen.
    Die Idee mit dem USB-Stick ist aber auch sehr interessant :-)
    In der näheren Auswahl blieben also noch diese 5 Gehäuse (der Shinobi ist doppelt drinnen). Leider hab ich beim Shinobi nirgendwo gefunden, wie hoch CPU-Lüfter und wie lang die Graka sein dürfen, dachte aber anhand der anderen Gehäuse und deren Maße, dass es beim Shinobi auch passen müsste (Graka 287mm, CPU-Kühler 160mm). Ansonsten bieten alle 5 jeweils 2x USB3 und 2x USB2-Anschlüsse.
    Vorne sind 2 Lüfter montierbar, hinten einer und oben auch mindestens einer. Teilweise noch an den Seiten und unten.
    Gibt es was, was jetzt noch gegen oder in besonderem Maße für eines dieser Gehäuse spräche?

    Und hat vielleicht noch jemand eine Idee bzgl. eines vergleichbaren, aber etwas größeren Monitors?
    Die Empfehlung von Boss ist laut des Tests ja ziemlich gut, gibts in ähnlicher Preisklasse (klar, ein bischen höher) aber mit 24-27Zoll etwas ähnliches?
    Geht dabei v.a. darum, dass ich ab und an auch mal nen Film schauen möchte und – zumindest im Saturn kams mir gestern so vor – irgendwie machten die 27Zoller schon ordentlich was her :) (als kleiner Notebook-Malocher bin ich vllt. einfach zu beeindrucken :-P)

    Dankeschön für eure Zeit und Mühen!

    Viele liebe Grüße,

    onepiece

    P.S.: Weil ich es vorhin in einem PC-Zusammenbauvideo gesehen habe: Muss ich noch extra Wärmeleitpaste besorgen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page