1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GESUCHT: Grafikkarte für "älteren" Rechner

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ubbi, Nov 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ubbi

    ubbi Kbyte

    Hallo alle miteinander,

    mein Problem: ich habe ein Problem mit meiner Graffikkarte, welche ständig überhitzt. Das schließe ich daraus, weil mein Bildschirm beim Spielen immer wieder ausgeht, dann kurze Zeit aus bleibt und wenn er wieder angeht, zeigt er das Symbol, dass er über den DVI-Anschluss angeschlossen WURDE. Ich habe dann meine Grafikkarte angefasst und dabei festgestellt, dass diese wirklich IRRE HEIß ist. Der Lüfter scheint sich darüber hinaus auch nicht mehr wie ursprünglich zu drehen.

    Nachdem ich das komplette Gehäuse, alle Lüfter etc. gesäubert habe und dieses nun offen ließ, hatte ich ca. 2 Wochen keine Probleme mehr. Nun taucht das Problem jedoch wieder auf, weshalb ich vor der Wahl stehe:

    A) Die Grafikkarte irgendwie umzubauen, damit sie wieder kühl bleibt (neuer Lüfter) oder
    B) eine neue Grafikkarte zu kaufen, weil meine schon recht alt ist.

    Was würdet ihr mir empfehlen?


    Mein System:

    Athlon 64 X2 4200+
    2GB DDR2-Ram
    ATI Radeon X1950 Pro

    Mir ist wichtig:
    - wenn es sich lohnt (Aufwand/Geld), ziehe ich einen Kühler-Austausch vor
    - wenn ich für verhältnismäßig das gleiche Geld eine neue Graka bekommen kann ODER aber mehr davon hätte, dann eben Neukauf
    - bitte bedenkt dabei, dass es KEIN HIGH-END Ding sein soll, sondern für mein System eine optimale Ergänzung

    Danke im Voraus!
    ubbi
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Kannst du noch einen Gehäuselüfter installieren?
    Wie wird die CPU gekühlt? Boxedkühler?
    Wie sind denn die Temperaturen unter Last? Miss mal mit HWMonitor.
     
  3. ubbi

    ubbi Kbyte

    Oh, guter Tipp. Ich habe jetzt erst einmal die Temperaturen im "Desktop"-Betrieb gemessen. Vielleicht hilft das ja schon einmal. Die Graka erscheint mir da schon recht heiß. Ein Wert der Gehäuse-Lüfter zeigt "0" an. Ich weiß damit jedoch nichts anzufangen.

    Alles hier anzusehen.

    Grüße und Danke im Voraus!
    Ubbi

    Edit: Revoltec CPU-Lüfter, Graka-Lüfter mitgeliefert.
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Was hast den für ein Netzteil?
    Dein Netzteil ist im Idle schon an der Grenze von der Toleranz auf 12V (11,4-12,6),wie sieht es dann bei Vollbelastung aus.
    Lass mal Prime95 (CPU Vollbelastung) u.Furmark (Grakka Vollbelastung) gleichzeitig laufen,da kannst HWM nebenbei beobachten und poste dann nochmal so einen Screen.

    Übrigens das Problem kann auch von einen Netzteil das die Spannungen nicht halten kann auch kommen.
    >Das schließe ich daraus, weil mein Bildschirm beim Spielen immer wieder ausgeht, dann kurze Zeit aus bleibt und wenn er wieder angeht.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. ubbi

    ubbi Kbyte

    Hallo alle miteinander,

    danke erst einmal für die vielen Postings. Ich habe bislang leider nicht die Zeit gefunden, den Tipps nachzugehen. Allerdings habe ich die Gelegenheit genutzt, als sich mein Bruder beim Spielen beschwerte, dass das Problem auftritt, und daraufhin HWM angeschmissen.

    Dabei wies die GraKa eine Temeperatur von 75°C auf.

    Zum Netzteil kann ich nur sagen, dass der PC 4 Jahren ohne Probleme lief. Ich habe keine Komponenten gewechselt oder sonstiges. daher wäre es doch recht ungewöhnlich, wenn nun Probleme auftreten würden, oder? (kenne mich leider wirklich nicht aus)

    Ich werde die Tage auf jeden Fall nochmal gezielt den Tipps nachgehen und die Ergebnisse dann posten, es sei denn jemand kann mir bzgl. der Graka-Temperatur schon eine Richtung weisen.

    Danke und Grüße,
    ubbi
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. ubbi

    ubbi Kbyte

    Hey,

    danke für deine Empfehlungen. Ich habe zwar zwei Lüfter in meinem Thermaltake Soprano Gehäuse, aber ich denke, bei der Gelegenheit kann ich diese ja auch gleich durch "bessere" und "leisere" austauschen.

    Sind die beiden Lüfter denn auch nahezu "lautlos" oder müsste ich dann schon tiefer in die Tasche greifen?

    Hättest du ansonsten noch eine Empfehlung für meinen CPU-Kühler? Ich würde dann nämlich versuchen, meinen Rechner bei der Gelegenheit "lautlos" zu machen. Oder verursachen Komponenten wie Festplatten etc. auch Geräuse, sodass sich das nicht lohnt?

    Rechner steht im Schlafzimmer, somit könnte ich ihn dann auch nachts laufen lassen.

    Grüße und vielen Dank für die viele Hilfe hier!!

    ubbi
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn der Lüfter langsamer dreht, befördert er auch weniger Luft. Wenn du bereits jetzt Hitzeprobleme vermutest, könnte sich das Problem weiter verschärfen. Ich wäre da vorsichtig.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie heißt das Netzteil genau?
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte



    Das ist doch beim Gamen Normaltemperatur für die Grakka.
    Ich würde mich als erstes wirklich mal ums Netzteil kümmern.
    Billignetzteile können auf alle Fälle nach 4 jahren Probleme machen (meistens schon früher).
     
  13. ubbi

    ubbi Kbyte

    Ich habe ein Seasonic SS-380HB, eigentlich ein qualitativ hochwertiges Netzteil, mit dem ich noch nie Probleme hatte.

    Ich habe mir beim PC-Kauf (vor ca. 4 Jahren) damals berechnen lassen, ob das Netzteil für die Komponenten stark genug ist. Deo, ich glaube, du standst damals auch schon mit Rat und Tat zur Seite. :)

    Komponenten wurden seither nicht ausgetauscht. Also beim Anfassen der GraKa muss ich schon sagen, dass diese extrem heiß ist. Die Temperatur habe ich ca. 2Min. nach dem Spielen abgelesen und hier gepostet. Da fiel sie auch schon wieder recht zügig. Es kann somit schon sein, dass sie noch heißer war.

    Grüße und (wie immer) Danke im Voraus! :)
    ubbi
     
    Last edited: Dec 2, 2010
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    4 Jahre ist an sich kein hohes Alter für so ein Netzteil.
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Na dann teste mal die Variante mit dem neuen Lüfter. ;)
     
  16. ubbi

    ubbi Kbyte

  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Beim Acellero L2 ist bereits ein Lüfter dabei. Den Slip Stream brauchst du hier nicht.
    Ein besserer Kühler könnte sinnvoll sein. Welches Gehäuse hast du denn, damit man abschätze kann, was passt? :)
     
  18. ubbi

    ubbi Kbyte

    Ja, ich dachte, der Accelero L2 ist für meine GraKa und 2x Scythe Slip für meinen Gehäuse --> Thermaltake Soprano. Oder habe ich da (mal wieder) etwas falsch verstanden? :)

    Gruß,
    ubbi
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Für "hinten" dürftens schon 1200 Umdrehungen sein. Vorne genügen 800-1000.
     
  20. ubbi

    ubbi Kbyte

    Sorry, Boss, jetzt bin ich etwas durcheinander. Tut mir echt Leid, dass ich es "euch" so schwer mache. Aber kenne mich, wie gesgat, nicht so gut aus.

    1. Als Grafikkarten-Kühler soll ich den Artic Cooling Accelero L2 Pro nehmen, richtig?
    2. Als Gehäuselüfter die Scythe Slip Stream, oder? -> wie regel ich die denn runter? Brauch ich da noch extra was für?
    3. CPU-Lüfter?

    Ich habe übrigens nochmal die GraKa unter Last gemessen. Die Temperatur steigt auf sage und schreibe 93°C. Damit dürfte das Problem gefunden sein, richtig?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page