1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Getestet: Microsoft Antispyware Beta 1

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by BBraun, Jan 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BBraun

    BBraun Guest

    Ist schon witzig wenn Service Packs von Windows 2000 Alexa installieren und dann anschließen M$ AntiSpyWare anbietet
     
  2. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Ja - Adaware & Co. schlagen beim Registry-Eintrag "Software\Microsoft\Internet Explorer\Extensions\{c95fe080-8f5d-11d2-a20b-00aa003c157a}" teilweise einen "Alexa"-Alarm. Der IE nutzt(e) diese Extension für die Funktion "Themenverwandte Links".

    Der gerade angefahrene Link wird bei Nutzung der entsprechenden Funktion übertragen, um Alternativen festzustellen. Ob nun irgendwo irgendjemand sitzt und aus den Daten irgendwelche (verlässlichen) Erkenntnisse zieht, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
     
  3. mich würde mal interessieren,
    ob das tool bei den ganzen hjackern und Bazillen wie searchtool oder anderen hartnäckigen Bazillen (weiss jetzt die namen nicht), die diese casino icons auf dem desktop installieren usw abschneidet.

    denn die sind echt übel und adaware und spybot richten gegen die nichts aus bzw bekommen die nicht runter.
    und nur jemand, der sich mit registry usw auskennt, weiss wie man das wieder wegbekommt.

    das sollte mal getestet werden, nicht so billig dinger wie alexa und co., die auch andere tools locker beherrschen.
     
  4. Bantook

    Bantook Byte

    Vorurteilsfrei wird klein geschrieben und im ersten Satz dass mit einem s, da es sich auf "Tool" bezieht. :rolleyes:
    Sowas müsste man doch eigentlich von einer halbwegs renommierten Zeitschrift erwarten können! ;) :p
     
  5. SirAlec

    SirAlec Kbyte

    Super Artikel nur warum wird immer darauf hingewiesen das dies Programm mit seiner übersichtlichen Benutzeroberfläche für Anfänger gedacht ist ? Sind Programme nur professionell wenn sie unübersichtlich und kompliziert zu Bedienen sind ? Wers braucht ;)
    Was jetzt sinnvoll wäre ist eine Integration des Ganzen ins Betriebssystem, aber das wird dann warscheinlich wieder teuer für MS wegen der Wettbewerbsverzerrung :aua:
     
  6. Lactrik

    Lactrik Guest

    Ich würds dennoch vorziehen, das spart Zeit da man sich kein Zusatztool installieren braucht. Und solange die Erkennung genauso gut ist, ist es mir egal von welchem Hersteller... hätte ich was gegen Microsoft, bräuchte ich ja auch Windows nicht kaufen ;)

    Aber ich bin mir ziemlich sicher, in Longhorn ist es mit dabei... trotz aller Klagen hat Microsoft bisher seine Linie nicht geändert.
     
  7. bond7

    bond7 Megabyte

    im winXP(sp2) gibt es die datei C:\WINDOWS\Web\related.htm nichtmehr, daher auch keine alexawarnung mehr...das dazu.
    was die erkennungsleistung von MS-antispyware angeht muss noch sehr stark drann gefeilt werden , da die malwaresuche wahrscheinlich meist leider nur am dateiname hängt.
    z.b. "adware.winfavorite"....die start.exe wird nicht erkannt, die bridge.cab wird nicht erkannt, nur die bridge.dll wird erkannt. alles der 3 objekte ist adware.winfavorite und das sieht wo danach aus das nur die bridge.dll in den signaturen existiert ?!
    übrigens lavasoft ad-awareSE findet alle 3 objekte.
     
  8. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    die oberfläche kam mir gleich so bekannt vor und nach kurzer überlegung kam ich darauf. ich hatte dieses programm vorher schon auf meinem computer und da hat es giant geheißen. bei dem letzten updateversuch von giant bekam ich die meldung, dass es den server nicht mehr gibt und es gab einen hinweis auf microsoft.
    wenn ich einen scan mit giant gemacht hatte, fand das programm immer spy- oder malware auf meinem computer.
    ich habe jetzt das programm von ms heruntergeladen und gleich einen scan gemacht. welch ein wunder, das programm fand keine spy- oder malware auf meinem computer. ist das internet jetzt auf einmal sauberer geworden aus angst vor dem neuen ms-tool ?????
     
  9. derbermoe

    derbermoe Byte

    Du hast das Internet gescannt?? :eek:

    Krass wie lange hats gedauert?
     
  10. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    wie kommst du denn darauf, dass ich das internet gescannt habe? entschuldigung, wenn ich mich nicht richtig ausgedrückt habe oder wenn meine gedanken beim schreiben einen sprung gemacht haben.
     
  11. ideenet

    ideenet Byte

    also ich sage nur: Hut ab vor dem Tool und das schon in der beta-version.

    Trotz dauereinsatz von ad-aware und spybot wurden nun ein trojaner installer und 2 andere spyware-einträge gefunden.

    und-dieses tool ist schneller als beide anderen zusammen.

    aber-und auch da bin ich sicher, wird dieses tool wieder zerredet. zuerst von der linux fraktion und dann von den windows-usern, die ja nur wegen der spiele windows nutzen aber eigentlich viel lieber linus hätten.

    gruss
     
  12. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    ich muss dir recht geben. als ich das giant noch hatte, sind mehr trojaner und spyware erkannt worden als von adawareund anderen. von adaware bekomme ich immer nur die gleiche spyware gemeldet. als ich jetzt aber das neue ms-tool ausprobiert habe, kam komischerweise keine meldung einer spyware oder eines trojaner, obwohl das giant und das neue tool von ms zumindest von der oberfläche identisch sind.
    das dieses tool zerredet wird, dafür wird auch schon die computer-presse sorgen.
     
  13. jeeva_k

    jeeva_k Kbyte

    Das tool wirkt vielversprechend, aber BITTE WEG MIT DIESEM BONBON LOOK ist ja nicht mehr auszuhalten! Ist denn Office2k3 nicht bunt genug? Ich möchte mein Windows 95 wieder haben :heul: oder NT 4 aber mit Plug & Pray und USB! Ach ja ACPI und PCMCIA nicht zu vergessen.
     
  14. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    schaust du die ganze zeit auf den bildschirm, wenn das tool arbeitet?
    das aussehen ist doch egal, hauptsache, es ist gut.
    lass doch deine phantasie spielen und denke einfach, du hasst kaugummis auf dem schirm oder vielleicht auch nt4
     
  15. thoddy

    thoddy Byte

    Ob das Tool wirklich gut wird sich weisen. Aber Updates im monatlichen Rythmus. Glaubt Microsoft denn, dass die Softwareschmieden von CoolWebSearch und Co die übrige Zeit schlafen? Microsoft hatte dies schon mal probiert, ein Fiasko.

    Aber anstatt die echten Lücken zu schließen, wird es auf einer für Microsoft üblichen Art und Weise gemacht. Natürlich hat jede Software Fehler, diese lassen sich schon beim kompilieren nicht komplett ausschließen.

    Einige Flaws in Microsoft-Software sind schon länger bekannt. Microsoft schweigt sich aus. Und produziert hierfür lieber "Kosmetika".

    Ist das etwa vertrauenserweckend?
     
  16. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Das Tool soll nicht monatlich aktualisiert werden. Updates gibt es in regelmäßigen Abständen. Ähnlich wie bei den Konkurrenzprodukten auch. In der Zeit dazwischen empfiehlt sich die Nutzung des Echtzeitschutzes.
     
  17. NoExe

    NoExe Halbes Megabyte

    Hallo

    Passt das Antispy-tool von Microsoft auf einen
    ME - Computer ? ( Millenium Edition )
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page