1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gewählte Zeichensatztabelle ist nicht gültig - dBASE IV

Discussion in 'Office-Programme' started by Kelemen, Mar 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kelemen

    Kelemen Byte


    Gewählte Zeichensatztabelle ist nicht gültig - dBASE IV

    dBASE IV

    Problem:
    Das relationale Datenbankprogramm dBASE IV erzeugt beim
    Start die folgende Fehlermeldung:

    Gewählte Zeichensatztabelle ist nicht gültig
    Beenden Fortsetzen

    Mit dem Befehl Fortsetzen (meist Cursor nach rechts) kann mit
    dBASE IV trotz falscher Zeichensatztabelle (Codepage)
    gearbeitet werden.

    Lösung:
    Das relationale Datenbankprogramm dBASE IV (für MS-DOS)
    bezieht die Information der gewählten Zeichensatztabelle aus
    der Startdatei CONFIG.SYS.
    Um die Fehlermeldung zu beseitigen ist es notwendig, eine für
    dBASE IV gültige Zeichensatztabelle zu wählen.

    Sicherheitskopie
    Bevor Sie Änderungen in der Datei CONFIG.SYS vornehmen,
    fertigen Sie eine Kopie der Datei an, und sichern diese auf
    einem externen Datenträger.

    Eintrag der GÜLTIGEN Zeichensatztabelle:
    Durch die Angabe der gültigen CODEPAGE 437 in der Form
    Country=049,437,C:\WINDOWS\COMMAND\country.sys
    und nach dem Speichern und Neustarten von Windows
    sollte die Fehlermeldung nicht mehr erscheinen.

    Quelle:
    Eigene Erfahrung
    24.03.2007
     
  2. tomas_hh

    tomas_hh ROM

    Aus: Tips & Tricks, (c) Borland GmbH 1994

    -----<schnipp>-----

    Konvertieren von Codepages

    Sie haben auf Ihrem Rechner dBASE mit der Codeseite 850 installiert. Wenn Sie nun die mit Ihrem dBASE erstellten Datenbestandsdateien auf einen Rechner mit installierter Codepage 437 übertragen wollen, gibt dBASE bei jedem Öffnen eine Fehlermeldung aus. Dies liegt daran, daß sich die Sortierreihenfolge bei den verschiedenen Codepages unterscheidet. Wenn Sie die Codeseite dauerhaft ändern wollen, empfiehlt sich folgende Methode:

    - Öffnen Sie die 850er-Datenbank im dBASE, das unter der Codepage 437 läuft, dabei können Sie die hiermit verbundene obligatorische Fehlermeldung getrost ignorieren.

    - Bilden Sie von der geladenen Datenbank eine neuen Struktur ab, was durch Kopieren oder Neueingabe der vorhandenen Datenbankstruktur geschieht. Es stehen Ihnen hierzu folgende dBASE-Anweisungen bereit:
    COPY STRUCTURE...
    oder
    COPY STRUCTURE EXTENDED...
    oder
    CREATE FROM...

    - Jetzt ist es an der Zeit alle Datensätze in die neue Struktur zu transferieren, bedienen Sie sich hierzu der Anweisungen:
    APPEND FROM
    oder
    COPY TO

    - Falls die Datenbank zur 850er-Codepage mit Indizes behaftet ist, sollten diese auch genauso für die neue Datenbank generiert werden (mit INDEX ON...), da sich sonst eventuell ein ungewohntes Laufzeitverhalten in Verbindung zu Applikationen oder Abfragen einstellen kann.

    -----<schnapp>-----


    Mein Kommentar:
    Offenbar merkt sich dBASE die zum Zeitpunkt der Installation aktive Codepage entweder direkt in der DBASE.EXE (wird vom Install.-Programm gepatcht) oder in der DBASE415.ACC (Lizenzzähler).
    Aus dieser Überlegung heraus könnte eine Neu-Installation auf dem PC die Problematik wohl beenden.
    Leider passen die 5,25" Disketten nicht in mein Notebook, eine Neu-Installation fällt als aus.
     
  3. tomas_hh

    tomas_hh ROM

    Das hat bei mir leider nicht geholfen.
    Ich bin nach einem Platinenschaden meines PCs von Win98 auf XPpro umgestiegen und habe das Problem so lösen können:

    In C:\WINDOWS\system32 gibt es die Dateien
    - CONFIG.NT
    - AUTOEXEC.NT

    Diese Dateien werden beim Start der Eingabeaufforderung (DOS-Box) abgearbeitet, analog zu den Dateien CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT unter DOS (und Win9x).

    Folgende Einträge habe ich jeweils am Ende der Dateien hinzugefügt:
    - CONFIG.NT
    FILES=99
    Country=049,437,C:\WINDOWS\system32\country.sys

    - AUTOEXEC.NT
    NLSFUNC
    CHCP 437

    Damit läuft mein dBASE und auch alle anderen DOS-Programme wieder wie vorher.
     
  4. Kelemen

    Kelemen Byte

    Gewählte Zeichensatztabelle ist nicht gültig - dBASE IV

    dBASE IV
    und WINDOWS 9x / ME / NT 4.0 / 2000 / XP und MS-DOS

    1. PROBLEM
    Das relationale Datenbankprogramm dBASE IV erzeugt beim Start die folgende
    Fehlermeldung:

    Gewählte Zeichensatztabelle ist nicht gültig
    Beenden Fortsetzen

    Mit dem Befehl Fortsetzen (Cursor nach rechts, oder durch Betätigen der Taste "F")
    kann mit dBASE IV trotz falscher Zeichensatztabelle (Codepage) gearbeitet werden.

    2. LÖSUNG
    Das relationale Datenbankprogramm dBASE IV (für MS-DOS) bezieht die
    Information der gewählten Zeichensatztabelle je nach Betriebssystem aus der
    Startdatei CONFIG.SYS oder aus der Sytemregistrierung REGEDIT.EXE.
    Um die Fehlermeldung zu beseitigen ist es notwendig,
    eine für dBASE IV gültige Zeichensatztabelle zu wählen.

    Sicherheitskopie
    Bevor Sie Änderungen in der Datei CONFIG.SYS vornehmen, fertigen Sie eine
    Kopie der Datei an, und sichern diese auf einem externen Datenträger.

    Eintrag der GÜLTIGEN Zeichensatztabelle:
    ------------------------------------------------------------
    3. WINDOWS 95 / 98 / 98SE oder MS-DOS
    Für Anwender der obigen Betriebssysteme in Verbindung mit dBASE IV ist es
    erforderlich, in die Startdatei CONFIG.SYS (Systemkonfiguration) die Angabe
    der gültigen CODEPAGE 437 in der Form
    Country=049,437,C:\WINDOWS\COMMAND\country.sys
    einzutragen.
    Nach dem Speichern der Datei CONFIG.SYS
    und Neustarten von Windows sollte die Fehlermeldung nicht mehr erscheinen.

    ------------------------------------------------------------
    4. WINDOWS NT 4.0 / 2000 / XP (Vista?)
    Für Anwender der obigen Betriebssysteme in Verbindung mit dBASE IV ist es
    erforderlich, in die Startdatei REGISTRY (Systemregistrierung) die Angabe
    der gültigen CODEPAGE 437 einzutragen.
    Dazu starten Sie den Registrierungseditor (z.B. Start > Ausführen > Regedit)
    und gehen in den Ordner
    "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Nls\CodePage"
    und ändern folgenden Wert:
    OEMCP (REG_SZ) = "437" (Originaleinstellung von Windows XP: Codepage 850)
    Nach dem Speichern der Datei REGISTRY
    und Neustarten von Windows sollte die Fehlermeldung nicht mehr erscheinen.

    ------------------------------------------------------------
    Tipp Nummer 1:

    dBASE IV weiter verwenden:
    Ein installiertes dBASE IV läßt sich duch einfaches kopieren auf jedem Computer
    übertragen und dort weiter verwenden. Die Originaldateien (auf 5,25 Zoll Disketten)
    sind zur Benutzung von dBASE IV nicht erforderlich.
    Es reicht aus die installierten Verzeichnisse (Ordner) von dBASE IV zu kopieren.

    ------------------------------------------------------------
    Tipp Nummer 2:

    dBASE IV ohne Startbildschirm starten:
    Erstellen Sie für dBASE IV eine BATch-Datei wie unten angegeben,
    kopieren Sie die folgenden Zeilen in einen Editor (z.B. NOTEPAD.EXE),
    und speichern diese Datei als BATch-Datei mit dem Namen DB.BAT ab.

    DB.BAT

    cd \dbase
    dbase /t
    cd\

    CLS
    @ECHO ON
    REM ---------- ---------- ---------- ---------- ----------
    REM Name: DB.BAT
    REM Batchdatei fuer dBASE IV
    REM ---------- ---------- ---------- ---------- ----------
    REM Diese Batch-Datei dient zum Starten von dBASE IV
    REM Der Zusatz /t unterdrueckt bei dBASE den Startbildschirm.
    REM Kommentare werden mit REM oder einem Doppelpunkt eingeleitet.
    REM Gewaehlte Zeichensatztabelle ist nicht gueltig. In die Datei
    REM CONFIG.SYS oder in die Sytemregistrierung REGEDIT.EXE
    REM die Angabe der gueltigen CODEPAGE 437 eintragen:
    REM Country=049,437,C:\WINDOWS\COMMAND\country.sys
    REM Nach Abspeichern und Neustarten von Windows sollte die
    REM Fehlermeldung nicht mehr erscheinen.

    Quelle:
    Eigene Erfahrung
    12.07.2007
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page