1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gewährleistung, Garantie, oder wie?

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by stefan m, Jan 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stefan m

    stefan m Byte

    Das Thema wurde schon viel erörtert. Theoretisch ist (fast) alles klar, aber kurz die Fakten:

    In Januar 2008 erwarb ich einen MP3-Player, der zwar nicht die tollste Performance zeigte (extrem langsame Ladevorgänge, dauernd Akku leer), aber grundsätzlich funktionierte. Im August waren dann plötzlich die intern abgespeicherten Daten nicht mehr zugänglich und auch kein Zugriff per USB mehr möglich. Das Gerät war also nach wenigen Betriebsstunden wertlos. Als ich dann im September beim Lieferanten (der Branchenprimus, der mit seiner idiotischen Werbung laufend nervt) reklamierte, erklärte man mir, dass die 6-monatige Garantiezeit abgelaufen wäre, und der Hersteller leider pleite sei. Da könne man nichts machen. Auf meine Nachfrage, bezüglich der 2-jährigen Gewährleistungspflicht des Händlers, verwies er auf die 6-Monatsfrist, nach deren Ablauf ich beweisen müsste, daß der Fehler schon beim Kauf vorgelegen hatte.

    Als Elektronik-Profi weiß ich aber:

    1. viele Produktionsfehler zeigen sich erst nach Laufzeit

    2. durch meine Handhabung kann kein Schaden verursacht worden sein

    3. hinter dem Lieferanten kann sich der Händler nicht verstecken.

    Daher meine Frage: Wie wird so etwas gehandhabt? Wie seht ihr das?


    Grüsse

    Stefan
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Der Händler versucht Dich ganz einfach abzuwimmeln. Sicherlich müsstest Du jetzt nachweisen, dass das Ding schon beim Kauf einen Mangel hatte, was sich mit einem Hinweis auf minderwertige Komponenten recht einfach gestalten könnte. Und diese Komponenten waren von Anfang an da.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf meine Nachfrage, bezüglich der 2-jährigen Gewährleistungspflicht des Händlers, verwies er auf die 6-Monatsfrist, nach deren Ablauf ich beweisen müsste, daß der Fehler schon beim Kauf vorgelegen hatte.

    Da bist du in der Pflicht.
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Die gesetzliche neue 2 Jahresgewährleistung kann man vergessen. Nur die ersten 6 Monate sind relevant. Danach muss der Kunde den Mangel beweisen. Und das geht nur mit einem Gutachten, dass kostet !! In Ermangelung kleiner Margen ist das auch nicht verwunderlich.

    Daher sollte man sich seinen Händler genau aussuchen und nicht auf Sprücheklopfer hören.
     
  5. stefan m

    stefan m Byte

    Ok, es ist also wieder einmal so, dass die neue Regelung die Sache nur verbraucher- und umweltfreundlich aussehen lässt, in der Praxis aber nichts bewirkt. Das kennen wir ja von den Tricksern in Berlin und Brüssel.

    Somit bliebe mir also nur, einen auf dicke Backe zu machen, und darauf zu hoffen, daß der Manager lieber Kulanz walten lässt, als möglicherweise negative Publicity. Eigentlich sollte ich es versuchen. Andererseits habe ich inzwischen woanders ein viel besseres Gerät mit 8GB Flash für 39,95 erstanden.

    Wir sollten auf jeden Fall konsequent unsere Lieferanten auswählen. Mein Musiker-Equipment kaufe ich inzwischen fast ausschließlich bei Thomann. Er ist zwar der in der Branche meistgehasste, und inzwischen glaube ich auch weltgrößte Händler, gewährt auf alle Produkte 3 Jahre Garantie. Die haben mir, kurz vor Ablauf der Frist einen Stagemixer kostenlos ausgetauscht. Ich erhielt ein fabrikneues Gerät der neuesten Serie. Es geht, wenn man nur will. Der "Ich-bin-doch-nicht-blöd-Markt" hat das natürlich nicht nötig. Die schmeißen das Geld lieber für dümmliche Werbung hinaus, anstatt sich um ordentlichen Service zu kümmern.....


    Danke für euere Statements

    Stefan
     
  6. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    :eek: Was?
    Der Kundenservice bei Thomann übertrifft alles was ich bisher erlebt habe. Wie kommst du auf "meistgehasste"? Super Beratung, Reklamationen kein Problem, Lieferung kostenlos, als ich letztens länger warten musste bekam ich was zu trinken, essen(ja toll, ist aber nicht überall so). Kleinere teile wie "XLR auf Cinch Kabel" wurden mir schon des öffteren geschenkt(bei einem größeren einkauf), das gibts auch nicht überall. Jeder der sich mit Musikinstrumenten/Equipment auskennt kauft bei Thomann.
     
    Last edited: Jan 6, 2009
  7. stefan m

    stefan m Byte

    Moment! Ich sagte "in der Branche", also von Seiten der Musikalienhändler; nicht für uns Kunden. In der Aussage stimmen wir ja überein!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page