1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

gf6800gt - seperate stromanschlüsse?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by SimKing, Aug 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SimKing

    SimKing Kbyte

    hi

    hab heute meine gf6800gt von alternate erhalten, und als ich sie in den pc eingebaut hatte, hörte ich nur ein sehr hohes pfeifen, der pc startete nicht. ich schaltete den pc wieder aus, und nahm die grafikkarte genauer unter die lupe. da erkannte ich auf der rückseite zwei 4-polige stecker, in welche die stecker des netzteils passen, welche eigentlich für cd-laufwerke, festplatten etc gedacht sind. meine frage ist nun, ob in diese stecker tatsächlich die peripheriestecker hineingehören, und ob ich beide anschlüsse ans netzteil anschliessen muss. und wenn ja, muss ich darauf achten, wie ich die stecker genau anschliesse, welcher pol zu welchem? ich hab in einem anderen thread etws gelesen, dass man die grafikkarte ruinieren kann, wenn man den stecker verkehrt herum einsteckt

    gruss simking
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ja, da müssen auch jeden Fall extra Stecker für den Strom dran. Und zwar möglichst 2 unabhängige Kabelstränge, also nicht nur einer mit 2 verzweigten Steckern.
    Und auf die Polung sollte man schon achten, vor allem dann, wenn der Stecker in mehreren Positionen draufpasst - dann würde man die Karte nämlich braten.
    Wollen wir mal hoffen, daß durch die fehlenden Stecker nicht schon irgendwelcher Schaden entstanden ist...
    Beim nächsten Mal einfach vorher das Handbuch lesen :rolleyes:

    Gruß, Andreas
     
  3. SimKing

    SimKing Kbyte

    nun, das mit dem handbuch würde ich ja gerne machen, nur ist da SO GUT WIE KEIN HANDBUCH. das einzige, was asus in den karton gepackt hat, ist eine allgemeine anleitung für den austausch von grakas, und da steht nur was von "wenn es zusätzliche stecker an der karten hat, dann mit dem netzteil per 4-poligem stecker" verbinden. und da steht leider auch nicht, welche spannung an welchen pol muss (12v/5v). und auf der asus-website steht da auch nichts, wie man die karte genau anschliesst. und übrigens, mein netzteil hat nur fünf 4-polige stecker, und nur 3 "unabhängig" voneinander, also muss ich wohl "gekoppelte" stecker in die graka einstecken, da sonst zu wenige stecker für festplatten/laufwerke bleiben. mein problem ist jetzt aber in erster linie, dass ich nicht weiss, wie die 4-poligen stecker anschliessen, um die richtigen voltschienen zu erwischen

    gruss simking
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das heißt also, daß man den Stecker wirklich auf zweierlei Art anschließen kann??
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    am besten mal in die Steckbuchsen der Graka reinschauen, meistens ist eine Seite rechts und links leicht gerundet in den Ecken. Oder auf der karte selbst steht etwas geschrieben.

    Was ich allerdings bezweifele, das der PC mit diesem Netzteil ( ohne das ich Daten habe ) überhaupt läuft.

    Wenn schon so wenig Anschlüsse vorhanden sind, dann ist es ein einfaches und meistens auch altes Netzteil.

    Wie sehen denn die Daten aus ( Aufkleber auf dem Netzteil ) 3.3 Volt = A, 5 Volt = A, 12 Volt = A .

    Was ist sonst noch an Hardware verbaut ( Karten, Prozessor, LW, Karten etc.etc
     
  6. SimKing

    SimKing Kbyte

    ja, man kann die beiden 4-poligen stecker jeweils um 180 grad verschieden hineinstecken, und ich weiss nicht, ob das einen unterschied macht
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, das macht einen gewaltigen Unterschied, ob statt 5V 12V anliegen. Da raucht es mal kurz und das wars. Also suche nach Hinweisen, wie rum die Stecker dran müssen
    [ironie]oder frag bei Asus nach[/ironie]
    Oder mach mal ein paar Bilder von dem Anschluß.
     
  8. SimKing

    SimKing Kbyte

    sry, hab nun erkannt, dass die stecker doch nur in eine richtung reingehen, und zwar wegen dem plasik drumherum.... :bse: :bse: :bse:

    nur bin ich mir nicht ganz sicher, ob es die richtigen stecker sind. kann man da wirklich einfach dieselben 4-poligen stecker verwenden, welche auch für cdlaufwerke/festplatten verwendet werden?
     
  9. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Klar! Was sonst
     
  10. SimKing

    SimKing Kbyte

    will nur vorsichtig sein, um die graka nicht zu ruinieren^^
     
  11. SimKing

    SimKing Kbyte

    danke an alle, es funktioniert! :)
    muss nun nur noch mit einem benchmark den speed prüfen und die stabilität natürlich (hab nur ein 250 watt netzteil :rolleyes: )

    ach ja eine frage hätte ich doch noch: ich hab noch einen s-video anschluss an der graka, den ich mit einem kabel mit dem video-composite (auch line-in genannt) anschluss des fernsehers verbinden kann. doch wenn ich die graka mit dem fernseher verbinde, sehe ich nicht etwa das bild des pcs auf dem fernseherbildschirm, auch nicht, wenn ich auf den videokanal schalte. muss ich da irgendein progi oder einen treiber verwenden? (sry, aber ich hab (wie bereits gesagt) kein richtiges handbuch in der verpackung gefunden)

    greez simking
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wow, das muß dann aber ein verdammt gutes Netzteil sein, wenn es die Spannungen stabil liefert.
    Handbuch ist vielleicht auf der Treiber-CD.
     
  13. SimKing

    SimKing Kbyte

    ja, läuft bis jetzt stabil! das handbuch (oder sowas ähnliches) war tatsächlich auf der treibercd, allerdings war dort nur beschrieben, wie man den treiber installieren soll, nichts über den einbau der graka
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hatte mir mal von Asus das zweiseitige große bunte Poster für den Einbau runtergeladen, dort stand in 100 verschiedenen Sprachen zwar, daß man die Stecker anstöpseln soll, aber auch kein Hinweis, wie rum. Naja, Asus eben...
    Dann lass nen 3DMark ein paar Mal laufen und viel Spaß mit der Karte :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page