1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gibt es auch AMD CPUs die HT fähig sind?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DonMartin8, Feb 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Von Intels 3,06 CPU mit HT bin ich echt begeistert.
    Vom Preis eher nicht.
    Weiss jemand, ob es so ein ähnliches Teil auch von AMD gibt, oder es in der Mache ist.

    Thanx
     
  2. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Die Seite kannte ich schon. Sagen kann ich nicht viel dazu. In Deutschland, in meinen Familienkries haben alle eine AMD CPU im Rechner zu laufen! Sowie NVidia Grafikkarten. Darum erscheinen mir 86% Marktanteil nur für die USA zu sein. Und nicht für ganze Welt.

    Mfg AMDfreak
     
  3. Somebody

    Somebody Megabyte

    Ich habe die Info hier her:
    http://www.hardtecs4u.com/?id=1045042053,26178,ht4u.php

    Ob das jetzt alle Bereiche umfast weiß ich nicht.

    MfG René
     
  4. Thunder__

    Thunder__ Kbyte

    Ich würd mir eine Technologie wünschen, wo die Software das net unterstützen müsste. Wo der Prozessor selber z.B. mit einem Teil die MP3-Software (z.B. WindowsMediaPlayer) und mit dem anderen Teil das laufende Spiel (z.B. Siedler 3) berechnet.

    Beim Athlon 64 soll es ja auch möglich sein, 2 CPU-Kerne zu integrieren. Das wäre eine günstige Dual-CPU-Lösung.

    Microsoft und Intel sind Partner. Da wird M$ keine eigenen Technologien von AMD unterstützen.
    AMD muss was allseits kompatibles bringen. Wie ATI einst mit Truform. Das muss auch kein Spiel unterstüzen damit es funzt.
    [Diese Nachricht wurde von Thunder__ am 18.02.2003 | 18:06 geändert.]
     
  5. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    86% Marktanteil gesamt. Da sind ja Chipsätze und Onboard Grafikenchips ja mit eingebunden sowie die anderen Bereiche von Intel. Das erklärt natürlich 86%. Sonst kann ich mir das nicht vorstellen.

    Mfg AMDfreak
     
  6. Thunder__

    Thunder__ Kbyte

    Ein Normalsterblicher kann sich aber kein Itanium-2 leisten. Geschweige denn ein passendes OS dazu. Und die Leistung des Itanium-2 ist nicht gerade auf Spiele oder so ausgelegt.

    Das is ne Server-CPU. Und ein Komplett-System ist im 5 stelligem Bereich. Und wenn du die CPU ordentlich nutzen willst bräuchtest du ein Dual-System. Da wären wir so bei ca. 15.000 bis 20.000 US-Dollar.

    Danke. Nein.
     
  7. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Aber nicht für den Desktop Bereich! Dual Channel DDR bringt auch 6.4 GB. Denn ich will keinen Server! Und da gibt es von Intel nichts mit 64 bit. Und die aktuelle Intel 64bit CPU berechnet 32bit nur per Emulation und das saulangsam! AMD vereint 32 und 64 bit in einer CPU die bei 32 bit sogar noch schneller ist als im 64 Bit Bereich!

    Mfg AMDfreak
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wie meinst du das, die 64 bit Intel Cpu\'s kannst du doch längst kaufen. Man nennt Itanium-2-Prozessoren.
    Mal ein paar Eckdaten, bei denen kann es jedem AMD-Anwender nur schwindlig werden:
    Intelchipsatz E8870 bietet erstmals den Scalability Port, einen bidirektionalen Hochgeschwindigkeits-Point-to-Point-Bus mit einer Bandbreite von 6,4 GByte/s.
    Der Chipsatz unterstützt bis zu 16 Itanium 2 Prozessoren.
    Die Itanium-2-Prozessoren werden mit 3 MByte oder 1,5 MByte integriertem L3-Cache zu Preisen von 1.338,- US-Dollar bis 4.226,- US-Dollar angeboten.
     
  9. Somebody

    Somebody Megabyte

    Das kann schon sein das die etwas entwickeln könnten was effizienter ist. Es wäre auf jedenfall wünschenswert.
    Jetzt wo AMD mit IBM zusammenarbeitet haben sie auch noch einen starken Partner an ihrer Seite den sie auch brauchen.
    Intel hat ja leider immernoch 86% Marktanteil.
    Ich bin mal gespannt was die Zukunft bringt (solange es kein TCPA ist)

    MfG René
     
  10. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Man kann es in jede CPU integrieren. Aber AMD ist sicher in der Lage ein eigenes Verfahren zu entwickeln was mehr reihaut als das von Intel.

    Mfg AMDfreak
     
  11. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Bringt nur in parallellaufenden Anwendungen einen Vorteil wobei die Software das unterstützen muss. Und da fängt es ja bei an. Der Athlon 64 würd der Todesstoß für Intel. Denn die haben nichts dagegen zu setzen(mir nicht bekannt)

    Mfg AMDfreak
     
  12. Somebody

    Somebody Megabyte

    HI

    Den Bericht den ich gelesen habe bezog sich auch nicht auf den Athlon XP sonder auf den Athlon 64 ;)
    Kurz gesagt besteht für AMD die möglichkeit HT in den neuen Athlon 64 zu integrieren. Soweit ich weiß haben die auch schon die Lizensrechte. Dafür hat Intel die Hybrid Technologie bekommen.
     
  13. ReneW

    ReneW Megabyte

    Was soll den HT bringen?
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wirst du bestimmt noch sehen was HT bringt,könnte der Todesstoss für AMD seien...
     
  15. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    AMD würd definitiv nicht HT mehr bringen. Besteht kein Grund dafür. Der Athlon 64 kommt bald. Und Lizensen von Intel sind richtig teuer

    Mfg AMDfreak
     
  16. Somebody

    Somebody Megabyte

    Hi

    Also derzeit hat AMD keinen HT fähigen Prozessor.
    Soweit ich weiß hat AMD bis jetzt auch nicht vor das in ihre Prozessoren zu integrieren. Ich habe aber mal gelesen das AMD wohl relativ kurzfristig in der Lage ist HT zu integrieren wenn es der Mark denn wünscht. Es könnte also sein das es nächstes Jahr auch AMD CPU\'s mit HT geben wird. Das ist jedoch reine Spekulation von mir ;)

    MfG René
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Deine Begeisterung für Hypterthreading kann ich nicht nachvollziehen:

    1.) Braucht es dazu einen Chipsatz, der HT fähig ist

    2.) Braucht es dazu ein Betriebssystem, das HT fähig ist

    3.) Braucht es dazu eine Applikationssoftware, die HT effizient nutzen kann

    Trifft eines der drei Kriterien nicht zu, dann ist HT zum Fenster geworfenes Geld. Während Punkt 1 und 2 noch relativ einfach realisierbar sind, trifft Punkt 3 nur auf gewisse Profisoftware zu, die meist sehr teuer ist.

    Interessant dürfte Hyperthreading für Applikationen wie 3D-Rendering, Video-Encoding oder so sein - es stellt sich dort aber die Frage, ob man mit einem Dual-CPU-System nicht besser und günstiger wegkommt.

    Von AMD gibt\'s nichts solches (ausser, man würde Dualsysteme hier aufreihen - aber das ist was anderes). Ist auch verständlich, denn bei den Preisen ist HT nur ein Marketinggag - und nicht mehr.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page