1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gibt es da noch irgendeine Rettung für meine Win 7 Daten?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Darkhound, Apr 26, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    Hallo in die Runde,

    ich habe ein riesiges Problem... . Ich nutzte Win 7 64 Bit bis vor kurzem. Es schmierte mir aber immer wieder ab und wollte sich seltsamerweise auch nicht mehr aufspielen lassen (Bluescreen bei der Installation). Um überhaupt ein OS auf dem PC zu haben, wechselte ich zu Linux Mint 16 und installierte das. Jetzt stellte ich erschrocken fest, dass sich Linux auf die völlig falsche Festplatte installiert hat - und alle meine Fotos, meine Musiksammlung, mein Archiv - alles weg!
    Gibt es da jetzt noch IRGENDEINE Möglichkeit, meine Windows-Daten zu retten? Jahrelang zusammengesammelt, wirklich persönliche Sachen (und auch Sachen meiner Freunde!)

    Bitte sagt mir, dass ich da jetzt noch irgendwas retten kann...
    Danke für eure Antworten im Voraus! Ihr seid meine letzte Hoffnung!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn du das Linux auf die Partition mit den Daten installiert hast, ist da nicht mehr viel zu holen. Du kannst eine sog. RAW-Recovery versuchen. Dabei versucht das Datenrettungsprogrammen Dateien ohne Zuweisungstabellen direkt aus den Sektoren der Festplatte zu lesen. Bei noch nicht überschriebenen Sektoren stehen die Chancen gut, noch Fragmente der Dateien zu finden. Je mehr Sektoren eine Datei belegt hat, desto geringer wird jedoch die Erfolgsrate. Was bereits überschrieben wurde, ist definitiv verloren. Egal was du machst, du solltest nichts mehr auf die Festplatte schreiben und auch den Rechner nicht mehr von der Festplatte starten. Am besten schließt man die Festplatte an einen anderen Rechner an, über den man die Datenrettung versucht. Auch die gefundenen Dateien sollten zwingend auf einen anderen Datenträger gesichert werden.
     
  3. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    Sowas wie "Deinstalliere Linux und gib mir mein Windows zurück!" gibt's also wohl nicht? Na ja..., ich glaube, dann habe ich schätzungsweise verloren, denn selbst das als toll beschworene Linux ist schon mehrfach komplett eingefroren und der tolle Bootmanager GRUB wurde mir auch nicht angezeigt, dass ich auswählen könnte... . Stattdessen kam automatisch eine Linux-Reparatur.
    Meine Partitionen (4 Stück auf 2 Platten) sind jetzt alle fast komplett leer, zumindest werden sie mir so abgezeigt. Unter Linux habe ich ja noch nichts installiert.
    Mit den Dateien bzw. Ordnern $Recycle.bin oder System Volume Information, Chkdsk.log kann ich wohl auch nicht viel anfangen, stimmts? GParted auf einem USB-Stick sicher auch nicht, oder?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö. Deswegen wird auch einem an jeder Ecke eingehämmert, dass man seine wichtigen Daten sichern soll.

    Wie gesagt: hoffnungslos ist es nur für die Partition, wo jetzt das Linux drauf ist. Was du bei deinen weiteren Versuchen noch mit kaputt gemacht hast, lässt sich natürlich nicht sagen. Vielleicht solltest du jemanden an den Rechner lassen, der eine gewisse Erfahrung mit dem Retten von Daten hat. Per Ferndiagnose kommst du imo nicht weiter.
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Auch das linuxmint benutzt die Schnellformatierung. Das heißt dass du eventuell mit Gparted die Linuxpartition löschen kannst und die vorherige mit Testdisk wiederherstellen kannst. Sollte das fehlschlagen, kannst du immernoch eine rohe Wiederherstellung mit GetDataBack versuchen.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Kleines? oder großes Problem dabei ist, dass GDB in der Demo-Version real keine Dateien retten kann, sondern nur aufzeigt, welche Daten mit der Voll-Lizenzware rettbar wären. Zudem sind Daten mit fehlendem Dateiheader oder RAW-Daten i.d.R. nicht vollständig, sondern nur als korrupte Dateien wiederherstellbar. In der Praxis sind solche Daten daher nicht mehr verwendungsfähig.
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Wenns um Bilder geht, hat man immerhin ne Chance. Ok und es auch noch andere Rettungsprogramme. Wenn die MftMirr unbeschädigt ist, sowieso.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist auch nicht das Problem. Das Linux muss ja irgendwo gespeichert werden und alles was an der Stelle vorher war, ist halt in jedem Fall weg.
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja ach, die paar Gigabyte. Jedenfalls kommen die nicht zur Ersatz-Mft durch.
     
  10. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Ist mir schon mal so ähnlich passiert.
    Versehentlich die falsche Platte gewählt, na toll.

    Ich habe sie dann wieder auf Windows formatiert, und siehe da, 90% der Daten waren unversehrt.
    Recuva etwa, das kann schon eine Menge.

    Und, an der Stelle noch mal zu betonen:
    häufiger ein Defrag hat sich gut ausgewirkt, denn dann hängt alles in einem Block und kann tatsächlich restauriert werden.

    Und, auch das kann man nicht oft genug betonen:
    externe Platten im 2TB-Bereich sind so erschwinglich, dazu ein Backupprogramm, dann sollte das gut gehen.
    Jedenfalls in Zukunft.
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    aber nicht bei einem korrupten Dateisystem! Oder wie soll man das verstehen?
     
  12. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Hey, Du willst mich wohl ärgern? :)

    Natürlich dann, wenn das System rundläuft.
    Nur dumm, die Leute, mit denen ich zu tun habe, die peilen nicht, dass man da nicht drei Stunden vor dem Fortschrittsbalken sitzen muss, sondern auch einkaufen gehen kann in der Zeit oder so.

    Na ja, bei manch einem denke ich, der sitzt auch vor der Waschmaschine und zählt die Umdrehungen.
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Manchmal weiß man aber nichts von dem schleichenden Tod der Festplatte und defragmentiert sie... gibt ihr damit sozusagen noch den Todesstoß. Denn keine zwei Wochen später starb sie dann und die meisten Daten waren nicht mehr zu retten.
     
  14. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    *gnarf*,
    ist mir auch schon passiert, aber lange her.

    Oder, einmal beim Umbau: Spielzeugtest nicht bestanden.
    Vom Schreibtisch auf den Boden, harter Aufschlag. Da lief dann nichts mehr. :aua:
     
  15. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja, das Alter. Früher ging's noch ohne solche Hilfsmittel... :D
     
  17. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Früher war man ganz der Harte, egal wie die Knie schmerzten, die verdammten Kabel mussten verfriemelt werden! ^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page