1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gibt es eine Mindestbetriebstemperatur für eine CPU?

Discussion in 'Smalltalk' started by silberwald, Dec 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. silberwald

    silberwald Kbyte

    Hallo,

    letztens hat sich mir die oben genannte Frage gestellt. Bei mir ist es nämlich so, dass ich von der Arbeit her die Woche über nicht zu Hause bin und mein Zimmer kalt bleibt. Da ich keine Zentralheizung habe, sondern mit Holz heize, besteht auch keine Möglichkeit das Zimmer die Woche über zu heizen.

    Deshalb läuft mein PC (E6750, Gigabyte DS3L, 2 GB, 8800 GT, Großklockner-Kühler), wenn ich am Freitag wieder da bin, nach dem Einschalten t.w. nur mit 6 Grad unter Windows (die Kühlleistung soll mal einer nachmachen ;)) und nach 1 h Fallout 3 auch nur mit etwa 18 Grad, die GraKa bei etwa 40 Grad.

    Geht das so, oder soll ich ihn mit Prime oder ähnlich erst auf "Betriebstemperatur" bringen?
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Je kälter, umso besser. Eine Betriebstemperatur in dem Sinne gibt es nicht. Ist ja kein Verbrennungsmotor.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Für die CPU gilt das, ja. Aber für den gesamten PC sollte man mit niedrigen Temperaturen vorsichtig sein, nicht dass da im Gehäuse irgendwo was kondensiert. Nicht umsonst gibt es die Empfehlung nach einem Transport durch Kälte einen PC erst mal im geheizten Raum aufwärmen zu lassen.

    Ich würde meinen PC nach einer Woche Abwesenheit nicht gleich wieder anwerfen sondern erst mal den Raum wieder auf Temperatur bringen.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Das trifft hier nicht zu. Der PC steht bereits gekühlt im Raum mit gleicher Temperatur. Da kondensiert nichts drin. Im Gegenteil: Wird der PC vor dem Einheizen gestartet, wird er wärmer als die Raumumgebung. Dann könnter er eventuelle Feuchtigkeit in den kalten Raum hinausschwitzen.
    Gruß Eljot
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    trotzdem haben insbesondere festplatten eine mindest-betriebstemeratur. üblicherweise liegt die bei 0°C oder 5°C.
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Kommt drauf an wie dicht der Raum ist. ;)

    Wenn die Kiste beim Einschalten innen feucht ist dann passiert das Malheur doch sofort.

    Aber ich will jetzt hier keine lange Diskussion führen. Natürlich wird zu 90% nichts passieren, aber man muss ja kein vermeidbares Risiko eingehen. Die paar Minuten bis der Raum ein paar Grad mehr hat wird man ja wohl warten können. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page