1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gibt es eine Möglichkeit, Webseite und DB automatisch zu sichern.

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by ak180271, Oct 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ak180271

    ak180271 Kbyte

    Guten Tag!

    Ich suche eine Möglichkeit Meine Datenbank einmal am Tag automatisch zu sicher. Mit Hilfe der Cronjobs Funktion meines Hosters.
    Außerdem möchte ich das die Web Seite einmal im Monat gesichert wir.
    Das ganze weiterleiten auf einen anderen Speicher Platz im Web. Dabei weiß ich nicht auf welcher weiße. FTP, E-mail oder wie auch immer.

    Ich danke schon im Voraus für eure Hilfe.

    mfg andreas
     
  2. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Deine Datenbank kannst du am einfachsten mit MySQLDumper sichern.
    Und den Rest der Homepage sollte man sowieso auf dem eigenen PC haben, da man gewöhnlich das ganze ja erstmal hochladen muss. Somit kann man die Daten also einfach auf CD/DVD oder USB Stick sichern. Falls man die Daten warum auch immer nicht auf dem PC hat, sollte man über ein "Hand-Backup" nachdenken. Sprich die Daten per FTP-Client downloaden und auf entsprechendes Medium sichern. Und wenn man dabei ist kann man das gleiche dann mit der Sicherungskopie der Datenbank tun.
     
  3. ak180271

    ak180271 Kbyte

    Danke mysqldumper läuft bereis auf meiner Seite. Doch leider macht es die Sicherung nicht automatisch. muss ich da irgendwas einstellen. denn mit Hand läuft es.
     
  4. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Hier findest du eine ausführliche Beschreibung, wie MySQLDumper autom. Backups durchführt.
     
  5. ak180271

    ak180271 Kbyte

    Jetzt bekomme ich diese Fehler Seite. Wenn ich das richtig Lesse habe ich wohl die richtigen Rechte. Oder
     
  6. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Wie da schon geschrieben steht...."More information about this error may be available in the server error log" ...

    Also wäre es jetzt interessant was im Serverlog für eine Fehlermeldung steht.

    Ein Versuch wäre es den CHMODE des Hauptordners von MySQLDumper zu checken. Falls dieser 777 hat, könnte das schon deinen Fehler auslösen. In dem Falle probiere einen der folgenden Modes 644 oder 755.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich hab mir mal vor Jahren folgendes Script geschrieben. Es kopiert einen Dump der Datenbank auf einen beliebigen FTP-Server:

    PHP:
    <?php

    $ftp_pass
    ="";
    $ftp_user="";
    $ftp_server="";
    $ftp_dir="";

    $db_name="";
    $db_user="";
    $db_pass="";

    /*    Arbeitsverzeichnis des Scripts zum Zwischenspeichern der Dateien
        Angabe entsprechend des Rootverzeichnis        */
    $documentRoot="/srv/www/htdocs/admin/mysql/";

    /*    Timestamp    */

    $timestamp=gmmktime();

    /*    Systemaufruf zum Backup    */

    system("mysqldump --user=".$db_user." --password=".$db_pass." ".$db_name." > ".$documentRoot.$db_name.".".$timestamp.".sql");

    /*    Sicherungsdatei packen    */

    //system ("zip -l ".$documentRoot.$db_name.".".$timestamp.".zip ".$documentRoot.$db_name.".".$timestamp.".sql");

    /*    FTP - Verbindung öffnen        */

    $conn_id ftp_connect($ftp_server); 

    /*    Einloggen mit Benutzername und Kennwort        */

    $login_result ftp_login($conn_id$ftp_user$ftp_pass); 

    /*    Verbindung überprüfen    */

    if ((!$conn_id) || (!$login_result)) { 
        
    //    Abbruch, wenn Verbnindung nicht zu stande kam
        
    echo "Ftp-Verbindung nicht hergestellt!\n";
        die; 
    } else {
        echo 
    "FTP-Verbindung mit ".$ftp_server." hergestellt.\n";

        
    //    Verzeichnis wechseln
        
    ftp_chdir($conn_id$ftp_dir);
        
        
    /*    Alle Dateien im Backupverzeichnis übertagen    */
        
    $handle opendir($documentRoot);
        while (
    $file readdir ($handle)) {
            if ((
    $file!=".") && ($file!="..")) {
                
    $upload=ftp_put($conn_id$file$documentRoot.$fileFTP_ASCII); 

                
    // Upload-Status überprüfen
                
    if (!$upload) { 
                    echo 
    $file." abgebrochen\n";
                } else {
                    echo 
    $file." übertragen\n";
                    
    // Datei im Uploadverzeichnis löschen
                    
    unlink ($documentRoot.$file);
                    echo 
    $file." gelöscht\n";
                }
            }
        }
        
    closedir($handle);
        
    ftp_quit($conn_id); 
    }




    ?>
    Die Packfunktion ist sicherheitshalber auskommentiert, da sie nicht in allen Konstellationen sicher funktioniert. Jetzt musst du nur noch das Script per Cron-Job aufrufen und fertig :)
     
  8. ak180271

    ak180271 Kbyte

    Das ist nun die Aktuelle fehler meldung. Ich habe beider waranten versucht.
    Funtioniert noch immer nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page