1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gibt es Scanner mit CopyTaste?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by CMoebitz, Sep 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CMoebitz

    CMoebitz ROM

    Hallo,

    bei uns steht der Kauf von Farblaser, Kopierer und Faxgerät an. Nach meinem momentanen Wissensstand scheint es keine Kombigeräte zu geben, die sowohl kopieren als auch farbig Drucken können. Daher muss der Farblaser wohl einzelnd gekauft werden. Im engeren Wahlkreis steht hier ein Kyocera C5020N. Zum Kopieren wird nun also noch ein Scanner benötigt. Da die designierten Benutzer der Geräte im Umgang mit Computern keine Profis sind und gerne so einfach zu bedienende Komponenten wie möglich haben ist meine Idee/Frage, ob es vielleicht Scanner gibt, die eine Direkte Copy-Taste haben. Sei es in der Software oder vielleicht direkt auf dem Scannergehäuse selbst über die der scan sofort auf dem Standarddrucker ausgedruckt werden kann ohne dass das Bild erst mühsam abgespeichert und dann ausgedruckt werden muss.

    Erste Sahne wäre es dann, wenn dies Gerät es noch unterstützen würde, mehrfachscanns sofort in eine PDF zu packen. Schön wäre weiterhin auch, wenn es standaloneprodukte geben würde die man direkt an den drucker hängen könnte (per lan etc) die ohne computer quasi stand alone den druck der scanunterlage einleiten könnte. Dies aus dem Letzten Abschnitt sind aber nur noch Optionen und nicht maßgeblich.

    Gibt es etwas, was diesen Ansprüchen genügt?
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Doch, gibt es z.B.: Xerox WorkCentre M24 (ca. 14.000 Euro) oder auch Lexmark X912e (ab 10.000 Euro) - in der Preisklasse sollten auch deine übrigen Anforderungen erfüllt sein.
     
  4. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Sorry - es gibt da sehr sehr viele Produkte. Doch um Für Sie das richtige zu empfehlen benötige ich folgende Angaben:

    Scannvolumen pro TAG, Woche, Monat
    gibt es Spitzenzeiten an dem besonders viel gescannt werden muss?
    Druckvolumen pro Monat (gibt es Spitzenzeiten an dem besonders viel gedruckt werden muss?).
    Wieviele Seiten mit Farbe und wieviele Seiten nur SChwarz werden gedruckt?

    Wie viele Anwender greifen auf das Gerät zu?

    Muss zweiseitig gedruckt / gescannt werden?

    Was wird gescannt/gedruckt/Kopiert?
    Werden die gedruckten Sachen weiterverarbeitet (gefaltet, gelocht, gebunden)?

    Wo steht das Gerät (spielen die Arbeitsgeräusche eine Rolle)?

    Wird nur auf Papier gedruckt oder sollen auch Folien oder andere Materialien verwendet werden?
    Reicht der Druck auf Normalpapier oder sind dicker Papier erforderlich und wenn ja wie viele?

    Mit welcher Software muss der Drucker/Scanner zusammenarbeiten?
    Mit welchem Betriebssystem muss der Drucker / Scanner arbeiten.

    Was soll alles gescannt werden? Papiervorlagen, Fotos, bedruckte Gegenstände (Verpackungen, Dosen, etc.), Dias, Negative, Röntgenbilder, Gegenstände (es lassen sich z.b. Schuhsohlen, Blumen, Schrauben, etc. auch einscannen).
    Müssen Bücher bzw. Teile davon eingescannt werden?
    Wie hoch ist der Wissenstand des Leute die das Gerät anschließend bedienen müssen? Haben die Ahnung von solchen Geräten oder sind Sie froh, wenn der Einschaltknopf gefunden wird?


    Eines ist klar - wer mit dem Gerät prof. arbeiten möchte / muss, der sollte auf jeden Fall zwei Geräte einsetzen.
    Drucker / Scanner getrennt. Evt. lohnt auch das "Leihen eines Gerätes". Viele Druckeranbieter - stellen Drucker völlig kostenlos zur Verfügung, sofern man das Verbrauchsmaterial bei Ihnen kauft. Das kann lohnen - denn man hat keine Abschreibung auf das Gerät und kein Rep. Risiko. Dafür können (müssen nicht - je nach Anbieter und Modell völlig unterschiedlich) die Druckkosten etwas höher sein.

    --- Das mit der Werbung lassen wir mal besser ;) ---
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page