1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gibt es USB-Scanner für Linux?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Mc.Doof, Nov 22, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mc.Doof

    Mc.Doof ROM

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem - gerade im einfachen (von mir sog.) schwarz-weiß-Modus - möglichst schnellen USB2.0 (High-Speed)-Scanner, möglichst mit CCD-Sensor. Da ich demnächst den Umstieg auf Linux wagen möchte, sollte der Scanner auch von Linux untersützt werden. Leider scheint das ein echtes Problem zu sein. Z.Bsp. wirft die SUSE-Hardwaredatenbank bei USB-Scannern gerade mal ein ("Nikon"-)Gerärt aus.

    Nutzt jemand von Euch einen neueren USB2.0-Scanner unter Linux? Wenn ja welchen und wie zufrieden seit Ihr mit der Scanngeschwindigkeit, vornehmlich beim einfachen "Kopieren"/Archivieren von Schriftverkehr?

    Gruß und Dank vorab - Mc.Doof
     
  2. einmegabit

    einmegabit Byte

    Hallo,

    bin zwar neu hier, aber vielleicht hilft es: Habe selbst Suse 9.2. Mein Epson Perfection 1260 lUSB2.0 läuft gut. Epson Kowa Japan unterstützt das Linux-Projekt. Suse liefert entsprechende Kernel-Module mit. Andere Scanner werden auch unterstützt. Im System selbst unter "Haradware-Scanner" stehen viele verschiedene Hersteller und Modelle. Die Xsane-Scansoftware ist auch vorhanden und sehr gut.
    Da ich nicht soviel scanne, kann ich die Geschwindigkeit nicht beurteilen. Jedenfalls ist er für meine Begriffe klasse.

    Tschüß
    einmegabit
     
  3. treiber

    treiber Halbes Megabyte

    Hallo !

    Ich habe einen Canon Scanner. Der läuft sehr gut unter
    Suse 9.0, 9.1 und 9.2
    Dagegen mein Medion Scanner nicht läuft.

    Du solltest jemanden aus deinem Bekanntenkreis fragen,
    der schon Linux hat, damit es keine bösen Überraschungen
    gibt.

    Gruß treiber
     
  4. Mc.Doof

    Mc.Doof ROM

    Hallo und danke erst mal für Eure prompten Antworten!

    Also ich möchte mir nicht so gern noch mal einen Canon-Scanner kaufen, weil ich mich über mein altes Model (ein CanoScan D12..) doch oft geärgert habe. Überhaupt kümmert Canon sich gar nicht um Linux, was ich ärgerlich finde.

    Dagegen bin ich durchaus an Epson Scannern interessiert, weil die zum einen durchgängig CCD-Sensoren verwenden, von denen ich mir eine bessere Tiefenschärfe verspreche und die sollen gegenüber der Linuxgemeinde auch ein wenig kooperativer sein. Jedenfalls sind auf der SANE-Liste wesentlich mehr Epson als z.Bsp. Canon-Scanner als unterstützt ausgewiesen.

    Zudem finde ich den Epson Perfection 2480 Photo für die ausgewiesenen technischen Daten recht preisgünstig. Leider ist beim Vorgängermodell, dem 2450er, dessen lahme Scangeschwindigeit bemänglet worden.

    Gruß - Mc.Doof

    Nachtrag: Lt. der Mandrake-Seite soll auch der 2480er-Epson zumindest von der neusten Mandrake-Version unterstützt werden.
     
  5. Moshhard

    Moshhard Byte

    ich habe ein multifunktionsgerät hp psc720 mit drucker + scanner und Ärgere mich darüber das im linux nur der drucker geht. Beim nächsten mal werde ich drauf achten das es auch vom Hersteller eventuell Linux Support gibt - Einfach nur schön gehts ja zb bei nvidia grakas. Warum können nicht alle Firmen gescheite linuxtreiber rausbringen die sich halbwegs gut installieren lassen.
     
  6. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Also Linux unterstützt viele
    die von HP werden am meisten
    weil HP hier Treiber pflegt,Epson unterstützt
    auch eine Reihe von Scannern .
    Aber um ganz sicher zu gehen ob der
    Scanner unterstützt wird ,hier ein Link !
    > http://www.sane-project.org/ <
    Hier werden die Typen der Hersteller aufgelistet
    mit den Treibern.

    bk2
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page