1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gigabit Ethernet als Datenturbo einrichten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Petsejusa, Jun 27, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Petsejusa

    Petsejusa Byte

    Es wäre mal interessant belastbare Messwerte zu haben. Bei dem oft beworbenen USB 3.0 und Gigabit-LAN habe ich mich immer über das gefühlte Schneckentempo gewundert. Wenn man dann in einschlägigen Foren liest (auch AVM weist letztlich darauf hin): die Router schaffen nicht mal annähernd die theoretisch möglichen Datenraten.

    Meine Prüfung bei der aktuellen FritzBox 7490 (mit IPerf) bei der Datenübertragung zwischen mehreren Computern:
    im günstigsten Fall 180 Mbit/sec (über 20 sec Laufzeit - alle unnötigen Prozesse und Scanner aus). Mehrfach wiederholt. Mit meinem Gigabit-Switch ware es durchschnittlich über 750 Mbit/sec.
    Würde mich mal interessieren, welche Erfahrungen andere machen - am liebsten wären mir aber mal praxisnahe Tests von echten Experten.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie bist Du genau vorgegangen bei der Datenübertragung?
    Festplatten sind ja erst seit Kurzem so schnell, dass sie GBit-LAN nicht ausbremsen.
    Auch WindowsXP oder noch ältere Systeme kommen nicht ansatzweise auf GBit-Speed, allenfalls per FTP hab ich das mal geschafft.
    Wenn hingegen alles passt, dann komme ich mit GBit-LAN auch sehr nah das theoretische Maximum, irgendwas um die 110MB/s.
    Da ich nur angestaubte Fritzen ohne GBit habe, hab ich natürlich gleich zu einem GBit-Switch gegriffen.
     
    Last edited: Jun 27, 2014
  3. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Bei den Leitungen kann man auch eine Menge falsch machen, mit 'ner UTP kommt man bei GB-Ethernet meistens nicht weit, zumindest eine FTP-Leitung sollte es schon sein. Mit meinen S/FTP-Leitungen (CAT5) komme ich zwischen 2 Rechnern auf ca. 95MB/s in beide Richtungen (NetIO).
    Eine große Datei lässt sich (limitiert durch Platten) z.B. mit 70-90MB/s per Windows-Dateifreigabe übertragen.
    Mein Switch ist ein DGS-1008D von D-Link.

    Ich tippe mal darauf, dass irgendein/e "grüne" Einstellung (Energiespardingsda) oder Feature in der Fritzbox die Geschwindigkeit limitiert, oder die CPU für die ganzen Funktionen einfach zu langsam gewählt wurde (trifft für USB3.0 definitiv zu). Schlechte Firmwares sind auch immer wieder gern genommen.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist ja fies, ein Kabel genau so abzukürzen wie ein Übertragungsprotokoll. ;)
     
  5. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Definitiv. Aber man kann ja zur Not noch U/FTP sagen, auch wenn man das U normalerweise weglässt, wäre in diesem Fall aber vermutlich angebracht gewesen.......
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page