1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gigabyte GA-EP45-DS3 Gehäuselüfterregelung

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Agneta, Mar 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Agneta

    Agneta Byte

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem (seit 1 3/4 Jahren):

    Die Gehäuselüfter sind sehr laut und nerven sehr! Wie kann ich es abstellen? Im BIOS ist der Fan mit ca. 941 RPM angegeben. Kann ich die Umdrehungen manuell im BIOS ändern und wie? Oder besser an das Netzteil anschließen, andere Gehäuselüfter oder eine extra Lüftersteuerung kaufen?

    Hier mein System:
    PC-Gehäuse: Lian Li PC-G7A
    Netzteil: Enermax Liberty 500W
    Mainboard: GA-EP-P45-DS3 (neu, vorher GA-P965 DS3P)
    Prozessor: Intel Core 2 Duo E6420
    Prozessorkühler: Scythe Andy Samurai Master
    VGA: Asus Radeon X1950 PRO 256 MB
    RAM: MDT DDR2-800 PC-6400U 2x 1 GB
    Festplatten: Samsung HD322HJ, Samsung HD501LJ, Samsung SP0842N mit Adapter an SATA II angeschlossen.
    DVD-Brenner: GSA-H10N (LG), SH-S182M (Samsung)
    Diskettenlaufwerk 3,5"
    Betriebssystem: Windows XP SP3

    Ich bin für jeden Tipp dankbar!:bitte:

    Gruß
    Agneta
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Agneta

    Agneta Byte

    Hallo deoroller,

    vielen Dank, aber Speedfan funktioniert nicht.

    Ich hätte aber auch lieber eine Variante ohne Software!

    Gruß
    Agneta
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Die Lüfter in dem Gehäuse sollen eigentlich leise sein. Was zu erwarten is bei unter 1000rpm.

    Ne simple Lüftersteuerung kann die langsamer drehen lassen. Da sinkt aber die Luftfördermenge. Wird also theoretisch wärmer im Gehäuse.

    Oder neue, leisere Lüfter einbauen.


    Sicher, daß es die Gehäuselüfter sind?
     
  6. Agneta

    Agneta Byte

    Zunächst einmal bin ich absolut sicher, dass es die Gehäuselüfter sind. In einem Test des PC-Gehäuses "Lian Li PC-G7A" ist dieses auch moniert worden. Dort wurden die Gehäuselüfter aus diesem Grund an das Netzteil angeschlossen.

    Sicher, bin ich mir allerdings nicht, ob es generell richtig ist, sie zu drosseln. Sei es per Anschluss an das Netzgerät oder per Lüfterregelung. Allerdings wird dieser Computer nicht für Spiele genutzt und somit auch nicht ständig voll ausgelastet. Die Lüfterregelung scheint mir von der Logik her dann noch besser zu sein, weil man bei Bedarf die Lüfter wieder schneller drehen lassen kann.

    Oder ist es generell besser, neue Gehäuselüfter (1x 120, 1x 80) zu kaufen und welche?

    Ich suche eine optimale Lösung, mit der ich nichts verkehrt machen kann.

    Gruß
    Agneta
     
    Last edited: Mar 4, 2009
  7. Agneta

    Agneta Byte

    Ach, ergänzen möchte ich noch, dass wir es auch ausprobiert haben. Also Gehäuselüfter deaktiviert und zum Vergleich auch mal den CPU-Lüfter deaktiviert.

    Ohne Gehäuselüfter ist der PC flüsterleise!

    Gruß
    Agneta
     
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Die Lüfterbefestigungen mal nachgezogen?
     
  9. Agneta

    Agneta Byte

    Ja, haben wir bereits alles kontrolliert!
     
  10. Agneta

    Agneta Byte

    Hallo,

    würde mich freuen, wenn jemand von Euch Experten noch einmal dezidiert auf meine Fragen antwortet!

    Gruß
    Agneta:bitte:
     
  11. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Is doch eigentlich alles gesagt.

    Runterregeln kommt Abschalten gleich.
    Also neue besorgen.

    Scythe Kama FLEX 80mm SA0825FDB12SL 1500rpm
    Scythe Slip Stream 120mm SY1225SL12L 800rpm

    Beide sind leise.
     
  12. Agneta

    Agneta Byte

    Hallo poro,

    die Mainboard-Lüftersteuerung (GA-P45 DS3) unterstützt nur die PWM-Technik, wie ich jetzt erfahren habe.

    Könnte ich den Scythe Kama PWM 120 mm Lüfter als Ersatz für den CPU-Kühler "Scythe Andy Samurai Master" nehmen, ist er kompatibel? Gibt es auch Gehäuselüfter für die PWM-Technik (4-PIN) oder nur mit Adapter möglich?

    Vielleicht kennst Du Dich ja damit aus!

    Herzlichen Gruß
    Agneta
     
  13. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Öhm, sicher ..... normalerweise müßte es im Bios eine Option geben, in der du die Regelung umstellen kannst.

    Du kannst im Prinzip jeden PWM Lüfter ( wenn es denn sein muß ) für deinen CPU Kühler nehmen, wobei der vom samurai schon recht leise ist.
     
  14. Agneta

    Agneta Byte

  15. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Öhm, habe ein P35 DS3 und ich kann es noch. Hast du mal versucht ob es mit dem 3 pin eventuell automatisch gesteuert wird ?
     
  16. Agneta

    Agneta Byte

    Hallo gruftchaos,

    ehrlich gesagt, ich glaube es nicht. Die Lüfter werden wohl im BIOS angezeigt, aber von Deinem Mainboard nicht reguliert.

    Inzwischen habe ich auch schon PWM-Lüfter bei K&M bestellt! Sie sind recht günstig und leise sollen sie auch sein. Da sie aber dann vom Mainboard auch reguliert werden können, ist es vielleicht auch nicht so wichtig, ob sie superleise sind!

    2x Arctic Cooling FAN AF 12025PWM 120x25mm zu 5.13 Euro = 10.26 Euro
    1x Arctic Cooling FAN AF 8025PWM 80x25mm zu 3.83 Euro = 3.83 Euro :jippie:

    An alle, vielen Dank! :merci:

    Gruß
    Agneta
     
    Last edited: Mar 5, 2009
  17. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Da es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich ein wneig nachrecherchiert. Ich habe warschienlich einfach Glück gehabt. Ich habe noch das alte Bios und nie die Notwendigkeit gesehen es zu flashen.

    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=536422

    Da muß ich dann aber wohl mal umdenken, und in Zukunft zum Groß Glockner einen anderen Lüfter empfehlen ;-).

    Danke für den Hinweis.
     
  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ein Lüfterregler wie deoroller vorgeschlagen hat, ist sehr gut.
    habe seit über 1 1/2 Jahren auch einen.
     
  19. Agneta

    Agneta Byte

    Hallo rotmilan,

    vielen lieben Dank für Deine Nachricht.

    Ich habe gelesen, dass die Lüfterregelung bei meinem Gigabyte-Mainboard wirklich sehr gut sein soll. Aus diesem Grund habe ich mich nun für die neuen Lüfter entschieden. Sonst hätte ich mich wohl auch für die von deoroller vorgeschlagenen Lüfterregelung entschieden.

    Herzlichen Gruß
    Agneta
     
  20. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    verstehe, hat leider nur ein kleiner Nachteil
    wenn man mehr Lüftung (RPM) braucht für die Kühlung,
    hat man sie nicht
    nun ja, es geht nichts über eigene Erfahrungen und eigene
    Geschmacksrichtung nicht nur beim Essen;)
    vllt kommt Du noch auf den Geschack, früher od später.;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page