1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gigabyte GA-H97-D3H - M2 oder SSD ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Xeritrepus, Mar 16, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Xeritrepus

    Xeritrepus Byte

    Hallo,
    ich habe ein Gigabyte GA-H97-D3H in meinem PC verbaut und möchte eine neue SSD einbauen. Jetzt ist die Frage, ob es Sinn macht, lieber eine M2 zu kaufen?! Wie unterschiedlich wären die möglichen Geschwindigkeiten? und auch preisleistungs-techisch...?
    Hier das Datenblatt. Ich blicke noch nicht so richtig mit den M2s durch. Wäre die hier schneller als eine SSD?
    http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4962#sp

    Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    M.2 ist nicht viel schneller in dem Mainboard, da sie nur mit PCIe 2.0 x2 angebunden wird. Das sind theoretisch 1000MB/s. Erst bei Sockel 1151 oder 2011-3, wird M.2 mit PCIe 2.0 x4 angebunden, was dann 2000MB/s sind. Der Mehrpreis lohnt sich da erst richtig.
    Ich würde deshalb noch eine 2,5" SSD mit SATA 6Gb/s kaufen. Da kann es dann eine bessere sein, wie SSD850Pro oder MX200, ab 500GB.
     
  3. Xeritrepus

    Xeritrepus Byte

    danke für die schnelle Antowort, mehr als 250GB brauche ich nicht, ist nur ne Systemplatte. Ich hätte ja noch n PCI Express x4 frei...
    Wie sieht es aus, wenn man bspw. folgendes kombiniert:
    http://www.mindfactory.de/product_i...-32Gb-s-MLC-Toggle--MZHPV256HDGM-_998089.html
    und:
    DELOCK PCIe x4 > 1 x M.2 NGFF

    damit wäre doch ein wesentlicher Geschwindigkeitszuwachs möglich, oder? Würde man da einen wesentlichen Unterschied zur normalen SSD merken, oder ist das nur in den Messwerten schön? Preislich ist ja nicht so ein großer Unterschied zur 850 Pro und ich frage mich, ob man da einen effektiven Nutzen hat.

    (1230v3, Crucial Ballistix Tactica, 1600 MHz 12800 CL8)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das geht mit dem Adapter. Was dabei heraus kommt, kann ich aber nicht sagen. Die größte Hürde ist, ob die SSD darüber bootet. Wenn sie das nicht tut. war die Aktion umsonst.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich meinte PCIe 3.0 x4, was dann satte 4000MB/s sind. Das ist mit dem Adapter auch machbar.
     
  6. majodo

    majodo Byte

    Kurze Frage ebenfalls zu diesem Thema...
    habe ein Gigabyte Z77X-D3H und bald wäre mal wieder eine Neuinstallation von Windows 10 nötig. Ich würde dann gerne eine Intel 750 PCIe 3.0 x4 32Gb/s nutzen fürs Betriebssystem. Mein Mainboard hat kein x4 PCIe Steckplatz. Allerdings steht bei Gigabyte folgender Text:

    1 x PCI Express x16 slot, running at x4 (PCIEX4)
    * The PCIEX4 slot shares bandwidth with the PCIEX1_1/2/3 slots. The PCIEX1_1/2/3 slots slots will become unavailable when a PCIe x4 expansion card is installed.

    Heißt doch nun, ich könnte die SSD in PCIEX4 Slot Stecken, allerdings sind doch nun Slot 1,2 und 3 unbrauchbar oder? Also kann ich somit meine GTX 660 ti nicht mehr in Slot 1 nutzen. Nun könnte ich meine Grafikkarte doch in den PCIeX8 Steckplatz stecken oder? Wären dann evtl. Leistungsverluste zu verzeichnen oder funktioniert die Grafikeinheit dann evtl. gar nicht mehr?

    und lohnt es sich überhaupt das Betriebssystem auf einer PCIe SSD zu installieren statt auf einer über Sata angebundenen SSD?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde das Geld lieber in eine große SATA SSD investieren, als in eine kleine Highend SSD.
     
  8. Madnex

    Madnex Kbyte

    Hast du deine Grafikkarte etwa in einem PCIe x1 Slot stecken? In dem Text von Gigabyte ist die Rede davon, dass die drei PCIe x1 Slots, die dein Mainboard hat, durch die Nutzung des x4 beschalteten PCIe x16 Slots unbrauchbar werden.

    Mal ganz unabhängig davon, ob das sinnvoll ist oder nicht, was du vor hast.
     
  9. majodo

    majodo Byte

    Ups... Da hab ich wohl was überlesen... :D Natürlich sind die X1 Slots gemeint :aua:

    Also würde sich kaum was verändern, wenn ich Win10 von der Sata SSD auf eine PCIe SSD verschieben würde?
    Geht mir eig. nur um die Geschwindigkeit vom System, aber denke mal hier kann man nicht mehr viel rausholen oder?
    Laut deoroller lohnt es sich ja eher weniger...

    sry manchmal bin ich echt blöde :sorry:
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. majodo

    majodo Byte

    Alles klar, danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page